Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Der Domain Trust ist für Free/Busy über FSG nicht notwendig. Ich meine, dass man bei zwei Domains auch ohne FSG arbeiten kann, aber hab ich nirgends bisher umsetzen müssen. FSG ist easy konfiguriert und funktioniert. Der Trust ist dann für andere Dinge nötig, aber nicht für Free/Busy. Was sagt eigentlich der "Einkäufer" bzw. seine IT Abteilung dazu? Oder ist denen das egal, wie sowas geregelt werden soll?

     

    Abgesehen davon ist Exchange 2010 SP2 schon ziemlich alt. ;)

     

    Bye

    Norbert

  2. Hallo Norbert,

     

    ja, bekommt man, problemlos sogar, würde nur rein gar nichts an der jetzigen Situation ändern, nur weil statt eines ganzen Racks nur noch 1-2 Pizzaschachteln benötigt werden. Die Services und das Personal wäre noch das Gleiche.

    Dein Argument war u.a. "und ein Rack voller alter Hardware verbraten" Darauf bezog sich meine Antwort.

    Und ob Services und Personal pauschal identisch wären, kann man schlecht vorhersagen. Aber ja, das wäre immer noch on premise und bedingt zwangsläufig eine Betreuung durch Fachpersonal (inter oder extern oder beides). Glaubst du, dass reine Cloudlösungen machbar sind und weniger "kosten"? Falls letzteres, dann mach Cloud. Deine Frage war, ob es sinnvoll ist. Das kann man schlecht als Außenstehender beantworten, weil nichts da oben in deinem Posting irgendwelche Rückschlüsse auf Anforderungen oder Budgets zuläßt. Deswegen ist die naheliegende Antwort wie so oft "Kommt darauf an".

     

    Bye

    Norbert

    • Like 1
  3. Denke nicht das er das ist, da ich ja sonst den zusätzlichen Text in der E-Mail sehen würde. Da ist aber keiner. Nur dieser eine Hinweiß und das wars. Der Signaturmanger Packt auch nur ausgehende E-Mails an, keine eingehenden.

     

    Dienst ist deaktiviert und Problem immer noch da.

    Ich nutze den Exclaimer und kann sagen, dass das Szenario stimmt. ;) Wenn das bei dir wider Erwarten nicht der Fall ist, dann mußt du eben schauen, was genau auf dem Weg von extern über NoSpamProxy bis zur Mailbox passiert. ;)

     

    Bye

    Norbert

    Also... RTFM ;)

     

    PS: Ich nutze und kenne Exclaimer selbst nicht, habe nur mal schnell das Manual gecheckt.

     

    PPS: Prüfe die "Bedingungen". Nicht das der Exclaimer doch auf "Alle Nachrichten" (ohne Einschränkung) wirkt.

    Ich behaupte immer noch, dass das die wahrscheinlichste Variante ist. :)

  4. Du faßt offenbar von extern eingehende Mails mit dem Signature Manager for Exchange an. Da die ggf. signiert sind, kann er ja diese Mails nicht direkt modifizieren, weil das dann die Signature beschädigen würde, also schreibt er die Signatur/Disclaimer in eine neue Mail und hängt die digital signierte Mail als Anhang rein.

     

    Wenn das nicht dein Szenario ist, mußt du schauen wer von wo nach wo solch ein Konstrukt erzeugt.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...