Jump to content

Robi-Wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan

  1. Hallo, dann überprüf doch ruhig nochmal die IP-Konfiguration. Irgendwo dadrin muss es dann ja sein... Ping und tracert werden nun Deine besten Freunde sein :D Grüße, Robert
  2. Hallo, wer kennt nicht Columbia Internet? UserFriendly.Org Grüße, Robert
  3. Hallo, bist Du sicher, dass du die TCP/IP-Konfiguration *komplett* *identisch* übertragen hast? Hier kann schon eine falsche Metrik bei den Standardgateways solche Phänomene bewirken :rolleyes: Kannst Du die IP anpingen (vorausgesetzt, das ist von der Firewall erlaubt)? Grüße, Robert
  4. Hallo Hildi, perfekt! Danke für die Rückmeldung. Grüße, Robert
  5. Hallo, naja, ich weiß nicht so recht, ob ich die Backups einer Firma bei einem Filehoster ablegen würde. Wer weiß, was da mit den Files passiert. So weiß ich, wer auf die backups zugreifen kann und wer nicht. Zum anderen: weiter oben wird ja bereits vom TO von einer Datenmenge von ca. 25 GB gesprochen, insofern fällt das sowieso aus. Grüße, Robert
  6. Hi, installiere auch mal die Treiber der Soundkarte neu. Grüße, Robert
  7. Hallo, das sieht aus, als hättest Du die Schnellstartleiste aus der Startleiste verschoben. Zum Rückgängigmachen: "Taskleiste fixieren" aufheben, den Balken in die Startleiste ziehen, Taskleiste wieder fixieren, fertig. Grüße, Robert
  8. Hi, wenn das Board die Platte nicht erkennt und es dafür kein Update gibt, dann nimm Dir eine SATA-Controllerkarte und gut ist. Die Dinger kosten auch nicht die Welt... Grüße, Robert
  9. Hallo, Ja. Grüße, Robert
  10. Hallo, bist Du auch sicher, dass am Server auch die richtige Zeitzone und nicht "nur" die richtige Zeit eingestellt ist? Grüße, Robert
  11. Hallo, wenn da ein zu großer Offset, ist dann setzt doch mal die Zeit "per Hand" auf die aktuelle Zeit (+- 3 Minuten) und lass den DC dann synchronisieren. Grüße, Robert
  12. Hallo, läuft der Computerbrowserdienst? Grüße, Robert
  13. Hallo, nun, das log sagt hier ja ganz klar: "File hash check failed". Ist vielleicht die CD etwas zerkratzt oder so? Probier doch mal, die Dateien komplett auf die Festplatte zu kopieren und dann von dort aus zu installieren. Grüße, Robert
  14. Hallo, gibt es denn evtl. Hinweise im Eventlog oder im Installationslog? Besonders im Letzteren wird man mit Infos erschlagen... Grüße, Robert
  15. Hallo, evtl. fehlen hier auch Java-Berechtigungen. Verantwortlich ist hier die Datei "java.policy", die ist im Java-Verzeichnis unter \lib\security. Grüße, Robert
  16. Hallo, LexWare installiert einen "PDF-Drucker", dieser sollte das "Problem" sein. Der sollte aber nicht gelöscht werden, da er im Programm verwendet wird. Ob man diesen durch einen anderen ersetzen kann, ist mir nicht bekannt. Da sollte die technische Hotline von Lexware helfen können. Grüße, Robert
  17. Hallo, hast Du die aktuellen Mainboardtreiber installiert? Diese sollten idealerweiser direkt nach der Windows-Installation aufgespielt werden. Grüße, Robert
  18. Hallo, Was verstehst Du unter größere Performance Probleme? Und was verstehen die anderen Mitarbeiter darunter? Bei welcher Anwendung? Wo genau da? Warum helfen die Leistungsindikatoren von perfmon nicht weiter? Diese können Dir ziemlich genau sagen, wo es Engpässe gibt. Wireshark wird Dir normalerweise nicht helfen, Performanceprobleme aufzuspüren, da es ein Programm zur Analyse des Netzwerkverkehrs ist (außer das Problem ist das Netzwerk). Grüße, Robert
  19. Hallo, Solange keine Mutwilligkeit oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, gibt es dafür doch Versicherungen. Ansonsten ist es ein Unterschied, ob man auf dieses **** Ding einschlagen möchte oder dies auch wirklich tut :D Grüße, Robert
  20. Hallo Sascha, so aus dem Ärmel fällt mir dazu ein: - pfleglich behandeln - keine private Nutzung Grüße, Robert
  21. Hallo zusammen: habe den Fehler gefunden. Dem AD-Benutzer B fehlte in der Sicherheitsliste die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" mit dem Recht "Allgemeine Informationen lesen". Outlook cannot find user Grüße, Robert
  22. Hallo, gibt es evtl. noch mehr "choice"s auf C: oder in dem Verzeichnis auf dem Netzlaufwerk, in dem die Batchdatei ist? Ist denn auch c:\windows im Pfad vor c:\windows\system32? Funktioniert Deine Batch-Datei, wenn Du die choice.com auch in das Netzlaufwerkverzeichnis kopierst? Leider kenne ich die Datei nicht, kann also auch nix zu eventuellen Fehlern bei den Parametern sagen. Bei mir ist die auch nicht vorhanden (XP, Vista), daher muss ich auch raten :D Grüße, Robert
  23. Hallo, wenn Du eine Weiterleitung auf das gleiche Konto machst, dann landen die E-Mails doch in einer Endlosschleife. Dass die E-Mails dem ursprünglichen Empfänger nicht zugestellt werden ist richtig. Dafür gibt es die Option "Nachricht an Empfänger und alternativen Empfänger übermitteln". Grüße, Robert
  24. Hallo, überprüfe doch mal folgende Punkte: in welchem Verzeichnis befindet sich die choice.com die Pfadvariable schau auch nochmal nach, ob Du die Datei auch mit "choice.com" aufrufst und nicht nur mit "choice". Grüße, Robert
  25. Hallo, so, ich hab A zum DPU gemacht, Mailbox hinzugefügt, wieder heruntergestuft, und läuft immer noch. Es ist also "nur" eine Hochstufung für das Finden der Mailbox notwendig gewesen. Trotzdem bleibt da eine gewisse "Unruhe" bei mir... @Ralf: am Cache wurde nix herumgespielt. Ich hab das gestern abend noch mal mit einem anderen, neuen User E probiert, den ich auf B zugreifen lassen wollte, aber da war genau dasselbe. (DPU: top, Domain Benutzer: hopp) Grüße, Robert
×
×
  • Neu erstellen...