Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Ja denke ich auch. Hab so eine Aktion neulich auch durchziehen müssen. ;) Achso meist sind die Router/Switches deutlich in der Unterzahl, aber gerade wenn man einen Hardware-Zoo haben sollte eben auch ekliger zu konfigurieren. Muss man sich entscheiden, ob man die iphelper oder die DNS Server ändert. ;)
  2. Mit Cluster meinst du vermutlich DHCP Replikation, oder? Falls ja, dann geht das relativ problemlos. Replikation auflösen (aufpassen, dass du die Konfig vom richtigen Node löschen läßt) und dann den neuen Server nach der Neuinstallation wieder hinzufügen. Bye Norbert
  3. Die sind nicht nicht optimal, die sind Mist. ;) Nein, das ist keine andere Geschichte, sondern das Problem. Wenn der Kunde mehr wissen mag als der Dienstleister, kommt oft sowas bei raus. :) Bye Norbert Dann wäre die konkrete Beschreibung des jeweiligen Problems hilfreich. Wie schon oben geschrieben, kann man mit deiner Aussage oben definitiv nicht viel unterstützen. Sieh Fragen von @winmadness
  4. Soweit so gut? Naja offenbar noch nie von Multihomed DCs und den entsprechenden Empfehlungen gelesen. Und bei deiner obigen Beschreibung ist es nur sehr schwer (oder eher gar nicht) nachvollziehbar, was genau du da jetzt eigentlich getestet hast und welche Ergebnisse zu erwarten gewesen wären.
  5. Stellt sich dann die Frage, warum der Kram dann mitinstalliert wird. ;)
  6. https://learn.microsoft.com/en-us/outlook/troubleshoot/user-interface/navigate-to-public-folders-in-new-outlook
  7. Ich dachte das heißt: sabbel net dat geit
  8. Du gewinnst mit der Eingabe des Enterprise Keys (also KEIN Aufwand) über ein Jahr und willst gleich noch weniger Aufwand für LTSC? ;) Tja man kann nicht alles haben.
  9. Pfft. Schattenparker. Na dann steht meine Antwort ja oben. Nein es ist bis Oktober 2025 Zeit, wenn du einfach nur Enterprise nutzt anstatt Enterprise LTSC. https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-enterprise-and-education
  10. Wenn du "unsupported" ok findest, dann installier halt unsupported Windows 11. Dann haste sogar noch länger das Gerät (unsupported) ;)
  11. Wirst du ja bestimmt berichten können. Mal davon abgesehen, dass das alles noch gute Zeit hin ist, in der man sich problemlos auch mal die Zeit nehmen könnte seine Installation zu erneuern (auch wenns keinen Spaß macht), aber wer dann solange drauf angewiesen ist, der will doch bestimmt keinen unsupporteten Weg gehen, oder?
  12. Hast du oben meinen Link gelesen, verarbeitet und verstanden? :) Ob es unsupportete Varianten gibt, kann ich Mangels Interesses meinerseits nicht sagen. Aber das findest du dann evtl. ja selbst raus. Die offizielle Aussage steht oben.
  13. Wenn du von Pro zu Enterprise willst, brauchst du nur den neuen Key eingeben und booten. Dann hast du Enterprise. Wenn du LTSC haben willst, wirst du um eine NEU-Installation nicht herumkommen. Also von DVD oder Stick booten und alles neu. Nix mit Inplace. https://learn.microsoft.com/en-us/windows/deployment/upgrade/windows-10-upgrade-paths
  14. Das geht auf jeden Fall, weil ich das neulich erst durch hab. Nur hast du dann eben Enterprise und nicht LTSC. ;)
  15. Nope, nicht bemerkt. Naja dann ist ja gut, dass es eigentlich niemanden interessiert. :)
  16. Die Frage hab ich dir beantwortet. Du brauchst ein addin was diese Funktion bietet. Da aber der Grund technisch nicht sinnvoll ist, kann ich dir keins nennen, weil es nie zur Debatte stand. und gmx macht das nicht, soweit ich mich erinnere. Ich wüsste erstmal keinen, der das als Spam aussortiert, weil Spammer eben so keinen Spam verschicken, wie du selbst oben schrubst. ;) Sicher?
  17. Naja die Anforderung ist trotzdem fürn ... Es gibt zwar keinen Grund dort keinen Empfänger einzutragen, aber es ist eben auch nicht verboten das An Feld leer zu lassen. Insofern, was sollte ein Filter nach diesem Kriterium denn bitte bringen, wenn du selbst sagst, dass es nicht mal Spammer machen? ;) Und meine Antwort bleibt gleich, das wäre am sinnvollsten (so man denn davon sprechen mag) am Client zu verhindern. Dem Server ist das vollkommen egal. Wenn man sich jetzt unbedingt verbiegen will, kann man natürlich versuchen sich einen Transport Agent für Exchange zu basteln, der Empty To: behandelt https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5322 Ob deine User dann mit dem Resultat umgehen könne, wäre nochmal eine andere Diskussion. Und warum sortiert er sie dann aus? Welche/r Provider ist/sind das denn? Bye Norbert
  18. Wie schützt denn die Verschlüsselung davor? Die verschlüsseln das dann nochmal. Grundsätzlich "könnte" man sowas per EFS (@NilsK - ich habs _gesagt_!) erledigen, aber das will man eigentlich aufgrund des Handlings gerade mit mehreren Usern definitiv nicht verwalten. https://www.minitool.com/lib/efs.html Das was du mit Passwort usw. erwartest geht mit Boardmitteln definitiv nicht. Früher gabs da mal irgendwelche Zusatztools von 3rd Party Anbietern, aber obs noch aktuell irgendwas gibt, kann ich dir nicht sagen.
  19. Sie ist unübersichtlich und langsam. Und nachdem du ok gedrückt hast findest du nie wieder raus, was du bestätigt hast. Das ist dann dein Problem. Jeder muss offenbar aus seinen eigenen Fehlern lernen. Eigentlich interessiert er dich gar nicht. Du willst nur hören, dass du auch die gui nutzen kannst. also hier für dich: benutze die gui, wenn dir das gefällt. ;)
  20. Üblicherweise ist es entweder ein mobiles GErät, auf dem noch alte Anmeldedaten hinterlegt sind, oder in der Windows Anmeldeverwaltung gespeicherte alte Credentials, die jetzt für diese Probleme sorgen. Zum Thema "log". Am einfachsten fand ich bisher immer das hier: http://realit1.blogspot.com/2012/04/troubleshooting-active-directory.html
  21. Dann macht ihr was falsch. :)
  22. Warum sollte das so sein? Man kann sowas konfigurieren. Und Backup geht "normalerweise" immer. Vergiß roaming profiles. Und zwar nicht erst seit gestern sondern spätestens seit Erscheinen von Windows 10. Also seit gefühlt 8 Jahren.
  23. Kann ich so unterschreiben. Für jeden Kundenkontakt im AD/Azure zu haben ist definitiv der falsche Weg. ExO ist kein CRM. Da will MS extra Geld für haben. ;)
  24. Dafür gibts doch einfach Mailkontakte.
×
×
  • Neu erstellen...