
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Was genau hast Du in der GPO eingetragen? C:\Programme oder %PROGRAMFILES%? Letzteres sollte verwendet werden, dann klappts IMHO auch mit der englischen Bezeichnung. Du hast es hoffentlich nicht im Benutzerteil definiert, oder? Eingeschränkte Gruppen
-
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte, gern geschehen. ;)
Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr wünscht Euch
Vielen Dank, das wünsch ich dir auch.
-
sollte korrekt konfiguriert sein und es hat auch die ganze Zeit problemlos funktioniert,
Sollte, könnte, würde hilft alles nichts. Hast Du es kontrolliert?
das Problem kam erst mit der Virtualisierung, der PDC-Master holt sich die Zeit aus dem Internet und in den Paramatern im W32tm Verzeichnis in der Registry vom Hyper-V ist auch NT5DS eingetragen.
Hast Du die Werte mit dem gep. Artikel verglichen?
In der Ereignisanzeige bei W2K03 konnte man noch schön sehen wo sich der Server die Zeit holt, beim 2008er Server vermisse ich das, kann es sein dass diese Protokollierung nicht mehr gibt?
Den Eintrag gibt es, incl. Übersetzungsfehler lt. Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren
-
Achtung bei der Installation vom SP4 für die Windows Internal Database!
Auf meinem Testsystem (W2003SP2) konnte der Dienst "Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE)" anschließend nicht mehr gestartet werden. Der eingetragene Benutzer NETZWERKDIENST hatte zu wenig NTFS-Berechtigungen auf C:\WINDOWS\SYSMSI\SSEE\MSSQL.2005 und darunter. Nachdem ich dem NETZWERKDIENST Volle Zugriffsrechte gegeben hatte und die nach unten vererbt wurden, startete der Dienst auch wieder mit dem Benutzer NETZWERKDIENST.
Wer das Management Studio Express SP4 installiert hat, kann anschließend auch gleich prüfen ob das SP4 für die Windows Internal Database installiert ist. Auf neue Abfrage klicken und diese Zeile einfügen:
SELECT SERVERPROPERTY('productversion'), SERVERPROPERTY ('productlevel'), SERVERPROPERTY ('edition')
Auf ausführen klicken und schon wird das Ergebnis angezeigt: 9.00.5000.00 SP4 Windows Internal Database
Ermitteln der SQL Server-Versionen und Edition: How to identify your SQL Server version and edition
-
aso ja hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, die Uhrzeit läuft trotz Neusynchronisation um ca 8 min vor.
Komisch das ich das gleiche Problem an 2 verschiedenen Hyper-V feststellen musste.
Sind die beiden Maschinen denn auch korrekt konfiguriert? Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server
-
keine Ahnung. das kann ich nicht testen. um dort hin zugelagnen drückt mein glaub F8 und genau die se Taste nuzt auch mein Board. Wenn ich F8 drücke fragt es mich nur von wo ich booten will.
Wer hat dir denn das System mit diesem Bootmanager eingerichtet? Wenn nicht Du selbst, dann solltest Du dir denjenigen holen dich gründlich einweisen lassen.
-
Hallo zusammen,
das SP4 für den SQL2005 ist RTM. Gleichzeitig gibts auch ein SP4 für die Windows Internal Database.
Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 4 RTM:
Download details: Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 4 RTM
Microsoft SQL Server Management Studio Express Service Pack 4:
Download details: Microsoft SQL Server Management Studio Express Service Pack 4
Update for Windows Internal Database x86 (WYukon SQL Server SP4 x86):
Download details: Update for Windows Internal Database x86 (WYukon SQL Server SP4 x86)
Instructions unbedingt lesen!
Update for Windows Internal Database x64 (WYukon SQL Server 2005 SP4 x64):
Download details: Update for Windows Internal Database x64 (WYukon SQL Server 2005 SP4 x64)
Instructions unbedingt lesen!
Microsoft SQL Server 2005 Express Edition Service Pack 4:
Download details: Microsoft SQL Server 2005 Express Edition Service Pack 4
Jeweils die richtige Sprache auswählen und schon kann es losgehen. ;)
-
Ich hab mal im Internet gestöbert und bin auf eine Theorie gestoßen das die Freigabe auf das SYSVOL nicht korrekt ist, jedoch kann ich mir das nur schwer vorstellen da ich mich ja lokal am Server mit dem Domänen Admin anmelde.
Was hat eine evtl. nicht korrekte SYSVOL Freigabe mit der Anmeldung als Domain Admin zu tun?
-
Zeig doch mal ein Beispiel vom Desktop. Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte. ;)
-
Mittlerweile hat der TO das Problem gelöst bekommen. Website nur über port443 erreichbar
-
da ist der Panda Virenkiller installiert.
Habt ihr denn schon mal ohne den AV-Scanner das in Kombination mit einem neuen Profil getestet? Scannt der Panda auch Netzlaufwerke? Ist TeamViewer auf den Clients installiert? Ist im Systemstart und/oder in den Nicht-MS-Diensten etwas von NVIDIA zu finden?
Ja...wir haben auch schon vermehrt die Profile neu gemacht...bringt leider auch keine Lösung.
Genau die Antwort hab ich erwartet. Was habt ihr denn schon alles unternommen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?
-
Welcher AV-Scanner läuft auf dem Client? Hast Du denn schon ein neues Benutzerprofil für den User erstellt?
-
wo kann ich in Windows XP einstellen, dass die Namen meiner Desktop Icons ausgeschrieben werden?
momentan hört der Name auf und es steht ... hinter.
War das schon immer bei der Installation so, oder erst seit kurzem?
-
ja ist drauf....
Schön für dich. Möchtest Du die zweite Frage auch beantworten?
-
Das einnzigste, was drin steht, das die Profile nicht geladen werden können und somit ein TEMP angelegt wird.
Nur diese eine Eintrag steht drin?
-
Die klassische Ansicht kann per GPO eingerichtet werden. Auf einem XP Pro kannst Du das via GPEDIT.MSC einstellen. In der Registry sind die Einstellungen dazu unter anderem hier zu finden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft Aber nicht nur, es gibt noch weitere. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies Und das gleiche natürlich für HKEY_CURRENT_USER. Hier ein kleines HowTo für dich zum einlesen. Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einer Workstation ohne Server
Du kannst natürlich auch die Registry überwachen und so versuchen herauszufinden, welcher Schlüssel bei welcher Änderung angelegt wurde. Das geht mit dem ProcessMonitor. Process Monitor Hier ein HowTo wie man damit umgehen kann: Setzten von Berechtigungen für Programme, die als Benutzer nicht ausgeführt werden können, aber als Administrator einwandfrei laufen
Und viele Registry Keys sind auch hier zu finden: WinFAQ - Tipps für Windows XP - Hauptmenü
-
Ist virtualisieren wirklich so einfach wie es sich immer anhört?
Alle scheinen es zu machen, nur ich hab' noch nicht damit gearbeitet.
Ja, es ist so einfach wenn man es einfach macht. ;)
Zum virtualisieren gibts hier im Forum viele Threads mit sehr viel Infos dazu. Auch gibts sehr viele Tools um von Disk 2 VHD zu kommen. Es gibt auch ein Unterforum für die Virtualisierung.
-
Ist UPHC auf den Terminalservern installiert? Wenn nein, bitte nachholen. Download details: User Profile Hive Cleanup Service
Exakte Fehlermeldungen im Eventlog des TS beim abmelden eines Benutzeres?
-
Welche Systeme sind beteiligt? Server OS? Client OS? SP-Stand? Windows Domain oder Arbeitsgruppe?
-
Ja, nach einem Vista-Treiber hab ich auch geschaut und auch Canon darauf angesprochen. Lt Canon ist kein späteres BS als XP unterstützt. Es wäre technisch nicht möglich, für Vista oder 7 einen Treiber zu schreiben.....(na ja....). Es gibt leider auch kein ähnliches Modell, für das ein Treiber verfügbar ist.
Was ist mit den INF-Dateien? faq-o-matic.net Alte Hardware unter Windows Vista betreiben Wie alt ist der/die Drucker denn?
Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass es dafür keine Lösung gibt, da ja der Drucker garnicht direkt an dem Win7-Rechner hängt, sondern an einem XP-Rechner. Ich müsste also irgendeine "Relais-Software" auf dem XP-Rechner installieren, die ich von Win7 aus ansteuern kann....
Naja, Du kannst jetzt einen Kopfstand machen und mit den Füßen wackeln. ;) Wenn der Hersteller keinen Treiber für VISTA/7 liefert, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als:
den XP-Mode verwenden
den Drucker nicht von W7 aus nutzen
nur von XP aus drucken
die Sache mit den INF-Dateien ausprobieren
neue Hardware (Drucker) kaufen
Windows 7 deinstallieren und XP installieren
-
Auf SelfADSI : Das ADSI Scripting Tutorial / Das LDAP Scripting Tutorial findest bestimmt schon etwas. Und dieser Artikel liefert weitere Infos: faq-o-matic.net Excel: Admins unbekannter Liebling
-
Es ist bei allen getesteten Benutzern. Auf allen Servern. Auch bei neuen Profilen.
Outlook Profil oder Benutzerprofil?
-
@Sunny61
Danke, dieser Artikel hat geholfen.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Ein neues BIOS-Update war die Lösung :-)
Danke für die Rückmeldung. ;)
per GPO Berechtigung auf C:\Program Files
in Windows 7 Forum
Geschrieben
OK. Ruf RSOP.MSC am betroffenen Client auf. Steht dort auch noch %PROGRAMFILES% drin?
Hast Du den Artikel gelesen?