Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Energiesparmodus

     

    Bildschirm ausschalten : 3 Min. (Akku) 20 Min (Netzbetrieb)

    Energiesparmodus nach 15 Min (Akku) 1 Std. (Netzbetrieb)

     

    Welche Aktion liegt im Energiesparmodus beim Herunterfahren dahinter? Du kannst das in den erweiterten Einstellungen im Energiesparmodus einstellen.

    Schau dir dieses Bild an:

     

    fgb9oistppw.png

     

    Wenn Du auf Energie sparen klickst, kannst Du auch Herunterfahren einstellen.

     

    Kann es auch sein das der Akku seine Leistung nicht mehr hält ?

     

    Kann auch sein, glaub ich aber nicht. Das von dir geschilderte Verhalten tritt auf, wenn der Rechner nur im Standby bleibt.

  2. d.h. ich hab 80% Akkuleistung wenn ich das NB herunterfahre

    und ich schalte das NB nach ca. 7 Std. wieder ein dann sind es 72% Leistung

     

    Sieh im verwendeten Energiesparplan nach, welche Einstellungen zum Herunterfahren als Standard ausgewählt wird. Vermutlich der Standby Modus. Das mußt Du dann auf Herunterfahren abändern.

     

    EDIT: Hättest Du das gleich zu Beginn im ersten Posting so beschrieben, wäre das Problem schon längst gelöst.

  3. kann mir bitte einer sagen welche Einstellungen ich für den Energiesparplan / Energiesparmodus ich verwenden soll.

     

    Für welches Gerät? Ein Laptop sollte man mit anderen Einstellungen versehen als einen Desktop.

     

    folgende möglichkeiten habe ich:

     

    - bei Ausbalanciert

     

    - bei Energiesparmodus

     

    - bei Höchstleistung

     

    Hast Du dir die Energeieinstellungen denn schon genau einzeln angesehen?

  4. Ok iwo hier wird mein Fehler liegen.

    Im Active Directory befindet sich der User (MyBusiness -> Users -> SBSUsers ->testuser).

     

    In der Gruppenrichtlinienverwaltung hab ich unter MyBusiness -> Users -> SBSUsers das Gruppenrichtlinienobjekt (Netzlaufwerk) verknüpft.

     

    Das sieht eigentlich gut aus.

     

    Meinst du das mit "Verlinken"? Das Laufwerk wird immernoch nicht verbunden.

     

    Verknüpfen oder drauf verlinken ist IMHO das gleich.

     

    Die Frage nach den Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Client trau ich mir schon gar nicht stellen, die Antwort ist immer die gleiche, oder?

  5. Gibts Fehlermeldungen im Eventlog? Läuft der Webclient-Dienst? Wenn ja, deaktivieren, neu starten und nochmal probieren.

     

    Ansonsten wäre etwas mehr Input gut. Gibt es Offline Ordner oder ähnliches das auf den Server in der Firma zeigt?

     

    Alternativ kannst Du dich auch mit Direct Access beschäftigen.

  6. [Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor -> test.local -> Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkzuordnung]

     

    Der WinXPPro Client (+ GP Preference Client Side Extensions) verbindet sich einfach nicht. XMLLite hab ich auch einfach mal installiert, hilft auch nicht.

    gpupdate /force am Client bringts auch nicht.

     

    Verlink die GPO doch mal auf das angegebene Benutzerobjekt, dann sollte es funktionieren. Ich hab die "Fehler" in Rot markiert. ;)

     

    EDIT: Hinweis: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htm

  7. [EDIT:]

    Just in dem Moment, wo ich diesen Text veröffentlichte, kam mir die Erleuchtung und ich konnte den Fehler beheben. Ich saß einfach schon zu lange vor der Tastatur und habe nicht bemerkt, das ich eigentlich alles richtig gemacht habe. Was Schreiben doch manchmal hilft.

     

    Dann beschreib doch wenigstens für nachfolgende Leser die Lösung.

  8. Auszug aus: - Rechner finden sich oft nicht - schnelle Abhilfe - de.comp.os.ms-windows.netzwerke | Google Groups

     

    Netzwerkverbindungen, (W)Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP,

    Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. DNS, unten

    den Haken weg bei "Adressen registrieren".

     

    Knotentyp auf Broadcast ändern:

    Start, Ausführen, regedit

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters\

    NodeType

    oder

    DhcpNodeType

    existiert. Den Wert auf 1 ändern und den Computer neu starten.

     

    Bezüglich des Serverdienst kannst Du auf EventID.net nachsehen, ansonsten poste die exakte Fehlermeldung hier. Zum kopieren gibts einen Button. Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs

  9. Es gibt keinen Office Resource Kit für 2010 zum downloaden. Du bist schon fast richtig gewesen mit deinem Link. In Downloadable content for the Office 2010 Resource Kit findest Du den Deployment Guide für 2010: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=5d0e7e0e-9e9b-43ba-a9ab-4775a26ffc2e&displaylang=en Und hier gibts Office 2010 Resource Kit Technical Library in Compiled Help format: Download details: Office 2010 Resource Kit Technical Library in Compiled Help format

×
×
  • Neu erstellen...