
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Da werde ich noch mal weiter prüfen müssen.
Wie lange dauert es eigentlich so ein umbenanntes ADM-Template in das Verzeichnis zu bringen?
-
Hier sind ein paar genannt: Kostenlose Imageprogramme - WinSupportForum Und hier gibts Tests: Top 3 Disk Image Programme Acronis True Image, Drive Backup, Norton Ghost...
-
Welche Software nimmt man dafür heutzutage?
Das kommt auf die Anforderung an. Wenn es dir nur um die Daten geht, kannst Du mit Synctoy oder XCOPY die Daten auf ein anderes Medium kopieren.
-
-
Würde es sich lohnen bei einem Printserver von Windows Server 2003 auf 2008 ein Update durchzuführen?
Ja, nein, vielleicht.
Und gibt es da überhaupt Vorteile bzw. Nachteile die dies mit sich bringen könnte.
Ja, es gibt Vor- und Nachteile.
Im moment sind auf unserem Printserver ca. 50 Drucker und ein Paar Multifunktionsgeräte vorhanden (von Ricoh).
Gibts denn für jeden Drucker 64Bit Treiber vom Hersteller?
-
zuerst einmal wünsche ich allen Usern hier ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Danke, gleichfalls. ;)
Ich habe zwei Rechner mit Windows 7 und XP-Mode. Gibt es evtl. Probleme, wenn die beiden virtuellen Rechner gleichzeitig im Netzwerk "unterwegs" sind
Nein.
oder läuft der eigentliche Datenverkehr über den Host, sprich über die Mac-Adresse von Windows 7?
Natürlich geht der Traffice nur über die NIC vom Host. Wie soll es denn auch sonst funktionieren?
-
ok das wäre eine möglichkeit, gibt es aber auch eine möglichkeit via gruppenrichtlinien am outlook mitzuteilen wo die signatur neu liegt?
Mit den Group Policy Preferences kannst Du die Datei bestimmt ganz einfach kopieren. Wo der Pfad in Outlook steht weiß ich nicht.
ich könnte es auf das homelaufwerk der user kopieren und dann von da nutzen, müsste aber wie gesagt wissen wie ich das outlook mitteilen kann...
Die vorhandenen ADM-Templates von O2003 durchsuchen.
BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke.
-
Zeig ein ipconfig /all vom Server und von einem betroffenen Client.
-
1. W2k8 R2 Terminalserver mit Office 2003 drauf.
2. Wenn sich die User anmelden, wird in ihrem lokal erstellten Profile, die Outlooksignatur von einem Netzlaufwerk reinkopiert. Nun ist im Outlook die Signatur auch auswählbar...
3. Wenn sie sich abmelden, wird das lokale Profile gelöscht! Und somit die Signatur auch...
4. Wenn sie sich erneut anmelden, dann müssen sie jedes mal im Outlook die Signatur neu setzen...
Kopier die Outlooksignatur in einen anderen Pfad damit die Datei beim zurückschreiben des Profiles auch wieder mit kopiert wird.
-
Ich verteile mit Altiris.
Die Info hast Du in den MS-Foren nicht preis gegeben: http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/office_14de/thread/fe88bb4c-275f-465f-87c2-12684bf04f5f#fe88bb4c-275f-465f-87c2-12684bf04f5f
-
Dann habe ich das deinstalliert wie du es beschrieben hast und hab noch TuneUP drüber laufen lassen bis die Registry sauber war.
Wenn TuneUp läuft bin ich raus. Installier den Rechner neu und verzichte in Zukunft auf solche unnötigen Tools. In Zukuft die entsprechenden Seite mit einem virtuellen Rechner besuchen.
Also habe ich wieder Tante google gefragt und mir den Flash-Player bei chip.de geladen.
Weshalb kann man denn den Flash Player von Adobe nicht bei Adobe selbst downloaden?
-
@Sunny61:
Habe mir das mal angeschaut und auch getestet aber weiterhin keine Fehlerbehebung.
Du hast also ein neues Benutzerprofil für den Firefox erstellt und dort klappt es auch nicht, oder?
Ich habe auch festgestellt das mir Adobe Reader nicht korrekt angezeigt wurde. Somit habe ich alles von Adobe deinstalliert und neu aufgespielt. Leider brachte auch dies keine Lösung für den Flashplayer.
Deinstallieren geht in diesem Verzeichnis auf einem 64Bit Windows 7: C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash Bei 32bit Systemen ist es: C:\Windows\System32\Macromed\Flash. Dort dann die EXEn doppelt anklicken und auf deinstallieren klicken.
Ich bin so langsam am Ende mit dem Latein. Ich habe auch Überlegt den Rechner via Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen auf ein Datum vor dem Update aber ob das was bringt weiß ich nicht.
Schlimmer als jetzt kann es nicht werden.
Habt Ihr noch ne Idee was ich tun könnte?
Probier ein neues Benutzerprofil bzw. einen anderen Benutzer aus.
Ich habe auch verschieden Zugangspunkte zum Internet versucht. Einmal das W-Lan bei meinen Ellis und einmal meinen UMTS-Stick von Vodafone. Bei beiden das gleiche Prob.
Na klar, Du hast den Rechner nicht gewechselt.
-
das soll keine permanente Lösung werden mit der deaktivierten Firewall aber nach meinem Verständnis sollte es doch ohne Firewall gehen wenn diese für die Probleme verantwortlich ist.
Lerne die FW korrekt zu konfigurieren. Das ist immer noch besser als sie komplett abzuschalten.
oder kann man diese doch nicht vollständig deaktivieren?
Genau so ist es.
-
Zeig ein icponfig /all vom Problemclient und vom Hyper-V Host her.
-
Wir haben den Content von unseren WSUS löschen müssen.
Weshalb macht man das denn?
Saugt der Wsus jetzt trotzdem alle Updates oder bloß die, die er vor dem löschen nicht hatte?
Wie bitte? Kannst Du das nochmal verständlich schreiben? Wenn Du alle Updates wieder gedownloadet haben möchtest, führe /RESET aus: WSUS.DE - WSUSUtil Es werden alle Updates erneut gedownloadet, die genehmigt sind, aber im Dateisystem fehlen.
Wir wollten den Bereinigungsassistenten ausführen, er hatte jedoch nicht genügend Platz dafür und wir bekamen eine Fehlermeldung (kein Wunder bei 200 kb freien Speicher).
Bei 200KB ist das klar. Und außerdem solltest Du die Beschreibungen im den Wizard ganz genau lesen, dann wird vieles klarer.
Kann man den Reinigungsassistenten automatisieren damit so etwas nicht mehr passieren kann?
Natürlich, dafür gibts ein Powershell Script das man mit dem Taskplaner regelmäßig aufrufen kann. WSUS.DE - WSUS Serverbereinigung mit Powershell
-
Ja das Thema Backup habe ich wieder mal angesprochen, aber ja ihr wisst ja wies bei Privaten ist. Solange nix passiert will man kein Geld investieren. Knallts dann, wird geflucht und dann nimmt man sich vor etwas zu tun.... und machts dann doch nicht :)
Naja, dann sind die Daten eben noch nicht wichtig genug gewesen. Wegen dem finanziellen Aspekt hab ich dir ja die kostenlose Variante genannt. Das Synctoy lässt sich auch gut scripten. Schon kannst Du einen automatischen Task anlegen, beim anmelden, beim starten oder wann auch immer.
-
Mach auf dem Problemrechner einen sauberen Neustart: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 Hilft das auch nicht, zeig ein ipconfig /all von jedem Rechner.
-
Wenn es in Win7 normal ist das der downloads Ordner mit zu den Benutzerprofilen gehört, ist es ja nur eine Frage der Zeit und man hat durch einige downloads ein Benutzerprofil das mehrere GB groß ist.
Du bist nicht gezwungen die Dateien auch in dem Ordner Downloads abzulegen. ;)
-
Du könntest beim Firefox auch ein neues leeres Profil testen. Profile - FirefoxWiki
-
habe nun die beiden Optionen von "Energie sparen" auf "Herunterfahren" geändert.
Bitte, gern geschehen. ;)
-
Wie führe ich denn chkdsk aus, wenn der Rechner nicht mehr hochläuft?
Mit der Windows 7 DVD kann man in die Reparaturkonsole booten. Dort dann chkdsk eingeben. Alternativ mit der Boot CD von Bart das machen. Bart's way to create bootable CD-Roms (for Windows/Dos)
-
Diese Excel Datei liegt auf einem standalone PC. Eine regelmässige Datensicherung gibts (noch) nicht. --> Ist ein Privathaushalt.
Mit Synctoy von MS (kostenlos) kannst Du automatische Synchronisierungen auf z.b. externe Festplatten anlegen. Nur so als Tipp für die Zukunft.
-
Probier einen sauberen Neustart: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, Daten sichern und neu installieren oder die vorher angelegte Sicherung wieder einspielen. Ist das ein neues Gerät? Wenn Du noch Garantie hast, einpacken und zurück geben.
-
Welche Sicherheitssoftware läuft auf dem neuen Gerät? Was für ein Gerät ist das neue?
Standard-Eingabegebietsschema falsch
in Windows Server Forum
Geschrieben
War das bei dem User schon immer so? Hast Du schon ein neues Benutzerprofil für den User erstellt? Ist UPHC auf dem TS installiert? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en