Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Würde es sich lohnen bei einem Printserver von Windows Server 2003 auf 2008 ein Update durchzuführen?

     

    Ja, nein, vielleicht.

     

    Und gibt es da überhaupt Vorteile bzw. Nachteile die dies mit sich bringen könnte.

     

    Ja, es gibt Vor- und Nachteile.

     

    Im moment sind auf unserem Printserver ca. 50 Drucker und ein Paar Multifunktionsgeräte vorhanden (von Ricoh).

     

    Gibts denn für jeden Drucker 64Bit Treiber vom Hersteller?

  2. zuerst einmal wünsche ich allen Usern hier ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

     

    Danke, gleichfalls. ;)

     

    Ich habe zwei Rechner mit Windows 7 und XP-Mode. Gibt es evtl. Probleme, wenn die beiden virtuellen Rechner gleichzeitig im Netzwerk "unterwegs" sind

     

    Nein.

     

    oder läuft der eigentliche Datenverkehr über den Host, sprich über die Mac-Adresse von Windows 7?

     

    Natürlich geht der Traffice nur über die NIC vom Host. Wie soll es denn auch sonst funktionieren?

  3. ok das wäre eine möglichkeit, gibt es aber auch eine möglichkeit via gruppenrichtlinien am outlook mitzuteilen wo die signatur neu liegt?

     

    Mit den Group Policy Preferences kannst Du die Datei bestimmt ganz einfach kopieren. Wo der Pfad in Outlook steht weiß ich nicht.

     

    ich könnte es auf das homelaufwerk der user kopieren und dann von da nutzen, müsste aber wie gesagt wissen wie ich das outlook mitteilen kann...

     

    Die vorhandenen ADM-Templates von O2003 durchsuchen.

     

    BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke.

  4. 1. W2k8 R2 Terminalserver mit Office 2003 drauf.

    2. Wenn sich die User anmelden, wird in ihrem lokal erstellten Profile, die Outlooksignatur von einem Netzlaufwerk reinkopiert. Nun ist im Outlook die Signatur auch auswählbar...

    3. Wenn sie sich abmelden, wird das lokale Profile gelöscht! Und somit die Signatur auch...

    4. Wenn sie sich erneut anmelden, dann müssen sie jedes mal im Outlook die Signatur neu setzen...

     

    Kopier die Outlooksignatur in einen anderen Pfad damit die Datei beim zurückschreiben des Profiles auch wieder mit kopiert wird.

  5. Dann habe ich das deinstalliert wie du es beschrieben hast und hab noch TuneUP drüber laufen lassen bis die Registry sauber war.

     

    Wenn TuneUp läuft bin ich raus. Installier den Rechner neu und verzichte in Zukunft auf solche unnötigen Tools. In Zukuft die entsprechenden Seite mit einem virtuellen Rechner besuchen.

     

    Also habe ich wieder Tante google gefragt und mir den Flash-Player bei chip.de geladen.

     

    Weshalb kann man denn den Flash Player von Adobe nicht bei Adobe selbst downloaden?

  6. @Sunny61:

    Habe mir das mal angeschaut und auch getestet aber weiterhin keine Fehlerbehebung.

     

    Du hast also ein neues Benutzerprofil für den Firefox erstellt und dort klappt es auch nicht, oder?

     

    Ich habe auch festgestellt das mir Adobe Reader nicht korrekt angezeigt wurde. Somit habe ich alles von Adobe deinstalliert und neu aufgespielt. Leider brachte auch dies keine Lösung für den Flashplayer.

     

    Deinstallieren geht in diesem Verzeichnis auf einem 64Bit Windows 7: C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash Bei 32bit Systemen ist es: C:\Windows\System32\Macromed\Flash. Dort dann die EXEn doppelt anklicken und auf deinstallieren klicken.

     

    Ich bin so langsam am Ende mit dem Latein. Ich habe auch Überlegt den Rechner via Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen auf ein Datum vor dem Update aber ob das was bringt weiß ich nicht.

     

    Schlimmer als jetzt kann es nicht werden.

     

    Habt Ihr noch ne Idee was ich tun könnte?

     

    Probier ein neues Benutzerprofil bzw. einen anderen Benutzer aus.

     

    Ich habe auch verschieden Zugangspunkte zum Internet versucht. Einmal das W-Lan bei meinen Ellis und einmal meinen UMTS-Stick von Vodafone. Bei beiden das gleiche Prob.

     

    Na klar, Du hast den Rechner nicht gewechselt.

  7. Wir haben den Content von unseren WSUS löschen müssen.

     

    Weshalb macht man das denn?

     

    Saugt der Wsus jetzt trotzdem alle Updates oder bloß die, die er vor dem löschen nicht hatte?

     

    Wie bitte? Kannst Du das nochmal verständlich schreiben? Wenn Du alle Updates wieder gedownloadet haben möchtest, führe /RESET aus: WSUS.DE - WSUSUtil Es werden alle Updates erneut gedownloadet, die genehmigt sind, aber im Dateisystem fehlen.

     

    Wir wollten den Bereinigungsassistenten ausführen, er hatte jedoch nicht genügend Platz dafür und wir bekamen eine Fehlermeldung (kein Wunder bei 200 kb freien Speicher).

     

    Bei 200KB ist das klar. Und außerdem solltest Du die Beschreibungen im den Wizard ganz genau lesen, dann wird vieles klarer.

     

    Kann man den Reinigungsassistenten automatisieren damit so etwas nicht mehr passieren kann?

     

    Natürlich, dafür gibts ein Powershell Script das man mit dem Taskplaner regelmäßig aufrufen kann. WSUS.DE - WSUS Serverbereinigung mit Powershell

  8. Ja das Thema Backup habe ich wieder mal angesprochen, aber ja ihr wisst ja wies bei Privaten ist. Solange nix passiert will man kein Geld investieren. Knallts dann, wird geflucht und dann nimmt man sich vor etwas zu tun.... und machts dann doch nicht :)

     

    Naja, dann sind die Daten eben noch nicht wichtig genug gewesen. Wegen dem finanziellen Aspekt hab ich dir ja die kostenlose Variante genannt. Das Synctoy lässt sich auch gut scripten. Schon kannst Du einen automatischen Task anlegen, beim anmelden, beim starten oder wann auch immer.

×
×
  • Neu erstellen...