Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hat der User ein Servergespeichertes Profil? Funktioniert es denn an einem anderen Client mit dem gleichen User? Funktioniert es an diesem Client mit einem anderen User?
  2. Es gibt Wege das etwas einzudämmen, aber ganz wirst Du es vermutlich nicht wegkriegen. Du kannst z.B. mittels DISM einen Stand in eine XML-Datei exportieren und die Datei sicherheitshalber bei jedem Start oder bei jeder Anmeldung wieder importieren. Hier wird der Ex- und Import mittels DISM gut gezeigt: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/dism-default-application-association-servicing-command-line-options?view=windows-11 Den Import in eine Batch oder Command packen und bei jedem Start aufrufen. Hast Du eine Home oder Pro Version?
  3. Das kann viele Ursachen haben. Du kannst die Access-Version nochmal reinstallieren. Da du von MDE sprichst, gehe ich davon aus, die Datei-Version ist alt, sehr alt. Da sollte IMHO der Entwickler ran. Das können Kleinigkeiten sein, ein nicht mehr benötigter Verweis oder ein korrigierter Verweis.
  4. Und auch wenn es nur einen DC gibt, zweiten neuen installieren, zum DC promoten, Rollen übertragen, alten demoten, fertig.
  5. Magst Du mal einen Link posten, in dem man die Einstellungen vom BIS sieht, welche du meinst? Und ja, wenn Du die Registry Einstellungen sicherheitshalber vorher per Export sicherst, kannst du natürlich löschen.
  6. Der Vorteil vom Inplace Upgrade: Man nimmt alles Alte mit. Der Nachteil am Inplace Upgrade: Man nimmt alles Alte mit.
  7. Die ADMX-Templates passen zur Defender/OS-Version?
  8. Und die Zeit spart man sich bei einer Neuinstallation. Aber mach nur wie Du meinst. Viel Erfolg damit! :)
  9. Wenn S1 + S3 wirklich nur Fileserver und DCs sind, ist es wesentlich schneller und sauberer neu installiert als ein Inplace Upgrade. Und anschließend brauchst Du nicht bei jedem Fehler zu überlegen, ob das vom Inplace Upgrade kommt oder nicht.
  10. Jetzt wo du es schreibst, meine ich mich zu erinnern dass du es erst kürzlich gepostet hast. ;)
  11. Ohne es probiert zu haben, pack einfach mal alles in den Try Catch Block. Welche Fehlermeldung gibt es denn, wenn Du auf einem Englischen Client Kalender ansprichst? Nimm die Fehlermeldung in den Catch Teil mit auf, jetzt wird der Catch Teil immer aufgerufen wenn es einen Fehler gibt. try $Mailboxes = (Get-Mailbox -RecipientTypeDetails "usermailbox" -ResultSize unlimited ).alias foreach ($Mailbox in $Mailboxes){ {Set-MailboxFolderPermission ${Mailbox}:\Kalender -User Default -Accessrights AvailabilityOnly} catch # Wenn der Fehler wegen Kalender auftritt, führe das aus: {Set-MailboxFolderPermission ${Mailbox}:\Calendar -User Default -Accessrights AvailabilityOnly} } Schau doch hier mal rein: https://www.windowspro.de/script/fehlerbehandlung-powershell-erroraction-try-catch-finally Ab hier lesen: Terminierende Fehler abfangen mit try/catch EDIT: Hier noch ein Artikel von MSFT dazu: https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/learn/deep-dives/everything-about-exceptions?view=powershell-7.3
  12. Die Frage hatte ich gestellt, die Remote Apps kann man dann nutzen, aber per RDP kommt man nur /admin auf einen RDS, nicht aber IMHO ein User.
  13. Getestet: Robocopy c:\temp\ E:\daten\Backup /MIR
  14. Nimm doch die Bindestriche raus, die interessieren doch gar nicht an der Stelle. Reduziere den Code aufs nötigste, mit nur dem Usernamen, ausführen. Kommt das gewollte raus? Wenn ja, zweite Zeile mit aufnehmen, testen, und so weiter. Du hast jetzt nur Copy + Paste gemacht, vermutlich nichts gelernt und stlperst von Fehler zu Fehler, schlechte Voraussetzungen. Weiter empfehle ich die Verwendung von Visual Studio Code mit den passenden Powershell Erweiterungen, damit ist das Coden in PS IMHO viel angenehmer.
  15. Die User müssen dann aber auch wissen, zu welchem RDSH sie sich verbinden müssen. Aber mit /admin können sie sich nicht anmelden.
  16. Aber nicht auf den betrofenen RDS-Server, der lässt nur RemoteApps zu. Außer mit /admin, oder gibt es noch Hintertürchen?
  17. Wie sollen sie das machen können, wenn ich nur RemoteApps freigebe?
  18. Es wird immer geschrieben, die Bitmapzwischenspeicherung zu deaktivieren. Start > Ausführen > mstsc [ENTER] > Optionen einblenden > Reiter Leistung > ganz unten zu finden. Deaktivieren und nochmal probieren. Grafikkarten- und Netzwerkkartentreiber sollte aktuell sein. Wenn der Server eine Hardware ist, bitte manuell beim Hersteller nach aktuelleren Treibern suchen.
  19. Schau ob dir die hier angebotene Lösung hilft: https://www.borncity.com/blog/2022/03/18/windows-server-2022-lsung-fr-remote-desktop-probleme-mit-update-kb5011497/
  20. So wie es @Nobbyaushb beschrieben hat, ist die korrekte Vorgehensweise um KEINE Probleme zu bekommen. Natürlich muss der User auch in Zukunft, wenn er von einer Mailbox aus senden will, einen Rechtsklick auf die Mailbox machen > neues Mail. Dann wird gleich der richtige Absender verwendet. Und zusätzlich werden die Gesendeten Mails auch gleich in das richtige Postfach einsortiert.
  21. Hast Du die Mailboxen als zusätzliche eigenständige Mailboxen eingebunden oder nur in der EMC Vollzugriff gegeben und die Postfächer automatisch einbinden lassen?
  22. Ich weiß es nicht, was gibt es denn sonst noch an Performance Einstellungen die in Richtung Energie einsparen gehen?
  23. Unbedingt, war hier im Forum AFAIR auch schon mehrmals Thema.
  24. Auch im BIOS des HYPER-Host? Liegt die VM auf langsamen Platten?
×
×
  • Neu erstellen...