Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. MSCONFIG über Start > Ausführen aufgerufen. Reiter Systemstart und Reiter Dienste. Im Reiter Dienste alle MS Dienste ausblenden, die *restlichen* deaktivieren ist zum Beispiel so eine Standardantwort. Welche Dienste hast Du dort? Welche sind lebenswichtig? Maximal der für den AV-Scanner, falls Du einen 3rd Party AV-Scanner einsetzt. Ansonsten braucht man von diesen Diensten sicherlich keinen einzigen. Nein, auch die Grafikkarte braucht keinen Dienst, der Treiber wird mit Windows geladen, fertig, das reicht. Es gibt von SYSINTERNALS das Tool Autoruns, damit kannst Du sehen was alles geladen wird. Evtl. nicht mehr vorhandene Treiber erkennt man recht schnell. http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx Es erleichtert das Handling und die Administration für den Admin in IMHO folgenden Punkten: Es gibt 2 Programmverzeichnisse (x86 und 'normal'), es gibt immer noch Programme die haben damit Schwierigkeiten. Insbesonders wenn Du mit Hilfe von GPPs oder Startscripten in %PROGRAMFILES% kopierst, wirst Du einen weiteren Punkt 'ProgramFiles(x86)' bzw. Variable hinzufügen müssen. Und natürlich kann es sein, dass Du evtl. eingesetzte WMI-Filter anpassen mußt. Die Ausgabe von SET mit beiden Systemen vergleichen. ;) In der Registry hast Du einen zweiten Punkt zur Verfügung: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node. Auch damit haben heute noch Programme Probleme. Du benötigst für Drucker und Hardware 64-Bit Treiber, das kann je nach verwendeter HW schon schwierig und umständlich werden. Und bei dir ist ja nicht die neueste Hardware im Einsatz. Der Prozesser muss 64-Bit können, ansonsten kriegst Du Windows 7 64-Bit gar nicht installiert. Dann solltest Du IMHO auch das BIOS der jeweiligen Rechner aktualisieren. Kannst Du das für alle zu aktualisierenden Systeme mit Ja beantworten? Was nützt dir das 64-Bit OS bei 4 GB RAM? Nichts, denn Du hast sicherlich kein Programm das auch wirklich mehr als 2 GB RAM benutzen könnte. Weiters hat man gelesen ein 64-Bit OS verbraucht out of the Box mehr RAM als ein 32-Bit OS. Das hab ich noch nicht selbst nachgeprüft.
  2. Wenn du nicht mehr als 4 GB RAM hast, solltest Du die 32-Bit Edition von W7 benutzen. Reicht völlig aus und erleichtert so manches. Igitt! So was fass ich nicht mal mit der Beisszange an! :) Nein, ich weiß allerdings was ich mache. 3rd Party Dienste so weit wie möglich deaktivieren. Viel lässt sich mit Hilfe der Group Policy Preferences machen. Weiter den Autostart, bzw. die RUN-Zweige der Registry aufräumen. Musterrechner zur Hand nehmen und kontrollieren. Ausser einem AV-Scanner hat da IMHO nichts verloren. Und wenn die User nichts eintragen können dürfen, dann auch per GPP die NTFS-Berechtigungen passend setzen. Bei den Diensten wird z.B. bei uns der Adobe Flash Player Update Service auf deaktiviert gestellt. Ebenfalls wird der auch vorhandene Eintrag in den geplanten Aufgaben gelöscht. Einträge im Autostart von einer Treibersoftware für die Graka oder den Sound gehören dort nicht hin, für was? Die Liste kannst Du mit deinem Testrechner sicherlich weiterführen.
  3. Woran genau scheiterst Du? Wie weit kommst Du mit dem Rechtsklick auf die Datenbank? Wenn Du das schon gefunden hast, wäre es nett gewesen uns darauf hinzuweisen. Fertige Scripte rauszugeben macht einfach keinen Sinn, denn du sollst ja auch etwas lernen dabei.
  4. Gut, dann hat ja der saubere Neustart etwas bewirkt. ;) Du kannst das System doch mit einer sog. Rescue-CD von TrendMicro oder einem anderen AV-Hersteller Offline scannen lassen, dann solltest Du Gewissheit bekommen. Aber wie immer bei solchen Dingen sollte man den Rechner neu aufsetzen, sicher ist sicher.
  5. Läuft die Mail ans Auto dann über die Mailserver von BMW oder wie kann man das verstehen?
  6. Alternativ einen sauberen Neustart ausführen: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Möglicherweise schlägt irgendein Dienst oder Task dazwischen.
  7. Du verstehst leider nicht was ich dir damit sagen wollte, macht nichts, du weißt nach 24 Stunden warten ja was du wissen wolltest. Der Support von TrendMicro hätte es dir nach 2 Minuten mitteilen können. :p
  8. Ist denn der richtige WSUS in der Registry eingetragen? http://www.wsus.de/wsusreg
  9. Dann leg einen zweiten Benutzer temporär an und probier es mit dem. Wenn es dort funktioniert, liegt es an dem Benutzerprofil.
  10. Finde den Unterschied zwischen den beiden Konten. ;) Gruppenzugehörigkeit wäre eine Möglichkeit, Netzwlaufwerke eine weitere.
  11. Stimmt, steht ja auch so im Artikel, Danke für die Korrektur. ;)
  12. Was genau meinst Du damit? Falls Du die IE-Wartung meinst, die ist mit dem IE11 IE10 (korrigiert) ersatzlos gestrichen worden. Das hat jedoch nichts mit dem 2008R2 zu tun, liegt nur am installierten IE11/IE10. Wenn Du den IE11 IE11/10 auf dem 2008R2 deinstallierst, hast Du den IE10 IE9 und die IE-Wartung wieder. Jetzt alles aus der Wartung in ein neues GPO für die IE8 packen, schon funktioniert die Sache mit dem Proxy auch wieder. ;) Details dazu findest Du in diesem Artikel: http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/04/internet-explorer-10-goodbye-my-friend.html BTW: Wenn Du den IE8 noch im Einsatz hast, dann läuft der wohl noch auf XP-Clients, oder nicht?
  13. OK, Glauben tut der Pfarrer in der Kirche, schrieb Yusuf hier immer. ;) Ich vermute eher eine Einstellung im Treiber als ein Problem am Server. Deshalb halte ich den Support von Brother an dieser Stelle immer noch den besten Ansprechpartner. ;)
  14. Unabhängig vom Problem prüfe bitte die Build deines WSUS gem. der WSUS-FAQ No. 44 nach. http://www.wsus.de/faqDort findest Du auch einen Screenshot, der dir die exakte Position der Build deines WSUS anzeigt. Fehlende Updates bitte unbedingt auf dem WSUS installieren. Hast Du die WSUS-Konsole auf Clients/WSUS-Server <W2012 installiert, mußt Du die Updates aus der WSUS-FAQ No. 44 auch dort installieren. Die WSUS-Clients sind in der WSUS-Konsole vorhanden und geben einen Bericht ab? Welche WSUS-Einstellungen meinst Du denn? Gibt es denn auf den W2K3-Servern Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log? Hatten sich diese Server/Clients denn schon mal erfolgreich beim WSUS gemeldet *und* Updates geholt und installiert?
  15. Wie sieht das denn am Drucker selbst aus? Ist der dann auch im Schlafmodus? Was sagt denn der Support von Brother zu dem Problem? Habt ihr noch mehr Drucker von Brother oder nochmal den identischen Drucker? Wenn ja, dort gibt es die Probleme nicht?
  16. Sicherlich ist der Support von TrendMicro hier in diesem Fall der bessere Ansprechpartner für dich. Die kennen sich am besten mit dem Produkt aus und können dir in wenigen Minuten bei der uns unbekannten Version helfen. ;)
  17. Und welches von den 17 Admin-Konten meinst Du jetzt? Das private, öffentliche oder das lokale? Meinst Du ein Domain-Admin Konto oder ein lokales Adminkonto? Probier es doch mal von beiden Seiten mit *einem* Konto, möglicherweise solltest Du eines explizit dafür anlegen und mit den nötigen NTFS-Berechtigungen austatten. Also nicht pauschal Dom-Admin Rechte vergeben, sondern nur das was benötigt wird.
  18. Du wählst einen Drucker aus, der auch aus Word oder Excel Dokument druckt? Wenn ja, öffne doch die Druckerwarteschlange und drucke jetzt ein Dokument aus dem Reader. Siehst Du es in der Warteschlange? Betrifft das *alle* Benutzer auf dieser Workstation oder nur einen User?
  19. In der Registry kannst Du den Typ von Arbeitsplatz auf Domänennetzwerk abändern, anschließend einmal neu starten. http://www.antary.de/2013/10/09/netzwerkprofil-unter-windows-8-1-aendern/
  20. Sicherheitshalber würde ich wirklich alles im AD löschen, was diesen Namen trägt. Das SnapIn Standort und Dienste auch überprüfen, DNS und WINS nicht vergessen. Computerkonto im AD löschen, sicherheitshalber mit METADATACleanup auch noch auf Leichen prüfen. Lieber vorher aufräumen, als hinterher allen möglichen und unmöglichen Fehlermeldungen nachlaufen.
  21. Und bitte zukünftig nicht unaufgefordert 155 Zeilen Log posten, Danke. Hier solltest Du weiterlesen: http://www.it-explorations.de/failed-to-get-network-cost-info-from-nlm-0x80240037/
  22. Das Script kannst Du dir mit Hilfe des SQL Server Management Studios selbst erstellen. Rechtsklick auf die gewünschte Datenbank > Tasks > Scripts generieren. Der Rest ist selbsterklärend.
  23. Es gibt von MS das Microsoft Assesment and Planning Toolkit. http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?&id=7826 Dort findest Du Berichte in Form von Excel Sheets, die in den Audits gern gesehen sind.
  24. Findest du den Server noch im SnapIn Standorte und Dienste?
  25. Einen AV-Scanner deaktivieren ist wie Augen zumachen und sagen 'ich bin unsichtbar'. Deinstallieren und das Removal Tool vom Hersteller benutzen. Führe die automatische Problembehandlung aus: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=231149 Zusätzlich in einer administrativen Commandline diese Befehle ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution del %windir%\WindowsUpdate.log net start wuauserv wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow
×
×
  • Neu erstellen...