
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Da das Geld wie so oft nicht so locker sitzt.. wenn man noch Lizenzen für Server 2003 und SBS 2003 hat - macht eine Neuinstallation dieser Reihe noch Sinn? (vor allem wenn die Clients mit Win 7 laufen) Oder sollte man die Dinger endlich einmotten?
Ja, man sollte IMHO einmotten. Der SBS2011 ist ja auch schon RTM.
Der Patch Support wird ja in vier Jahren eingestellt, das ist mir schon klar.
Und in 4 Jahren heißt es dann, wieso austauschen, läuft doch.
-
Evtl. hilft ein Zurücksetzen der IE-Einstellungen. Zu finden via Menü Extras > Internetoptionen > Erweitert > ganz unten zu finden.
-
Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit unter Windows 7 Backups von Dateien anzulegen, wenn man nicht unbedingt auf XCopy oder Robocopy zurückgreifen will?
Dazu könntest Du dir SynToy von MS ansehen. Lässt sich im Taskplaner mittels Scripte aufrufen.
-
Bei einem Virusbefall empfiehlt selbst MS eine saubere Neuinstallation. Du siehst ja jetzt selbst dass es nicht einwandfrei geklappt hat.
-
Ist das neuerdings möglich? Also die Installation von Updates zu einem bestimmten Zeitpunkt garantiert durchzuführen und den Bericht ebenfalls automatisch zeitnah generieren zu lassen?
Nimm den Stichtag und komm 1 Woche nicht in die Firma. Bei einer Stichtaginstallation wird zum angegebenen Zeitpunkt installiert und anschließend der Client neu gestartet, egal ob jemand arbeitet oder nicht.
-
Wie macht man das, wenn man (wie der OP) nicht mal bis zum Login kommt?
Seit XPSP2 kann man über F8 den automatischen Neustart abschalten.
Um gar nicht erst in so eine Falle zu treten, sollte man diese Option gleich per GPO einstellen. Beispiel No. 43 hilft: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
-
Welche AddOns für Office sind installiert? Welche Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund? Probier auch einen sauberen Neustart: http://support.microsoft.com/kb/929135/de
-
Hast Du das über die Internet Explorer Wartung eingestellt? Wenn ja, die ist äußerst unzuverlässig. Wenn lieber so: Automatische Proxykonfiguration: Bsser mit WPAD
-
So ist es, die Profile werden auf ein Speichersystem geschrieben und lokal entfernt.
OK, dann sind die Einstellungen vermutlich in C:\Users\%USERNAME%\AppData\Local. Und die Ordner werden nicht weggeschrieben.
Aber ich habe mir mal die HKCU und HKLM angesehen und in HKLM ist eigentlich nix was Office betrifft.
Da kann auch nichts sein, der Benutzer hat keine Schreibrechte auf HKLM.
-
XP-Fan meinte Du sollst auch die Source mit angeben. Sieh selbst: Event ID 4609
-
Na zum Verschieben des WSUS Content, der Sharepoint Datenbanken und Exchange Datenbanken ist der sehr angenehm. ;)
Jepp, kann ich verstehen. ;)
-
Vielleicht ist das Outlook Profil defekt. Über Systemsteuerung > Mail kannst Du es neu erstellen.
-
Hast du dir eigentlich schon einmal den Assistenten zum Verschieben der Daten angesehen?
OMG, sogar dafür gibts nen Wizard. :)
-
noch mal genauer: Der Auftrag wird erst abgeschlossen wenn ich die Meldung bitte Band entnehmen (welches rausgefahren ist) bestätige.
Was muss ich einstellen, dass die Sicherung beendet wird wenn alle Daten auf Band geschrieben werden???? Momentan muss ich hierfür immer händisch die Meldung bestätigen.
Das Programm vorher beenden hilft nicht? IMHO sollte dann keine Messagebox aufpoppen.
-
Die Webcasts findest Du bei MS: TechNet WebcastFinder
-
Herzlichen Dank für deinen Post.
MIr fehlt das Wissen und die Erfahrung, wie ordentlich der Server programmiert ist. Wenn z.B. WSUS auf seine Daten ebenfalls nur über diese Freigabe auf seine Daten zugreift, ists ja einfach.
Nicht ganz so einfach. Das Content vom WSUS kannst Du mit WSUSUTIL /MOVECONTENT verschieben: Managing WSUS 3.0 SP2 from the Command Line
Wenn Du dir nicht sicher bist, mach es auf die "umständliche" Tour. Ansonsten einfach mit einem Testsystem ein paar Versuche machen damit es verständlicher ist.
-
Das heißt dann aber auch, dass derjenige, der um 11.55 in die Mittagspause geht und den Rechner nur sperrt, am Ende der Mittagspause für einem neu gestarteten Rechner steht, der natürlich beim Neustart nichts gespeichert hat was gerade in Bearbeitugn war, oder?
Nein, wenn der Rechner gesperrt wird ist ja jemand angemeldet, also wird auch nicht neu gestartet.
Und die Halbtagskraft, die immer um 11.50 nach Hause geht, bekommt nie Updates?
Richtig. Wenn man solche Fälle hat, kann man die Installation natürlich auch auf einen anderen Zeitpunkt legen. Oder man stellt die "Wartezeit nach Systemstart (Minuten)" hoch genug ein, dann bekommt die Teilzeitkraft am nächsten Tag um 08.00 Uhr die Updates installiert. ;)
Na das sowieso. Deshalb sind bei mir Updates generell mit einer Deadline versehen.
Und wenn die erreicht ist bootet der Client gnadenlos durch, egal was gerade am Client gearbeitet wird oder auch nicht. Das ist nicht die feine englische Art.
Ach jetzt verstehe ich den Eintrag richtig, es geht lediglich um Installationen von Updates. Ich dachte immer es geht darum eine Updatesuche nach einem Neustart etwas zu verzögern (was bei langsamen Kisten ganz gut wäre).
Die Startverzögerung von Diensten gibts erst ab VISTA oder 7, hab grad kein VISTA zum überprüfen zur Hand.
Du kannst auch die Startart von Diensten per GPO konfigurieren. Bei älteren Clients kann man den Dienst WUAUSERV stoppen und nur an zwei Tagen im Monat aktivieren.
-
Also ist mein Vorhaben zu einfach gedacht... Mit lefg's Hinweis ist das Spiel nicht ganz vergleichbar, da man keine freigegebenen Verzeichnisse verschieben kann, ohne diese zuvor aufzuheben.
Du kannst sie mit XCOPY und den Paramtern /O /X von A nach B kopieren. Mit den gen. Paramtern werden die NTFS-Berechtigungen mitkopiert. In der Registry kannst Du die LW-Buchstaben für die Freigaben ändern/anpassen. Den Dienst einmal neu starten und schon sind die Daten incl. Freigaben auf dem neuen Ziel erreichbar.
Ich habe gehofft, dass Windows Server selbst systemweit darauf achtet, dass Freigaben beim Löschen / Hinzufügen von Partitionen berücksichtigt werden.
Wie stellst Du dir das vor?
Wenn dieser von dir angegebene Schlüssel für die Verzeichnisse "RedirectedFolders" und "UserShares" nur an dieser Stelle verwendet sind, ists ja auch kein Ding: Partitionen anpassen, neu starten, hier die Shares korrigieren und neu hochfahren.
Richtig?
Aber es werden nur die Freigaben dort verwaltet.
-
-
aber....Word zum Beispiel...in Word 2007 auf dem Terminalserver erstellt man sich oben ICONS in der Leiste wie Schnelldrucksymbol und Seitenansicht etc.
Beim nächsten Anmelden sind die wieder weg. :confused:
Wird das Profil beim abmelden weggeschrieben und lokal wieder gelöscht? Wenn ja, dann könnte es sein dass MS die Einstellungen in einen Pfad wegschreibt der nicht mit dem Profil weggeschrieben wird.
Also ich sehe mir GPP mal an aber das sind doch eher Berechtigungsprobleme oder anderweitige Einstellungen die nicht passen?
Ich tippe auf Profilspezifische Einstellungen.
-
Warum setzt du eigentlich die Option "Updates installieren und herunterfahren" im Dialogfeld "Windows herunterfahren" nicht anzeigen auf aktiviert? Es ist doch bequem den Rechner die Updates beim Shutdown installieren zu lassen!
Weil es überhaupt nicht mehr zur kompletten GPO passt. Da bei genauer Umsetzung der GPO die Updates um 12.00 Uhr ohne Zutun des Users installiert werden, ist der o.g. Eintrag sinnlos. Außerdem tendiere ich dazu mich nicht auf die User zu verlassen. Stell dir vor das ist ein Laptop und der Benutzer muß schnell mit dem Gerät weg. Der wartet keine 2 Minuten sondern drückt auf den Knopf zum ausschalten bis die Kiste aus ist.
Ergänzend: Der Eintrag "Wartezeit nach Systemstart (Minuten)" ist nach meinen (wirklich umfangreichen) Tests ein Placebo. Egal was da steht, der WSUS-Client (Dienst) kontaktiert sofort nachdem er gestartet ist den WSUS-Server und nudelt auf der Festplatte rum.
Nein, das ist kein Placebo. Wenn die Installationszeit um 12.00 Uhr ist, und der Rechner wird um 12.05 Uhr gestartet, und die Wartezeit auf 10 Minuten steht, werden die Updates trotzdem noch gleich installiert. Wird der Rechner um 12.15 Uhr gestartet, werden keine ausstehenden Updates installiert.
-
nach einigen blindheiten und klarstellungen habe ich es endlich hinbekommen!!
Was hast Du hinbekommen? Die Shifttaste auf der Tastatur ist leider immer noch kaputt.
allerdings möchte ich, dass es automatisch angemeldet wird!
Wer oder was soll wo und warum automatisch angemeldet werden?
wie geht das??
Die ?-Taste prellt auch noch.
-
Da irrst du aber gewaltig! Wenn ich als WSUS-Admin ein Update auf dem WSUS-Server auf einen bestimmten Termin fällig stelle, dann ist es vollkommen egal was der Client eingestellt hat.
Richtig, der Stichtag ist der einzige Stolperstein an dieser Stelle. Sollte man IMHO nie verwenden. ;)
-
Vielleicht startest du statt gpedit ja mal die gpmc. :rolleyes:
So einfach wollte ich es dem TO nicht machen. ;)
Datei verschwunden
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Evtl. gibts eine Tempdatei im Tempverzeichnis.