Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.078
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. vor einer Stunde schrieb Quirk18231:

    wie kann ich denn einen neuen Fileserver "schnell" aufsetzen mit der kompletten Freigabe- & Sicherheitsstruktur?

    Die VHDX mounten, Registry exportieren. Die Shares liegen hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares Wenn Du die VHDX gemounted hast, kannst Du mit ROBOCOPY alles incl. NTFS-Berechtigungen auf eine neue Festplatte/VHDX kopieren. Den Export dann importieren, notfalls Pfade anpassen, Server neu starten, fertig. Hört sich wenig an, ist es auch.

  2. vor 3 Minuten schrieb magicpeter:
    OK, aber was ist denn mit E-Mail Konten die keinem Benutzer zugeordnet werden können?
    Zum Bespiel: Buchhaltung, Einkauf, Service, Order oder E-Mail Adressen für die Überwachung von Funktionen Datevserver, etc.

    Wie oft fragst Du das noch? Das wurde dir hier schon zigmal erklärt. Sogar hier in diesem Thread hast Du schon die Antwort bekommen, lies doch endlich mal die Antworten die du bekommen hast:

     

  3. vor 2 Stunden schrieb EclipseX:

    Das wäre mein letzter Weg, mir wäre aber lieber rauszubekommen was den Fehler auslöst und wie er behoben werden kann, da ich schon drei Rechner mit dem Problem habe.

    Was haben alle 3 gemeinsam? Alte Treiber? 3rd Party Antivirus Software?

    Testclient neu installieren und Stück für Stück testen.

  4. vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:

    Leider verbietet der Serveradmin den Einsatz vom WSUS Package Publisher.

    Das kann er bestimmt sehr gut begründen. ;) Falls nicht, lass dir von ihm eine Alternative nennen.

     

    vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:

    Das Produkt sieht sehr interessant aus und ich werde es testweise installieren. Hoffentlich kann ich die Kollegen davon überzeugen.

    Darfst Du das vom Serveramdin aus denn installieren auf einem Server?

     

    vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:

    Per GPO habe ich bereits eine lokale Anmeldung für Lehrkräfte an diesen Rechner verboten. Aber irgendwie sollen die Rechner lokal genutzt werden können, daher die Idee mit dem Kioskrechner. Hier können nur bestimmte Programme ausgeführt und Daten dürfen nicht auf Rechner gespeichert werden.

    Dann lass den Rechner aus der Domäne raus. Vor dem zur Verfügung stellen die fertige Installation mit Hilfe von DISM wegsichern und wenn die User den Rechner geschrottet haben, einfach wieder mit Hilfe der Backup WIM restoren. Einen User lokal anlegen und dann können die User damit arbeiten. Das Benutzerprofil zu definierten Zeiten restlos löschen, dann sind auch evtl. gespeicherte Daten weg.

  5. vor 5 Stunden schrieb tomspatz:

    In der AD gibt es ja schon die OU Computers, dort sind ALLE Clients gelistet. Somit auch alle Domänencomputer

    Eine neue OU "Virtuelle Clients" und diese dann dorthin verschieben. So weit OK.

    Das soll nur als Vorschlag dienen wie man evtl. das AD umbauen könnte: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie

    Wenn ich das noch richtig abgespeichert habe, greift in den Container Computers und Users nur die Default Domain Policy.

×
×
  • Neu erstellen...