Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.112
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Bleib doch im anderen Thread, einmal fragen reicht völlig aus, Danke.
  2. Bei meinen bisherigen Installation von MS SQL 2012 Express war immer der Netzwerkzugriff freigeschaltet, und ich hatte das nie manuell freischalten müssen. Du mußt immer nur die Firewall vom Server anpassen, incl. dem Port. https://alexanderzeitler.com/articles/Auf-welchem-Port-l%C3%A4uft-mein-SQL-Server-%28Express%29-2008-R2-Oder-warum-bekomme-ich-keine-Verbindung/ Zusätzlich muss natürlich auch der SQL Browser Dienst laufen.
  3. Ich hatte das in einem anderen Thread auch schon mal geschrieben, der WSUS ist dumm wie trocken Brot. Die Intelligenz ist auf dem Client. Sicherlich im Technet, genauen Link hab ich nicht zur Hand. Aber einfach mal ein Beispiel: Updates sind installiert, innerhalb von 2 Tagen mußt Du den Client neu starten, ansonsten startet das System ohne Rückfrage neu. Die Meldung solltest Du auf jedem W8.x Client nach der Installation von Updates finden.
  4. Super, und was ist mit den restlichen Fragen?
  5. Du mußt updaten bis zur Build .274.
  6. Bei W8 hat MS den WU-Agent verändert und damit auch das Verhalten bezüglich Reboot. Entweder Du probierst selber etwas rum, oder nimmst den Hinweis auf den erforderlichen Reboot raus. BTW: Und wenn Du keine Lust auf den *kostenlosen* WSUS hast, dann kauf dir für viel Geld den SCCM, damit geht es vielleicht besser.
  7. Lass den Serverbereinigungsassistenten manuell laufen. Indexe aktualisieren kann auch nicht schaden. https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61 Ist ein Client installiert oder nicht zutreffend? So ein Bericht hat normalerweise 3 Seiten, siehst Du dir alle Seiten an?
  8. In http://www.administrator.de/frage/windows-server2012-r2-verbindungsversuch-vortex-win-data-microsoft-com-270491.html darfst Du noch erläutern, wie *genau* der Lösungsvorschlag von Testperson lautete. Auch einen Link zu diesem Thread hier posten kann sicherlicht nicht schaden. Danke trotzdem für die Rückmeldung. ;)
  9. Welches OS hat der Server auf dem der WSUS installiert ist? Wenn 2008R2 oder kleiner, dann solltest Du die Build auf die Version .274 bringen. Die WSUS-FAQ No. 44 ist dabei behilflich: http://wsus.de/faq Nein. Nein. Solche Dinge funktionieren nur über GPO bzw. Registry Einträge. Du kannst auf den Clients mit GPEDIT.MSC pro Wunschergebnis einen Client konfigurieren, die Registrywerte exportieren und bei den anderen importieren.
  10. Testweise ein sauberes Image von MSFT downloaden, seit W8.x ist der Key ja im BIOS, und von dem Image installieren.
  11. Mit Wireshark direkt auf den beiden Maschinen solltest Du weiter kommen.
  12. Gibt es bei euch einen Proxy? Wenn ja, kannst Du den umgehen? Führe auch sicherheitshalber einen sauberen Neustart durch, anschließend nochmal probieren. Kopier dir sicherheitshalber den Sources-Inhalt der DVD auf die HDD und gib den Pfad an. https://support.microsoft.com/en-us/kb/929135/de
  13. Das warum ist allen klar, aber Du hast natürlich nicht die Ergebnisse vom anderen Forum hier gepostet. Das ist grundsätzlich schlecht. Hast Du denn auf dem WSUS den WSUS-Dienst schon mal beendet und dann nochmal kontrolliert? Du kannst die Anfragen ja auch auf 127.0.0.1 umleiten, das ist das 'Problem' gelöst.
  14. Nach dem entfernen aus der Domain waren auch keine Einträge mehr in der Registry bezüglich des WSUS? Das mußt Du unbedingt überprüfen! Ist das ein installiertes W8 mit anschließendem Upgrade auf 8.1? Wenn ja, dann fang nochmal an und aktiviere im W8 das 3.5, alles andere soll fehlschlagen.
  15. Du darfst gerne auf das Crossposting in http://www.administrator.de/frage/windows-server2012-r2-verbindungsversuch-vortex-win-data-microsoft-com-270491.html hinweisen. Hast Du übrigens in den Regeln auch abgenickt. http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln
  16. Den Pfad kann und muss man beim WSUS per GPO vorgeben. Steht in diesem Artikel: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2734782/de Methode 2. BTW: Schon wieder neues Design der KB-Artikel?
  17. Toller Support! Sie können doch an deinem System analysieren, oder nicht? ;) Ich meinte mit Support etwas anderes, supportet der Hersteller grundsätzlich RemoteApp oder nicht?
  18. Möglicherweise gibt es eine Gruppenrichtlinie, die es dem Admin untersagt die Startart des Dienstes zu verändern. Schau dir deinen Screenshot an, der Name ist sogar Blau markiert. ;)
  19. Was sagt denn der Hersteller der uns unbekannten Anwendung dazu? Gibt es Support für die Remoteapps?
  20. Eigentlich müsste man euren Kunden über deine Postings mit seinen Daten hier informieren. Denk doch einfach einmal mit.
  21. Habt ihr einen Proxy im Einsatz? Evtl. spielt der hier den Spielverderber. Hast Du schon Updates installiert? Wenn nein, hol das nach und probier es danach erneut.
  22. Wenn das öfter der Fall ist, würde ich das OST-File einmal löschen und wieder neu aufbauen lassen. Jetzt wieder testen und beobachten.
  23. OK, dann schau dir doch beim WPP die Custom Updates an, damit kannst Du Dateien kopieren, Ordner anlegen und vieles mehr. http://www.codeplex.com/Download?ProjectName=WsusPackagePublisher&DownloadId=752590 Alternativ kannst Du natürlich auch eine Batch schreiben, die die Setup.exe aufruft und im nächsten Schritt die DLL kopiert. Geht alles, man muss es nur testen. Und zum Schluß kannst Du auch die DLL per GPP oder Computerstartupscript kopieren.
  24. Eine DLL muss auch registriert werden, nicht immer, aber es ist möglich. Falls das in deinem Fall nicht zutrifft, geht der Weg mit dem MSI. Wie kommt bei einer normalen Installation die DLL ins richtige Verzeichnis? Manuelles kopieren?
  25. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
×
×
  • Neu erstellen...