
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.078 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
vor 2 Stunden schrieb wznutzer:
(User hinzufügen, entfernen) und das so 2 - 3 x im Monat
Ist bei uns über AD-Gruppen gelöst.
-
Du kannst per GPP alle Drucker löschen, dann erst wieder neu verbinden. Man kann auch via GPO einstellen, dass Windows die Standarddrucker NICHT verwaltet, habt das aktiviert?
-
vor 2 Stunden schrieb StRe:
Aber m. E. greift da die Funktion überhaupt nicht....
Hast Du es denn ausprobiert? Für mich liest sich das so: Ich glaube nicht dass es dort funktioniert, also probiere ich es gar nicht aus. Das wäre eine schlechte Einstellung.
-
1
-
-
vor 36 Minuten schrieb StRe:
Im abgesicherten Modus funktioniert die Funktion m. E. gar nicht...
Im abgesicherten Modus von Outlook, nicht Windows. Ausprobieren, nicht erachten.
-
vor einer Stunde schrieb Quirk18231:
wie kann ich denn einen neuen Fileserver "schnell" aufsetzen mit der kompletten Freigabe- & Sicherheitsstruktur?
Die VHDX mounten, Registry exportieren. Die Shares liegen hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares Wenn Du die VHDX gemounted hast, kannst Du mit ROBOCOPY alles incl. NTFS-Berechtigungen auf eine neue Festplatte/VHDX kopieren. Den Export dann importieren, notfalls Pfade anpassen, Server neu starten, fertig. Hört sich wenig an, ist es auch.
-
vor 2 Stunden schrieb Quirk18231:
da liegen auch alle Daten drauf, ist auch ein Fileserver.
Dann wäre jetzt der beste Zeitpunkt das zu ändern, DC ist DC ist DC und KEIN Fileserver noch dazu.
Abgesicherter Modus geht auch nicht mehr?
-
Wenn es ein DC ist, neu installieren und den alten sauber aufräumen. Das ist in 30 Minuten erledigt.
-
vor 3 Minuten schrieb magicpeter:OK, aber was ist denn mit E-Mail Konten die keinem Benutzer zugeordnet werden können?Zum Bespiel: Buchhaltung, Einkauf, Service, Order oder E-Mail Adressen für die Überwachung von Funktionen Datevserver, etc.
Wie oft fragst Du das noch? Das wurde dir hier schon zigmal erklärt. Sogar hier in diesem Thread hast Du schon die Antwort bekommen, lies doch endlich mal die Antworten die du bekommen hast:
-
vor 10 Stunden schrieb EmilioR:
per gpo suche ich ja nur wo genau dort?
In einer Admin Commandline ein gpresult /H gpresult.html ausführen und die gpresult.html anschauen. Dort werden die GPOs gelistet die auf diesen Computer verlinkt sind, die einfach mal alle überprüfen.
-
Startest Du jetzt immer noch die powershell.exe und übergibst deine Exe als Argument oder startest Du deine exe alleine?
-
vor 2 Stunden schrieb EclipseX:
Das wäre mein letzter Weg, mir wäre aber lieber rauszubekommen was den Fehler auslöst und wie er behoben werden kann, da ich schon drei Rechner mit dem Problem habe.
Was haben alle 3 gemeinsam? Alte Treiber? 3rd Party Antivirus Software?
Testclient neu installieren und Stück für Stück testen.
-
vor 20 Stunden schrieb BOfH_666:
Dafür darf aber kein Programm im Fokus sein - sonst wird eben das geschlossen.
Dann eben ALT+F4 drücken bis der Dialog kommt. ;)
-
3
-
-
vor 13 Stunden schrieb wicksupport:
die jetzt das Abmelden über die GUI erschweren.
ALT + F4 den Usern beibringen, ja, das können die schon.
-
vor 2 Stunden schrieb wicksupport:
den Windows Update Dienst neu gestartet und die Option ist immer noch nicht vorhanden.
Starte mal die Maschine komplett neu, es gibt nicht nur den einen Windows Update Dienst.
vor 2 Stunden schrieb NorbertFe:Was auf jeden Fall in Win11 funktioniert is das:
OMG, wo soll das noch hinführen, so viele Optionen. ;)
-
1
-
-
Dann downloade und installiere manuell wenn es unbedingt diese Version sein muss: https://de.libreoffice.org/donate/dl/win-x86_64/24.8.6/de/LibreOffice_24.8.6_Win_x86-64.msi
-
1
-
-
vor 44 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Ich hatte mal so einen Fall da war die Mailbox korrupt
Dazu würde dann aber nicht passen, dass es via OWA funktioniert, und das hat der TO ja geschrieben.
-
Dann liegts wohl am lokeln Profil. Wenn Du das Outlook Profil geschon gelöscht hast, wäre als nächster Schritt das Benutzerprofil dran mit löschen.
-
vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:
Leider verbietet der Serveradmin den Einsatz vom WSUS Package Publisher.
Das kann er bestimmt sehr gut begründen. ;) Falls nicht, lass dir von ihm eine Alternative nennen.
vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:Das Produkt sieht sehr interessant aus und ich werde es testweise installieren. Hoffentlich kann ich die Kollegen davon überzeugen.
Darfst Du das vom Serveramdin aus denn installieren auf einem Server?
vor 2 Stunden schrieb ineedhelp:Per GPO habe ich bereits eine lokale Anmeldung für Lehrkräfte an diesen Rechner verboten. Aber irgendwie sollen die Rechner lokal genutzt werden können, daher die Idee mit dem Kioskrechner. Hier können nur bestimmte Programme ausgeführt und Daten dürfen nicht auf Rechner gespeichert werden.
Dann lass den Rechner aus der Domäne raus. Vor dem zur Verfügung stellen die fertige Installation mit Hilfe von DISM wegsichern und wenn die User den Rechner geschrottet haben, einfach wieder mit Hilfe der Backup WIM restoren. Einen User lokal anlegen und dann können die User damit arbeiten. Das Benutzerprofil zu definierten Zeiten restlos löschen, dann sind auch evtl. gespeicherte Daten weg.
-
vor 20 Stunden schrieb PCS07:
Wie kann ich aber unterscheiden, ob es sich um ein Office Standard oder ein Office Professional handelt?
Vermutlich sind es dann zwei verschiedene Downloads, falls nicht, würde ich es mit 2 unterschiedlichen Downloads regeln.
-
@cj_berlinDanke für die Korrektur. ;)
-
vor 5 Stunden schrieb tomspatz:
In der AD gibt es ja schon die OU Computers, dort sind ALLE Clients gelistet. Somit auch alle Domänencomputer
Eine neue OU "Virtuelle Clients" und diese dann dorthin verschieben. So weit OK.
Das soll nur als Vorschlag dienen wie man evtl. das AD umbauen könnte: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie
Wenn ich das noch richtig abgespeichert habe, greift in den Container Computers und Users nur die Default Domain Policy.
-
vor 6 Stunden schrieb ineedhelp:
Die Lehrkräfte sollen sich nicht am Rechner anmelden dürfen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Lehrkräfte sich nicht wieder vom Client abmelden und damit den Rechner blockieren. Daher kommt die Idee mit dem Kioskrechner.
Dann sperr den Lehrkräften doch einfach den Zugang zu diesem Rechner. Geht mit GPO in 5 Minuten.
-
Naja, dann bleibt ja nur noch gpresult, auch wenn Du dich weigerst es zu benutzen.
-
Such doch im SYSVOL nach dc01, entweder über den Explorer oder mit dem Tool AgentRansack. Manches mal taucht dann noch etwas an einer Stelle auf, die man gar nicht vermutet hat.
Upgrade Server 2016 auf 22/25
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wie immer gilt: Kommt drauf an. ;)
Das gute am Inplace ist, es bleibt alles alte da.
Das schlechte am Inplace ist, es bleibt alles alte da.