Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. ich suche den Eintrag in der Regedit wo die XP Darstellungen hinterlegt sind.

    Beispiel:

     

    Xp Anzeige-Darstellung-erweitert

     

    Ich versteh nicht was Du damit meinst. Mach einen Screenshot, lade ihn hoch und poste den Link hier. File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster!

     

    Das gleich mit den Windows Updates.

    Den Diensteintrag habe ich gefunden, aber wo steht wann er updates abholen soll und ob mit neustart oder ohne einspielen kann ?

     

    Die Windows Updates sind hier zu finden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate

  2. Ja, daran hab ich auch schon gedacht, wir haben Win7Pro..... ist aber für mich die Notlösung. Das würde bedeuten, dass ich die Programme, aus denen ich drucken will, im XP-Modus aufrufe.... wenn es anwenderfreundlicher ginge....

     

    Wenn es für den Anwender freundlicher gehen soll, dann muß Canon neue Treiber zur Verfügung stellen. Tun sie aber nicht. Hast Du schon beim Support von Canon angerufen?

     

    Es muss doch noch eine andere Lösung geben. Ich will ja den Faxdrucker nicht direkt aus Win7 ansteuern, sondern eigentlich den XP-Rechner, an dem der Faxdrucker hängt. Das muss doch irgendwie gehen....

     

    Neuen Faxdrucker kaufen ist eine weitere Möglichkeit.

     

    Wie ist denn der Drucker angeschlossen? Per USB? Hast Du denn den Treiber entpackt? Da sollten sich u.a. ein paar INF-Dateien finden. Wenn ja, schliess den Drucker an und gib dem Wizard den Pfad zu den INF Dateien mit, evtl. hilft es ja was.

     

    Möglicherweise ist ja hier ein Druckertreiber dabei: Microsoft Update Catalog

  3. Wähle ich hier "Eingabe=Installieren" erscheint ein Fenster, daß es nicht empfohlen wird, Windows auf einer Partition zu installieren, wenn bereits ein anderes Betriebssystem installiert ist.

     

    Und genau dann kann es losgehen. Es wird die alte Windows Installation gefunden und man kann reparieren oder in ein anderes Verzeichnis installieren. Reparaturinstallation Windows XP - grafische Anleitung ... - WinBoard - Die Windows Community

     

    Wenn das nicht geht, kann es an der Windows XP CD liegen, dann sieht die Version das nicht vor.

  4. Anforderungen :

     

    - Jeder in der Familie bekommt einen Login und ein Passwort und kann sich von egal welchem PC einloggen.

     

    Kannst Du jetzt auch schon machen. Du mußt nur auf jedem PC alle Benutzer mit den gleichen Kennwörtern anlegen.

     

    - Daten werden gesichert.

     

    Das macht der Windows Home Server gut.

     

    - Vielleicht einen allgemeinen Antivirus auf dem Server

     

    Evtl. gibts mittlerweile ein Addon für den Home Server. Ansonsten mußt Du eine AV-Software kaufen, die bringt dann eine sog. Management Console mit. Ob sich die dann allerdings auch auf einem Windows Home Server installieren lässt?

  5. natürlich könnte ich den Sync in den Integrationsdiensten deaktivieren aber das behebt ja das Problem nicht :)

     

    Wenn diese Dienste eine falsche Zeit liefern dann schalte sie ja nicht ab, denn ansonsten ist das Problem ja gelöst.

     

    Klar möchte ich dem Core einen Sync verpassen ;)

     

    Wer oder was hindert dich daran?

     

    EDIT: rsop.msc funktiont auf dem Core nicht

     

    Coole Fehlermeldung, hast Du noch mehr davon?

     

    habe es dann bei einem anderen Server augeführt bei dem die GPO ebenfalls nicht angewandt wird und dort ist unter dem Zeitanbeiter der Windows NTP Client aktiveren aktiviert mit Type NT5DS, sollte ja passen oder?

     

    Zum allerletzten Mal, zeig die genaue GPO her.

  6. das es normalerweise auch so funktionieren würde weiß ich aber es gibt immer mal wieder Clients gibt bei denen es nicht fruchtet.

     

    Du sprichst im OP von Member Servern. Jetzt von Clients. Wenn willst Du verwirren? Was genau hast Du denn als GPO eingestellt? Mir dünkt Du hast das ganze in der Default Domain Policy eingestellt. Wenn ja, mach alles rückgängig und erstell eine eigene GPO dafür. In den beiden Default Domain Policys stellt man sowas nicht ein.

     

    ich habe vergessen zu erwähnen dass gepresult anzeigt das die GPO gefiltert wurde, ich habe aber kein Filter angewendet.

     

    Was sagt RSOP.MSC auf einem Member Server? Du magst die GPO nicht herzeigen?

  7. habe habe auf einem W2K03 Std. R2 eine Gruppenrichtlinie zwecks der Zeitsynchronisation eingerichtet nun habe ich das Problem dass die Gruppenrichtlinie auf keinem Member Server angewendet wird.

     

    Was hast Du bereits zur Lösung des Problems unternommen? Wie genau sieht die GPO aus? Fehlermeldungen auf dem Eventlog der Member Server?

     

    Die GPO habe ich auf Domänenebene angewendet.

     

    Weshalb das denn?

     

    Was könnte der Fehler sein?

     

    Schwer zu sagen.

  8. W2k8 Domäne

    XP SP3 Client

     

    VPN Einwahl funktioniert

     

    Nun ist es aber so, dass nach der Windows Anmeldung div. Skripte ablaufen,

    damit bestimmte Applikationen überhaupt laufen.

     

    Frage:

    Wie stelle ich die VPN Verbindung her bevor ich mich an der Domäne anmelde?

     

    Du kannst dich über das sog. DFÜ-Netzwerk anmelden. Setz den Haken dort rein und schon kannst Du die bereits vorhandenen VPN-Verbindung aktiv nutzen. Die Anmeldung wird dann direkt zum DC durchgereicht.

  9. Kann es vllt daran liegen, dass die Clients alle noch mit XP SP2 laufen? Weil es ist ja bislang nur ein Testnetz und da habe ich noch keine Updates gefahren.

     

    Das SP3 für XP gibts seit Mai 2008. Welche Gründe gibt es heute noch mit SP2 zu arbeiten?

     

    Lies doch diesen Teil aus dem von dir geposteten Artikel:

     

    Alles was dafür notwendig ist, hat Mark bereits auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials erklärt.

     

    Hast Du dort genau nachgesehen was Du für einen XP-Client benötigst? Wenn nein, dann lies doch mal ganz genau nach.

×
×
  • Neu erstellen...