
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Hier sind die Freigaben in der Registry abgelegt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares Nach einer vernünftigen Sicherung kannst Du dort den betroffenen Eintrag löschen und den Dienst neu starten. Jetzt sollte keine Meldung mehr ins Eventlog geschrieben werden.
-
Manche Benutzer können manche Internetseiten nicht öffnen, weil sie zuerst das Java-Script aktivieren sollen, dann können sie z.B.: keine PDF-Dokumente downloaden, weil es die Sicherheitseinstellungen nicht zulassen und manche Seiten bieten nur weiße Seiten an, wenn man einen Link anklickt.
Du hast sicherlich schon einem betroffenen Benutzer ein neues Benutzerprofil erstellt, oder nicht?
-
Das sich diese Sachen so von selbst verstellen?
Es hat doch schon vorher monate funktioniert!
Mein Auto hat auch viele Monate funktioniert, plötzlich gehts nicht mehr. Und jetzt?
Was sagt RSOP.MSC am TS bei einem betroffenen User? Wird alles so angezeigt wie Du es in der GPO konfiguriert hast?
-
Und im Eventlog auf dem TS steht nichts wenn sich der Benutzer anmeldet? Hat der Benutzer evtl. zwei Benutzerkonten? Was sagt RSOP.MSC auf dem TS wenn das Script nicht ausgeführt wird?
-
-
Wie der Titel schon sagt, muss der Spoolerdienst auf dem Windows Druckserver ständig neu gestartet werden, da in gefühlt zeitlich immer kürzer werdenden Abständen eine Hand voll Drucker ihren Dienst verweigen.
Seit wann ist das so? Was läuft sonst noch alles auf dem Server? Welche Sicherheitssoftare ist installiert?
Wir haben leider 35 Drucker auf dem Server - von daher würde ich erstmal davon absehen ALLE(!) Treiber auszutauschen. Das Eventlog gibt mir nichts brauchbares (oder ich habe nichts gefunden) - momentan sind wir bei 30-45 Minuten zwischen den Neustarts angekommen. Folgendes haben wir ausprobiert:
Was sagt das Eventlog auf den Clients?
Trotzdem muss der Dienst ständig neu gestartet werden - einige Drucker laufen weiter, bei anderen stehen noch alte Aufträge in der Queue und verweigern den Dienst - wie komme ich dem Problem analytisch(!) auf die Schliche ?
Alle Drucker löschen, einen installieren und testen. Klappt es? Wenn ja, den nächsten installieren.
Es ist wirklich dringend - früher mussten wir im Schnitt einmal in der Woche den Dienst neu starten - mittlerweile alle 30 Minuten
Wenn es dringend ist, hol dir einen kompetenten Dienstleister ins Haus. Ein Forum ist für dringende Angelegenheiten nicht der richtige Ort.
Was heißt früher? Welche SP von W2008 ist installiert? Ich kenn das nicht bei einem Printserver einmal in der Woche den Dienst neu starten zu müssen. Ist evtl. die Hardware nicht ausreichend dimensioniert?
-
Ein Kunde von uns hätte gerne ein paar Tips wie man den WSUS tunen kann. Das heisst, das er zuverlässiger die Updates verteilt, schneller Downloaded, mehr von sich selbst erzählt, usw.
Tja, die Updates kann er gar nicht verteilen, er stellt sie ja nur zur Verfügung. Die Client holt sich die Updates, die zum installieren freigegeben sind, und auch bereits erfolgreich gedownloadet wurden.
Was meinst Du oder dein Kunde mit zuverlässiger? Passiert das nicht zuverlässig?
-
Er will einfach ganz viel über den WSUS wissen. Er will von uns praktisch ein Dokument ausgearbeitet haben, in dem drinsteht wie der WSUS intern funktioniert, welche Schraube was bewegt, und wo noch optimiert werden kann.
Man kann intern bestimmt das eine oder andere optimieren. Man kann es kaputt optimieren. Und wenn es kaputt optimiert ist, bist Du der Schuldige. Was genau interessiert ihn denn?
-
wir stehen genau vor dem selben Problem wie Du. Hast Du es gelöst bekommen?
Welches genaue Problem meinst Du? Den Hintergrund kann man schon ändern, sieht aber grausam aus, glaubs mir.
-
Ist der Exchange Server up2date? Welches SP ist fü O2007 installiert? Hast Du schon ein neues Outlook Profil auf dem Client angelegt?
-
Du meinst SP3, oder?
Na klar, Danke. ;)
-
Entweder in Outlook oder in Word die AddOns kontrollieren bzw. stückweise deaktivieren.
Zusätzlich das SP2 für Windows XP installieren.
-
Evtl. wurde ja alles in den HOSTS auf den Clients manuell eingetragen.
-
Ich benutz es Tune Up eigentlich ausschlieslich für Autostartprogramme abzuschalten, man wird ja faul mit der Zeit.
Start > Ausführen > msconfig [ENTER]. Bis du den Schrott installiert hast, hab ich die Programme schon längst deaktiviert.
-
leider ist mir nicht bekannt was vorgegeben ist, dies macht jemand anders.
Dann sprich mit dem anderen.
Ich wollte nur wissen, wenn ein Rechner das Office Paket in C:\Porgramme\Microsoft Office\.…enthält und das MSI-Paket es genau in diesen Ordner anlegen will ob dies der Installer erkennt und dann das MSI-Paket nicht installiert. So würde ich es mir wünschen.
Ich glaub es wird einfach erneut installiert, sicher bin ich mir nicht. IMHO mußt Du das probieren. Alternativ kannst auch das Resource Kit durchsuchen: 2007 Office Resource Kit
-
Jeder Benutzer bekommt 50 Drucker? Ist das nicht etwas übertrieben? Ich würde lieber versuchen die Drucker via IFMEMBER.EXE auf Benutzergruppen zu mappen. Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen
-
und rechtsklick auf den Drucker -> Druckereigenschaften -> Erweitert -> Standardwerte bietet nur die Möglichkeit, die Standardwerte einzustellen ...
Damit habe ich aber noch immer keinen weiteren Drucker in meiner Geräteübersicht ...
Dann kopiere einen Drucker und stell die Standardwerte damit ein. Richtig benennen und fertig. Kopieren und den nächsten erstellen.
-
Wenn Du die exakte Device ID hättest, könntest Du versuchen mit DevCon die HW zu de- und wieder zu reinstallieren. The DevCon command-line utility functions as an alternative to Device Manager Geht alles auf der Commandline.
-
Rechtsklick auf den Drucker > Eigenschaften > Reiter Erweitert > unten auf Standardwerte. Darin kannst Du ein Profil für den Benutzer erstellen.
-
IMHO gibts kein MSI Paket von O2007 das sich via GPO installieren lässt. Du kannst eine administrative Installation erstellen, darin gibst Du vor was in deinem o.g. Fall passieren soll.
-
Hilft ein Neustart? Wenn ja, dann könntest Du den ja Remote durchführen.
-
Du könntest das Beispiel No. 1 manuell importieren: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
-
Also ich habe die Gruppenrichtlinieverwaltung geöffnet, habe in meiner Domäne ein neues Gruppenrichtlinienobkekt erstellt und verknüpft.
Mit was verknüpft? Hoffentlich nicht auf die gesamte Domain sondern nur auf die passende OU, oder? Die Computerkonten müssen im Verwaltungsbereich der GPO liegen.
In diesem Objekt habe ich meine ganze Konfiguration vorgenommen.
Unter Computerkonfiguration->Windows-Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Eingeschränkte Gruppen
Habe ich eine Gruppe erstellt, Mitglieder sind meine Benutzer und diese Gruppe ist Mitglied von Administratoren.
Also das mit den Eingeschränkten gruppen geht nicht, aber sonstige Richtlinien funktionieren.
Wenn das mit den Eingeschränkten Gruppen bei dir nicht funktioniert, kann es an Windows nicht liegen, denn das HowTo ist korrekt. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zeig doch einen Screenshot von deinen Einstellungen. Hast Du Fehlermeldungen im Eventlog auf den betroffenen Clients?
-
Die Installation des SP1 für Windows 7 verhindert die Installation von RSAT !!!
Wenn man dieses deinstalliert funktioniert auch die Installation von RSAT :)
Das SP1 ist ja auch noch BETA Software. Und die sollte man nicht auf einem Produktiven Rechner installieren.
DHCP-Server Konsole - Autorisierte DHCP Server - falsche IP-Adresse
in Windows Server Forum
Geschrieben
Den DHCP Server Dienst auf dem Server hast Du bereits neu gestartet? Findest du die alte IP noch in der Registry?