Jump to content

Robi-Wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan

  1. Hallo, Es ist der Cached-Mode aktiv, d.h. die Leute haben alle nur die .ost-Dateien. Diese befinden sich auf C: der jeweiligen Workstation. Bei den Kandidaten habe ich die von 3(?) auf 15 Minuten schon hochgesetzt. aber noch keine Besserung gesehen. Ich werde das morgen mal weiter hochsetzen und schauen. Die Postfächer sind nicht soo riesig, allerdings werden da auch öfters die Gruppenkalender eingesetzt und da sind schon ein paar Elemente mehr drin (3000-4000). Mehr Infos zu den einzelnen Postfächern kann ich erst morgen geben... Danke schon mal für Ratschläge, ich gebe Feedback. Grüße, Robert
  2. Hallo, wenn Du sagst, "gar nix", was genau meinst Du damit? Drehen sich zB. noch die Lüfter? Grüße, Robert
  3. Hallo, ist zwar Werbung, aber ich denke, das geht hier trotzdem: YouTube - Pepsi - Shaolin Kung Fu YouTube - Pepsi Joy of Life :) und nein, ich hab mit solchen Firmen nichts zu tun... Grüße, Robert – Kommt ein Mann in die Apotheke und verlangt Zyankali. Meint der Apotheker: "Sie wissen aber schon, dass ich Ihnen das nicht so verkaufen darf, oder?" Der Mann greift in seine Jackentasche, holt seine Geldbörse heraus und legt ein Foto seiner Ehefrau auf den Tisch. Der Apotheker wirft einen kurzen Blick darauf und sagt: "Oh, entschuldigen Sie bitte, ich wusste nicht, dass Sie ein Rezept dabei haben..."
  4. Hallo, sicherst Du auf einem Netzaufwerk? Hat sich der Laufwerksbuchstabe/Freigabe geändert? Hat der User, unter dem die Sicherung läuft, ein gesetztes Datenkontingent, das nun überschritten ist? Grüße, Robert
  5. Hallo, zu diesem Thema habe ich zwar schon einen Thread gefunden, aber der wurde nicht so wirklich gelöst, daher nun ein neuer: Ausgangssituation: SBS 2k3 SP2 als DC inkl. Exchange 2003, Gruppenkalender SW ExchGC, 45 XP-Clients mit Outlook 2007. Fehler: ab und zu taucht bei manchen Cliets die Meldung auf: "Outlook versucht, Daten vom Server "<Mailservername>" abzurufen", PC reagiertnicht auf Tasten für ca. 5-20 Sekunden, diese werden danach vom Tastaturspeicher in die aktuelle Anwendung geschrieben. Weitere Beobachungen: Ereignisanzeige ist sauber, Taskmanager gibt auch nicht sonderlich viel her. Bisher probiert: Alles unnötige vom Server heruntergeworfen, alle nicht benötigten Dienste deaktiviert, Maildatenbank+Logs auf eigenen RAID ausgelagert, mehr RAM. Ein Neustart des Servers bringt Besserung für ca. einen Tag, danach treten die Meldungen wieder auf. Defragmentieren und Profil neu anlegen bringt keine Besserung. DNS übernimmt ein anderer Server. Virenscanner ist nicht installiert. Welche Vorschläge habt ihr, wie man das Problem lösen kann? Dass die Meldung kommt, ist nicht schlimm, aber das "Haken"... Grüße, Robert
  6. Hallo und willkommen an Board, unter XP (wie unter NT oder 2000) gibt es nicht mehr die Möglichkeit, in eine Eingabaufforderung zu starten. Das einzigste, was geht, ist die Reparaturconsole, aber dort kannst du meines Wissens nach auch nicht C: formatieren. Die einzigsten Möglichkeiten, die Dir bleiben, sind einmal wie DJMaker schrub, oder Du holst Dir eine Boot-CD zB mit Knoppix oder BartPE. Grüße Robert
  7. Hallo, dazu gab es schon einige Threads hier. Über die Board-Suchfunktion findest Du bestimmt was passendes ;) Grüße, Robert [EDIT] zu langsam...[/EDIT]
  8. Hallo, Du kannst im WSUS mal die Datenbank bereinigen und dann nochmal suchen lassen. Fehlt nur der DC oder fehlen auch noch andere Computer? Was sagen denn DCDIAG und NETDIAG auf dem DC? Grüße, Robert
  9. Hallo, die Synchronisation stellst Du in der Verwaltungskonsole des DNS-Servers ein. Am einfachsten funktioniert das ganze, wenn die DNS-Zone "ActiveDirectory-integriert" ist und Du die Replikation für alle DC schaltest. Grüße, Robert
  10. Hallo, kann sein, dass der auf einem TS ein bißchen anders aussieht, aber das Prinzip sollte stimmen (habe hier keinen TS zur Hand, sorry...) Grüße, Robert
  11. Hallo, die Ursache liegt darin, dass .avi ungleich .avi ist. Hier können verschiedene Codecs im Spiel sein, die Windows nicht standardmäßig dabei hat. Allerdings sollte eine entsprechende Fehlermeldung auftauchen (WMP kann den angegebenen Dateityp nicht abspielen). Schau doch mal in den Optionen, da gibt es: "fehlende Codecs automatisch erwerben", dies hilft bei manchen fehlenden Codecs. Oder, wie Du gemacht hast, man/frau installiert ein fremdes Codec-Pack (zB. von Free-Codecs.com :: Download latest audio codecs, video codecs, codec packs and tools, FREE!). Grüße, Robert
  12. Robi-Wan

    Remotedesktop

    Hallo, @CEeS: nach einem Neustart können aber keine "alten" RDP-Sessions mehr rumschwirren... ;) @skyacer: Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme auf dem Server? Nicht, dass die Remotegeschichte nur eine Auswirkung eines anderen Problems ist? Grüße, Robert
  13. Hallo, überprüfe doch mal beim Terminalserver die Einstellungen des Default Users: Standardpfad: C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch Grüße, Robert
  14. Hallo, nur weil das Board USB2.0 Anschlüsse hat, musst das ja nicht heißen, dass Du einen davon erwischt hast :D Aber das wird nun ziemlich Off-Topic... Grüße, Robert
  15. Hallo, wenn das nicht explizit zum Download/Benutzung freigegeben ist, dann würde ich den Betreiber der Website fragen, von der Du das Bild herunterladen möchtest. Ansonsten glaube ich, dass das schon ziemlich Richtung Rechtsberatung geht... Grüße, Robert
  16. Hallo, wie wäre es mt einem Workaround? Bau Dir ein Script, das jeden Rechner anpingt. Wenn von allen keine Antwort kommt, sind die aus und der Server kann mit shutdown.exe heuntergefahren werden. Lasse das per Taskplaner mit den notwendigen Rechten ab zB. 17:00 Uhr laufen mit einer Wiederholung von 10 Minuten. Grüße, Robert
  17. Hallo, ich bekomme grade wieder keine Arbeit, sowohl von SETI als auch von Astropulse. Hintergrund laut Fehlermeldung (haltet euch fest): "Message from server: (reached daily quota of 2 results)". So kommen wir ja nie nach Beteigeuze... Grüße, Roert
  18. Hallo, bitte hierbei unbedingt die Lizenzbestimmungen beachten! Es können dabei diverse Einschränkungen gelten, wie und wo die Software eingesetzt werden darf. Dazu gab es auch schon mehrere Threads. Grüße, Robert
  19. Hi, zum Thema nicht so viele Updates habe ich auch vor kurzem einen Thread eröffnet, vielleicht sind die einen oder anderen Beiträge dadrin auch für Dich interessant... . Grüße, Robert
  20. Hallo, ich schließe mich DAUjones an: 40h für einen Kopiervorgang sind ziemlich lange. Bist Du sicher, dass Du mit einer USB2-Schnittstelle arbeitest? Wenn nicht, dann sind hier 10-15€ sehr gut angelegt... Grüße, Robert
  21. Hallo, probier doch mal, mit einem "echten" FTP-Programm auf den FTP-Server zuzugreifen, zB. Filezilla, coreftp oder auch mit dem DOS-eigenen ftp-Befehl. Da sind die Fehlermeldungen meistens etwas auführlicher... Grüße, Robert
  22. Hallo, wir haben an den Silex LAN/USB-Konverter einen USB-Einzugsscanner angehängt. Funktioniert soweit ganz gut, es gibt nur zwei Einschränkungen: 1) Es kann nur eine Person gleichzeitig das angeschlossene USB-Gerät nutzen (beim Scanner 2) Danach muss es wieder vom User freigegeben werden, sonst können andere es nicht benutzen. Da bei uns nur etwa 3 Leute das Ding benutzen, klappt das (inzwischen) auch ganz gut... Grüße, Robert
  23. Hallo, Ich glaube nicht, dass an der Stelle schon eine Remotedesktopverbindung möglich ist... Grüße, Robert
  24. Hallo, installiere mal neue Chipsatz- und Modem-Treiber. Grüße, Robert
  25. Hallo Chris, IMHO ist es vorzuziehen, bei solchen Aktionen generell auf den Platten aufzuräumen und die bisherige Struktur zu überdenken. Abhängig von der Verwendung der Profile würde ich vorschlagen, die Userprofile vom der Startpartition "wegzuräumen" und diese sogar ggf. auf ein anderes Raid auszulagern. Du musst halt die Berechtigungen im Auge behalten sowie bei den Benutzern im AD (falls es eine Domäne ist) die Pfade zu den neuen Profien ändern. Grüße,Robert
×
×
  • Neu erstellen...