Jump to content

s_sonnen

Members
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von s_sonnen

  1. Hi stonson. Du kannst ja mal hier gucken win xp 0x00000024 - Microsoft TechNet Search ciao und viel Erfolg M.
  2. Falls ich das so verstehe wie's auch Dr. Melzer verstanden hat: Datenschutz? ciao und fragend guck'. M.
  3. Hi PAT. Da kann ich Dir nur recht geben, selber herstellen werden die die Teile wohl nicht. Vielleicht hatte ich mit meinen ja auch schlicht und einfach nur Pech, ... aber ein 2. Mal will ich's dann doch nicht versuchen. ciao und 'nen angenehmen Tag M.
  4. Hi keksdose. Ich hatte, durch einen kostenbewußten Einkäufer, an einer zum Glück lokal isolierten USV no-name-Akkus im Einsatz, ... zumindest bis zum ersten crash. Fazit für mich: neverever, ... und schon gar nicht für Technik die ich im Ernstfall am laufen haben will. ciao und 'nen angenehmnen Tag M. btw.: der Hr. Einkäufer war gar nicht glücklich über einen Satz Akkus auf seinem Tisch mit der Aufschrift "return to sender".
  5. Hi scirocco. Erfahrungsgemäß wirst Du nicht für vergangenes gelobt, leider meist auch nicht bezahlt. Ich denke Nico hat mit seiner Auflistung durchaus recht, und wenn Dein Chef vom Fach ist darf die dann ja gern auch etwas ausführlicher und detaillierter sein. Viel Glück dabei und 'nen angenehmen Tag M.
  6. ... denn eigentlich sind die Aufkleber so konstruiert das sie beim abmachen kaputt gehen, ... und das klappt wirklich gut ;). Falls Du natürlich haptisch extrem begabte und noch dazu arbeitsuchende Azubis oder Praktikanten hast könnte sich das lohnen, ansonsten dürfte der Ratschlag vom Doc die einzig sinnvolle Lösung darstellen. Nicht zu vergessen die Vorteile die Du mglw. durch einen SA hast. ciao und 'nen angenehmen Tag M.
  7. Hi Johannes. Wieso versuchst Du's nicht einfach mit 'ner batch in der Du die Parameter spezifizierst die Du haben willst und dann aus diesem batch robocopy mit den Parametern aufrufst? Etwa so: SET _source=d:\daten SET _dest=x:\datsich\D\daten SET _files=*.* SET _what=/E /COPY:DAT /Z /MIR SET _options=/R:0 /W:0 /LOG+:log.txt /FP ROBOCOPY.EXE %_source% %_dest% %_files% %_what% %_options% Wenn *.* funktioniert sollte "#*.* für die Verzeichnisse eigentlich auch kein Problem sein. Versucht hab' ich's aber noch nicht. ciao, viel Glück dabei und 'nen angenehmen Resttag M.
  8. Hi. Wie Dukel schon gesagt hat, mit Deinen OEM-Lizenzen wird das nicht gehen, die beinhalten im Normalfall kein Recht auf die Verwendung als Image. ciao und trotzdem noch 'nen angenehmen Resttag M.
  9. ... dabei ist die Computerbild doch ein von den Händlern finanzierter geplanter Anschlag auf lauffähige Maschinen und ihre Konfiguration, ... oder verwechsel' ich da was? ;) Ach ja, und außerdem bin ich c't - Abonnent der ersten Stunde. Jaa, da leben noch einige ... . Und nein, ich hab' sie nicht mehr alle, ... die c'ts auch nicht ...
  10. Ein hab' ich noch vergessen. Gilt natürlich nur bei 64 bit-OS, bei 32 bit ist, je nach Grafikkarte zwischen 3,2 und 3,6 GB Schluß mit lustig im RAM. Sorry, hat ich vergessen.
  11. You're welcome. ... und die Sache mit dem TB nimm mal nicht so ernst. Falls Du nicht mit arg vielen VMs arbeitest, und solang' Du noch 4 GB RAM hast wirst Du das wohl auch nicht, reichen Dir auch 200 GB locker für die ersten Versuche aus. TB-HDs sind halt im Moment beim Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut dabei. ... und irgendwo wirst Du bestimmt noch 'nen USB-Stick als Werbegeschenk auftreiben, da sind die Kosten dann ja auch eher vernachlässigbar. Lach' doch beim nächsten Einkauf einfach mal mit einer der Werbedamen ... :D ciao und immer noch 'nen angenehmen Resttag M.
  12. Hi rave. Zu den Unterschieden zwischen USB-A und USB-B guckst Du am besten hier Universal Serial Bus ? Wikipedia , da wird das recht anschaulich erklärt. Für Dein RAM gilt das gleiche wie für Hubraum beim Auto: viel ist gut, vieler ist guter. Dabei mußt Du aber natürlich darauf achten, daß die Spezifikationen erstmal für Dein MB und dann auch noch untereinander zusammenpassen. In den Kapiteln wird die Mindestanforderung spezifiziert, alles zusammen brauchst Du wohl nicht. 'ne vernünftige USB-HD mit 'nem TB dürfte es für den Anfang auf jeden Fall tun, einen USB-Stick, so gefordert dürftest Du wohl auch noch haben. ciao und 'nen angenehmen Resttag M.
  13. Hi echt. Definitiv nix, siehe Sunny und Dukel. Homesoftware für Zuhause, Profisoftware für die Firma. Zentralisierung ist das Stichwort. Wenn Du auf jedem einzelnen PC verwaltest, auch wenn's nur 15 sind, kannst Du nie wissen wie's um Patchstand und Virenupdates steht. Und soo billig sind vernünftige Turnschuhe ja auch nicht ... . Und falls Du fragst: Ja, die Lösung könnte teurer werden, ... aber zwischen billig und günstig liegen Welten ... ciao und 'nen angenehmen Resttag M.
  14. ... jaa, bei Gesetzen, Verordnungen und ähnlichen, möglichst in völlig unverständlichem Amtsdeutsch verfassten, Texten macht uns so schnell keiner was vor. Naja, wenigsten da ... . :D
  15. s_sonnen

    Sound

    Hi Outsider01. Wieso lötest Du Dir Deine Leitungen nicht einfach selbst? Die kriegst Du dann in der Länge die Du brauchst und kannst verlust- und fehlerbehaftete Steckverbindungen ("Oh, müßten die nicht zusammenstecken?") vermeiden. Wenn Du Deine Leitungen trennen mußt dürftest Du die Strecke auch mit einer Steckverbindung, Qualität der Verbindung vorausgesetzt, noch sauber verwenden können. ciao und ein angenehmes Wochenende M.
  16. Hi. Dürfte wohl am Arbeitsschutzgesetz liegen. So ganz aktuell ist das zwar grad' nicht aber es gibt einen Passus über ergonomische Bildschirmarbeitsplätz(ja, bei Laptops läßt sich drüber streiten ob sie das sind) und da steht drin, daß von spiegelnden Oberflächen zur Anzeige abzuraten ist. Nachdem inzwischen viele AP mit Laptops ausgestattet werden dürfte der auch als AP zählen, ... aber amtlich ist da in den Wischi-Waschi-Paragraphen natürlich gar nix.;) Siehe auch: Blendung an Bildschirmarbeitsplätzen (BGIA-Report 5/2006) oder hier: http://bundesrecht.juris.de/bildscharbv/anhang_8.html Punkt 4 ciao und 'nen angenehmen Tag M.
  17. Hi David. Testdisk ist ziemlich gut dabei allerdings auch ziemlich mächtig, Fehler werden da grundsätzlich nicht verziehen. 's gibt ein paar LinuxLive-Systeme auf denen Du das Programm finden kannst. Ansonsten, und wenn die Daten wirklich wichtig und unverzichtbar sind, würd' ich Dir einen professionellen Datenrettungsdienst empfehlen. Abgesehen davon, Datensicherung wär' wahrscheinlich günstiger gewesen.;) ciao, 'nen angenehmen Resttag und viel Erfolg M.
  18. Hi Sunny. Ich denke das nicht streichen wir mal. ;). Ich nehm's zurück, da steht nirgendwo explizit das es auch schon an anderen Maschinen versucht wurde, ... oder hab ich's überlesen. ciao und 'nen angenehmen Resttag M.
  19. Hi Outsider. Danke für die Rückmeldung. 's Problem ist zwar nicht gelöst aber doch erfolgreich umgangen.;) ciao und 'nen angenehmen Tag M.
  20. Jaa, wär' zum drübernachdenken interessant. Außerdem vielleicht noch die Art der Industrie (da gibt's himmelweite Unterschiede in den Eingruppierungen), Personalverantwortung (Deine 2 Mitarbeiter oder einfach 2 Mitarbeiter), Weisungsbefugnis, Budgetveranwortung, ... . Falls da nix besonderes dazukommt liegt snoopy mit seiner Einschätzung wohl nicht verkehrt. ciao und 'nen angenehmen Resttag M.
  21. Hi carlito. Nee, aus der Mode noch nicht, aber ich bin davon ausgegangen, daß es um den "Normalo"-user geht. Unsere CADler durften bis jetzt per ftp, ab jetzt mit der von Norbert angesprochenen WEBdav-Lösung arbeiten. ... und am Alter liegt's bestimmt nicht, eher am, für die meisten, fehlenden Bildchen zum klicken ... . ;) ciao und ein angenehmes Restwochenende M.
  22. 10MB am Tag, 20 MB über Nacht, danach heißt die eMail CD, ... oder wegen mir auch DVD. Ansonsten hat Günther ja schon alles dazu gesagt. ciao und ein angenehmes Wochenende M.
  23. Hi Outsider01 Vielleicht ja auch unter anderem Namen gespeichert? Mit 'nem Finger an 'ner Taste hängengeblieben falls "speichern unter" angewählt war? Laß' doch mal nach allen Dateien mit dem Datum suchen. Dauert nicht allzu lange und hat schon manchmal ein Ergebnis gebracht. ciao und viel Erfolg M.
  24. Hi Thomas. Mir fällt jetzt grad' kein errorcode für die Maschine ein der alle 30 sec piepst. Im troubleshootingguide wird meines Wissens auch keiner erwähnt, siehe http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00300504/c00300504.pdf . Gibt's die Möglichkeit, daß das piepsen von einer USV oder Schranküberwachungseinheit kommt? ciao und ein angenehmes Wochenende M.
×
×
  • Neu erstellen...