-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Kein Zugriff auf Domain Zertifizierungsstelle
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Allgemein
Domain Controller sollte man nicht mehr als Zertifikatsvorlage verwenden, sondern stattdessen die für kerberosauthentifizierung. Dann muss man den dcs aber auch beibringen, dass sie sich diese ziehen sollen. Denn hardcoded ist leider Domain controllers. zum Rest evtl. Hier: https://www.gradenegger.eu/?p=3939 -
Einfacher evtl. Aber früher oder später landen alle beim Attribut. ;) weil man sonst einfach Zuviel im Blick haben muss, damit man sich nicht die lokale Umgebung zerwürgt. ;)
-
Win 2012R2 Server an Win 2022 WSUS Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Guter Hinweis. 2012r2 hat glaub ich tls 1.2 nicht per default aktiv und 2022 hat nur tls 1.2 aktiv. -
ADFS einrichten und nutzen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Active Directory Forum
Das stimmt auffallend. ;) -
Das ist ja ein total toller Screenshot... :/ Aber ansonsten stell dir vor, es darf NOTEQUAL sein. ;)
-
ADFS einrichten und nutzen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Active Directory Forum
Nein, alle Zertifikate laufen maximal 13 Monate. Du kannst 3 Jahre bestellen und bekommst dann 3x 1 Jahr. ;) Der Aufwand ist ähnlich/gleich hoch, aber der Preis geht etwas runter. Auch schon? Hallo? Wir haben 2023 (Sprich, das ist inzwischen über 2 Jahre her). Siehe oben. Der Trend geht sogar zu noch kürzeren Laufzeiten, aber ich denke das wird noch etwas dauern. -
Übungs-Assessment für Microsoft-Prüfungen bei MS Learn
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NilsK in: Testsoftware & Bücher
Gibt doch nix anderes mehr. -
Ein Sync geht vom ad in die Cloud. Also nicht einfach weiter weiter weiter fertig klicken sondern überlegen was man synchen will und wie man das sinnvoll filtern kann. Es hat sich gezeigt, dass Attribute dafür am sinnvollsten sind. In deinem Fall musst du jetzt überlegen, ob du ausschluss- oder Einschlusskriterien nutzen willst. Wenn Attribut a=wert x dann synchen oder wenn Attribut a=wert x dann nicht synchen. Wenn du die Regeln angepasst hast, verschwinden sie User auch wieder aus der Cloud wenn du alles richtig gemacht hast. ;)
-
Microsoft Authenticator App auf anderes Gerät umziehen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Azure Forum
Üblicherweise macht man sich davon einen Screenshot und heftet ihn sicher ab. Spätestens jetzt weißt du, warum. ;) -
Microsoft Authenticator App auf anderes Gerät umziehen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Azure Forum
Du musst dann wohl bei allen Konten den QR code neu scannen. Solange wir dein alter Authenticator noch geht ist das ja vermutlich schnell erledigt. Neues Gerät registrieren. bei einigen Anbietern gibts dafür die recovery Codes usw. Bei Duo kann man dafür ein extra Passwort anlegen, damit sowas nicht passiert. -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Das weiss ich doch und würde ich bei einer org wie eurer auch erwarten, dass genug know how vorhanden ist. ;) und ich denke nicht, dass ihr mal eben ein /24 erweitert weil die ips ausgehen. :p -
Server 2022 Essentials in VM auf Win 11 Host rechtlich OK?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ramme in: Microsoft Lizenzen
Dann kann jeder ja sich entweder mit 5 Jahren Supportzeiträumen anfreunden oder Alternativen nutzen. ;) -
3+ RDP-Logins auf Win 2019 Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Aviarium in: Windows Server Forum
RDP CALs waren schon immer die Ausnahme von dieser Regel. -
Server 2022 Essentials in VM auf Win 11 Host rechtlich OK?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ramme in: Microsoft Lizenzen
Siehst du doch. Kleinkunden sollen einfach cloud nutzen. Dann müssen sie sich keine Gedanken über Serverbetriebssysteme machen. Kann man mögen oder nicht, ändert aber nichts am aktuellen Trend. -
3+ RDP-Logins auf Win 2019 Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Aviarium in: Windows Server Forum
Dann musst du halt RDS CALs kaufen und damit einen Terminalserver draus machen. Mehr als 2 geht halt nicht. -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Du brauchst natürlich für JEDES Netz ein Gateway und dann ein Transfer Netz über das alle nach draußen kommen. ;) Man schaut sich an wie routing funktioniert und wie die eigenen Switches/Firewalls konfiguriert werden müssen. -
Inplace Upgrade von 2012R2 auf 2019 mit aktiven IIS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
So in etwa. ;) -
Inplace Upgrade von 2012R2 auf 2019 mit aktiven IIS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hatten wir nicht neulich das Thema inplace upgrade. Man kann Glück haben oder eben nicht. der wsus überlebt bspw. Ein inplace auch nicht. ;) -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Und ich unter der von Jan. ;) -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Ich sprach von sinnvoll :p -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Weil die "krumme" Netze auch nicht mögen und /29 das kleinste sinnvolle Netz ist. :P -
Outlook Benachrichtigung bei shared Mailbox
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
Genau so würd ich das auch machen. Warum jetzt drumherumdoktorn, wenns so einfach ist. Bye Norbert -
Die Root CA wechselt ja nun auch nicht ständig und bei jedem Wechsel eurer Sectigo Zertifikate würde man ja grundsätzlich auch die Intermediate und Root CAs prüfen können. Also der Aufwand hält sich in Grenzen. Aber ja in wär auch für Automatismus.
-
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
JA! Genau so stand es in der Prüfung. Und ja es ist falsch. Wär ja nicht das erste Mal, dass falsche Fakten in der Prüfung stehen. -
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Das war uns allen klar. Ich hab leider die Prüfungsunterlagen von MS nicht mehr griffbereit, aber da stand eindeutig und auf Englisch drin, dass send-as Rechte eine Lizenz für Shared Mailboxes benötigen. Vielleicht gibts ja hier jemanden der die selben Prüfungsunterlagen/-fragen hatte. Ich hatte mir das genau deswegen gemerkt, weil es eben entgegen jeder Praxiserfahrung war. ;)