Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Sind denn die erforderlichen Updates zum installieren genehmigt und auch auf den WSUS gedownloadet worden? Dann schau doch in der %windir%\WindowsUpdate.log nach Fehlermeldungen. Nicht hier blind einfach posten! Bei MS gibt es eine riesige KB, darin findest Du für 99% der uns unbekanten Fehlermeldungen Lösungsvorschläge.
  2. Wie kommst Du auf die Idee, es läuft aus dem Ruder? Führe einen sauberen Neustart aus: http://support.microsoft.com/kb/929135/deIst es dann besser?
  3. Jepp, würde ich einfach löschen, wenn es sicher ist das die Zone nicht mehr gebraucht wird.
  4. Welches Dropdown meinst Du genau?
  5. In der Regel No. 19 steht noch etwas wichtiges für dich: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/ Du darfst auf den anderen Thread hinweisen: http://www.administrator.de/forum/java-auf-server-2012r2-257711.html
  6. Jepp, Papier ist geduldig hatte ich immer gehört. ;)
  7. In http://www.wsus.de/scriptskannst Du dir ein Cleanup Script aussuchen. Das lässt man, nicht nur beim SBS, regelmässig laufen, dann gibt es keine Probleme mit Konsolen oder Datenbanken. Und Produkte die man nicht braucht, kann man auch beim SBS deaktivieren. Und immer schön das Aufräumscript laufen lassen. ;)
  8. In welchem Gesetz steht das geschrieben?
  9. Welchen Sinn soll das ganze haben? Nur für Aussendienst-MA die sich selten per VPN verbinden oder wenn ich einen WSUS ins Internet stelle und für diese MA eigens einrichte und konfiguriere. Ansonsten kann ich natürlich einen weiteren WSUS ins LAN stellen, sogar mit dem Mainstream-WSUS replizieren lassen und trotzdem die Updates von MS holen lassen. Und diesen WSUS gebe ich dann ein paar ausgesuchten Rechnern per GPO mit. Und das GPO wird mit einer Sicherheitsgruppe, die nur diesen einen Client als Mitglied hat, gefilter. Ziel erreicht. ;)
  10. Lies doch einfach das Posting von montermania nochmal, diesmal *genau*.
  11. Genau, erst wenn Du das Update zur Installation freigegeben hast, *lädt* der WSUS das Update herunter. Und anschließend können die Clients sich das/die Update(s) beim WSUS abholen.
  12. Wenn das alle so machen würden... ;)
  13. *Sauberer* Neustart ist etwas anderes als der Neustart, den Du bisher immer ausgeführt hast. Lies den Artikel *genau* und führe ihn aus.
  14. Danke für die Rückmeldung. Einfach noch eine Weile im Auge behalten. ;) Dir auch ein schönes Rest-WE.
  15. Du hast bezahlt, also hast Du Anspruch auf Support. Ruf an, schildere das Problem und die Lösung. Notfalls das Geld zurück verlangen. Es wird sicherlich eine Lösung kommen. Du kannst natürlich auch jetzt gleich schon ins Forum von McAfee posten, möglicherweise haben sich die anderen nur noch nicht getraut zu fragen. ;)
  16. Führe doch einen sauberen Neustart durch: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Anschließend in den Ruhezustand schicken. Ist das Problem nach dem aufwecken immer noch vorhanden?
  17. Seit dem 12.12.2014 ist das UR8 für Exchange 2010 SP3 wieder zur Verfügung: http://www.borncity.com/blog/2014/12/12/update-rollup-8-for-exchange-server-2010-sp3-neu-verfgbar/
  18. Jepp, schon klar. Du weißt sicherlich was ich damit meinte. ;) Genau darauf bezog ich mich bezüglich Freizeit Admin. Mit seinen ganzen Assistenten ist eben viel einfacher etwas zu konfigurieren also ohne. Dass der SBS ein sehr komplexes Produkt ist, weiß ich. Aus u.a. diesem Grund hat sich MS wohl auch gedacht, das Produkt nicht mehr weiter zu entwickeln. Ja, ich glaube es ist sogar hier am Board einer zu finden! :)
  19. Gut. Ja, es gab AFAIR zwei- oder dreimal ein Problem mit Updates in jüngster Vergangenheit. Aber gleich von öfters zu sprechen, halte ich für übertrieben. Da steckt unheimlich viel KnowHow drin und es kann immer mal etwas schief gehen. Ja, soll und darf nicht sein, ist aber so.
  20. Du kannst mit diesem Dokument anfangen zu lesen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj134153.aspx Und hier: http://www.zdnet.de/88125607/windows-server-2012-replizierung-virtueller-maschinen/ Für selbst erstellte Zertifikate: http://blogs.technet.com/b/virtualization/archive/2013/04/13/hyper-v-replica-certificate-based-authentication-makecert.aspx
  21. Du kannst natürlich auch im Updateverlauf chronologisch sehen, was wann installiert wurde. Dazu bedarf es keinerlei Einstellungen oder Umstellungen in der Sortierung.
  22. Lies dir doch einfach die Beschreibungen im Wizard langsam und aufmerksam durch, danach dürfte es klarer sein. Dieses Script hier hilft bei der Arbeit: http://www.wsus.de/serverbereinigung2
  23. Du mußt andere Desktops haben als ich. ;) Was willst Du denn eigentlich? Wenn jeden Monat neue Updates kommen, wie soll dann eine Datenbank von alleine kleiner werden? Bei unseren WSUS-Installation läuft täglich dieses angepasste Script für die WSUS-Datenbank: http://www.wsus.de/serverbereinigung2 Einmal in der Woche wird auch der Index korrigiert, das ist dieses Script: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/sus/server/susvvb01.mspx Zusätzlich wird ebenfalls täglich die WSUS-Datenbank per SQL Script gesichert. Das Wachstum hält sich verständlicherweise in Grenzen. Zusätzlich prüfe ich einmal im Monat nach, ob es nicht genehmigte und nicht angeforderte Updates gibt, wenn ja, löschen. Brauchst Du auch wirklich alle aktivierten Produkte noch? Prüfen und notfalls korrigieren. Das lässt sich sicherlich auch auf die Sharepoint Datenbank übertragen. Und ein SBS ist extra für Freizeit- oder Möchtegern-Admins gemacht worden. Immer nur überall Assistenten, nichts manuell machen. Da sagt MS ganz einfach, pack mehr Speicher und Festplattenplatz rein. Schattenkopien an dieser Stelle einmal komplett resetten, jetzt neu erstellen. So ähnlich war das früher bei W2003 oder XP-Clients auch schon. Ob das für den SBS2008 auch verwendet werden kann, weiß ich nicht: http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2014/05/13/how-to-clean-up-the-winsxs-directory-and-free-up-disk-space-on-windows-server-2008-r2-with-new-update.aspx Das ist richtig Stress für die Festplatten und ist IMHO im Jahr 2014 flüssiger als Wasser. Sind die neuen Platten SATA oder SAS oder SSDs? Mist, du hast jetzt die Strategie von MS durchschaut. Ja, das ist von MS so gewollt, denn die Redmond müssen ja auch von irgendwas leben. Der zuständige Admin solcher Systeme kümmert sich mit Boardmitteln darum.
  24. KB3004394 deinstallieren. Neustart. Geht es jetzt besser? Falls Du einen Befall hast, ist das erste dass der installierte AV-Scanner oder die ganze Suite abgeschaltet wird. So ein scan ist also für die Katz. Besser wäre es mit einer Rescue CD das System zu scannen, dabei ist das OS noch nicht geladen und es kann gesucht und gefunden werden.
  25. Hast Du denn McAfee auch ordentlich bezahlt? Wenn ja, dann wende dich an den Support des Herstellers. Die sind dafür verantwortlich. Ist denn bei deiner Version von McAfee auch wirklich alles aktuell? Prüf das nach. Möglicherweise gibt es ja schon eine neue Version. Auch VirtualBox auf neue Updates prüfen lassen. BTW: Eine Internet Security Suite ist unsicherer und löchriger als ein ganz normaler AV-Scanner. Kaspersky mit seinen Suiten fällt auch immer wieder durch so etwas auf.
×
×
  • Neu erstellen...