
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.103 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Ja, hört sich echt überzeugend an für uns hier......
aber solange es per Turnschuhadministration geht stosse ich hier auf taube Ohren bzw. muss lange & intensiv Lobbyarbeit betreiben....... :(
Deine Kollegen nehmen dich nicht ernst, so mein Eindruck.
Und wir haben 'nur' ca. 140 - 150 Clients im Einsatz, das lässt sich ja noch mit nur einem paar Turnschuhe mit Silverlight austatten.....:(
Prust, ich betreue eine kleine KFZ-Werkstatt mit 5 Clients, nicht mal dort installier ich etwas manuell. Und bei 150 Clients käme ich nichtmal ansatzweise auf die Idee etwas manuell zu installieren.
-
Habe es nun mit manueller Installation probiert und damit geht es wunderbar!
Also ist das GPO-Deployment schiefgegangen! So ein Mist aber auch..... :((
Gibts denn einen Silent Parameter bei der Silverlight.exe? Wenn ja, dann probiers damit.
-
Du willst jetzt sagen dass jeder Server der bei euch im Einsatz ist, zu 100% ausgelastet ist? Das glaub ich nicht. Nimm einen Domain Controller oder ein Fileserver. Auf beiden kannst Du einen WSUS installieren.
-
Ich habe auf dem Rechner alle aktuellen Windows-Updates eingespielt und danach hat es einwandfrei funktioniert.
Hast Du keinen WSUS im Einsatz? Damit geht das updaten fast von allein.
-
Hört sich echt kompliziert an und ich kann mir vorstellen das es nicht geschwind einfach aufzusetzen ist....
Der WSUS ist etwas sehr einfaches. Und wenn Du an dem einen Satz schon scheiterst, wird nichts geschwind gehen.
Bist du sicher ich sollte geschwind auf den WSUS-Server setzen ?
Natürlich.
Weil installiert ist der ja sicherlich relativ schnell.....aber das einrichten...oje....
Lies die in diesem Posting gen. Release Notes durch und beachte auch den Rest aus dem Posting. WSUS.DE - Größe des WSUS-Servers
EDIT: Eine komplett einsatzfähige GPO hab ich bereits gepostet.
-
Vorletztes Posting: MSE installation failure with error code 0x80070643
Und/oder diesen Thread: Installation Error 0x80070643
-
Konfigurier die Firewall mit Hilfe der Gruppenrichtlinien vernünftig, dann brauchst Du sie auch nicht krampfhaft zu deaktivieren.
Computerkonfiguration > Admin Vorlagen > Netzwerk > Netzwerkverbindungen > Windows Firewall > Domänenprofil.
-
EDIT: OK, Sunny. Ist aber auch als Feature-Pack klassifiziert :)
Der gepostete Screenshot ist aktuell. Auch wenn die Feature Packs aktiviert sind, hat man kein Silverlight. Dazu muß man das Produkt aktivieren. Nur die Updates für Silverlight bekommt man über die Feature Packs.
-
So, Testrechner neu gestartet und siehe da, in der Systemverwaltung unter Software steht Microsoft Silverlight.
Jetzt war meine Frage an mich selber: War das davor da ? Ja ? Nein ? Egal, deinstallieren und neu starten. Habe ich so gemacht und siehe da, es wurde wieder installiert!
Gibts Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Client?
Ok, gleich mal ausprobiert und das interaktive Handbuch zu Office 2010 installiert und gestartet -> Firefox fordert mich auf Silverlight zu installieren!!!
So ein Mist!. Nun gut, hab es dann mit dem IE ausprobiert und der sagt das gleiche! Was läuft hier falsch ? So ein Mist!
Probier das gleiche erneut mit manueller Installation von Silverlight aus, evtl. muß die SW im Benutzerkontext installiert werden.
Ich würde es via WSUS ausrollen.
-
Sunny, du hast sicherlich recht, das ich auch con2Port nehmen könnte, allerdings funktioniert das verbinden der Drucker ja ziemlich gut mit dem prnmngr Script, das einzige was ich noch nicht so genau weiss, ist wie ich die alten Netzwerkdrucker löschen kann ohne die lokalen Drucker zu löschen.
Weiterer Auszug aus der Doku zu dem Script:
-s RemoteComputer : Specifies, by name, the remote computer from which you want to delete all printers. If you do not specify a computer, all printers are deleted from the local computer.
Einfacher gehts definitiv mit der con2prt.exe oder den Group Policy Preferences, wie von carlito vorgeschlagen.
-
Jetziger Stand:
SBS 2003 mit eingerichteter Domain
Speedport 504V konfiguriert für VPN(wie oben von euch beschrieben)
Ich habe nun einen PC der lokal im LAN gearbeitet hat mit zu einem externen Ort genommen.
Von dort an konnte ich mich nicht mit Benutzernamen und PW anmelden.(logisch, Domain nicht verfügbar).
Nein, das ist nicht logisch. Mit den Cached Credentials kann man sich auch ohne Kontakt zu einem Domain Controller anmelden.
Also habe ich mich lokal mit einem Admin Konto angemeldet und die VPN Verbindung eingerichtet. Er verbindet sich ohne Probleme.(WinXP Client SP3 alle updates, Häckchen gesetzt bei Windows Anmeldedomain mit einbeziehen).
Danach habe ich mich abgemeldet und in der Anmeldemaske das Häckchen gesetzt bei "Über das DFÜ Netzwerk anmelden", den VPN Tunnel ausgewählt und mich erfolgreich verbunden.
OK.
Nun versucht das Benutzerkonto zu starten und er bricht ab mit der Meldung,
"Das System kann Sie nicht anmelden, da die Domain XYZ nicht verfügbar ist."
Zeig doch ein ipconfig /all vom Client wenn die VPN-Verbindung steht.
Die VPN Verbindung steht aber und ich verstehe nicht warum er die entfernte Domain nicht sehen kann.
Kannst Du per UNC-Pfad auf Freigaben in der Domain zugreifen? \\Server\Freigabe [ENTER].
-
Und falls die SUSDB innerhalb der Windows Internal Database umgezogen werden soll, kann man das hier nachlesen: WSUS.DE - Verschieben der SUSDB.mdf und der SUSDB_log.ldf
-
-
erstmal danke für eure Hilfe. Ich hab nun einen Vista PC ausgesetzt.
Meinst Du vielleicht aufgesetzt? ;) Ausgesetzt hört sich böse an. ;)
Wie unter Gruppenrichtlinen den KB943729 installiert.
KB943729 muß nicht auf VISTA oder höher installiert werden. Du mußt KB943729 auf den XP-Clients installieren. Steht auch hier sehr deutlich: CSE, GPP, RSAT - Remote Server Admistration Tool und die neue GPMC
Nun wollte ich diesen auf dem Vista PC wie beschrieben unter Windwos Funktionen ein- oder ausschalten (Tools für Gruppenrichtlinienverwaltung) aktivieren. Aber hier gibt es nichts dergleichen. Es gibt nur die Groupe Policy Preferenz diese sind auch aktiviert. Was läuft hier schief. oder reicht die GPP? wie kann ich diese aufrufen?
Geh nach dem oben geposteten Artikel auf dem VISTA vor und ruf die GPMC.MSC auf dem VISTA auf. Am besten liest Du alle Artikel im HowTo VISTA/2008 Bereich.
-
Die Geschäftsleitung war der Meinung sie müßte die Dateistruktur auf dem Fileserver umstellen.
Dabei haben Sie auch gleich mal an den NTFS Berechtigungen rumgespielt.
Off-Topic:Und weshalb haben die Zugriff auf den Fileserver um die NTFS-Berechtigungen umzustellen?
-
WIN + E drücken geht IMHO schneller. ;) Windows 2000 - FAQ
-
Nee, leider haben wir noch keinen WSUS-Server.
Wie aktualisierst Du dann die Clients? Turnschuhadministration?
Der WSUS ist recht schnell installiert, die GPO http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png dazu in 5 Minuten erstellt und konfiguriert. Schon kommen die Clients und wollen Updates holen.
Aber ein AD habe ich ja und wenn es mit diesem geht wäre es ja für das Erste optimal....
Du kannst natürlich auch via GPO im AD die SW ausrollen, ob bei dem Silverlight ein MSI-File dabei ist, weiß ich nicht. Service Pack Installation über die Softwareverteilung Alternativ kannst Du es mit einem Computerstartupscript installieren lassen.
Der WSUS ist allerdings die beste aller Möglichkeiten.
-
Du könntest auch die con2prt.exe dazu verwenden: Freigebene Drucker per Script/Kommandozeile verbinden/einrichten
Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen
Hier Prnmngr.vbs gibts die Syntax zu der VBS-Datei.
Auszug:
-x : Required. Specifies that you want to delete all printers from a computer.
-
-
Im Gerätemanager in den Eigenschaften der NIC prüfen, ob die evtl. abschalten kann. Zusätzlich kannst Du auch den Lösungsvorschlag der roten Kreuze überprüfen. Netzwerkverbindung unterbrochen - microsoft.public.de.german.win2000.networking | Google Groups
-
Ja, er ist DC, ich habe es auch mit einen Benutzer den ich zum Domän Admin gemacht habe versucht, klappt auch nicht, denke das es eine Sperre von Windows ist. Kenne den Schalter zum lösen nicht.
Habe eine zweite Maschine aufgesetzt und da ist es auch so !
Gibts denn Fehlermeldungen im Eventlog?
-
Ähm ...
Grmpf. ;)
-
Evtl. ist ja das Benutzerprofil defekt. Ist der Server Mitglied in einer Domain? Ist es ein DC?
-
Was meinst du damit? Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine Weiterbildung machen, deren Bestandteil u.a. o.g. Prüfungen sind, korrekt? Und nun willst du wissen, ob der Lehrplan des Schulungsanbieters zu diesen Prüfungen passt, oder wie?
Ich denke er möchte wissen, ob die Kurse/Prüfungen die Anforderungen für den gen. Job erfüllen.
Sharepoint - SolidEdge - Notepad
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
2 Tage insgesamt würde ich noch akzeptieren, aber 2 Patch Days ist schon sehr gefährlich. D.h. Du gibst jetzt erst die Updates für November zum installieren frei?