-
Gesamte Inhalte
43.384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Wo ist das Problem diesen Fehler einfach zu beheben? Soviel Zeit investiert und jetzt "Schattenparken"?
-
Und wenn dem TO wirklich die DDP fehlt, dann sollte man das auch mal überprüfen. ;)
-
Das heißt ja nicht, dass es „gut“ wäre, sondern dass man eine Technologie notgedrungen von einer anderen Plattform adaptiert hat. ;) ein bmw Motor passt sicher auch irgendwie in einen VW, aber ob’s sinnvoll ist?
-
Normal? Eher die Ausnahme innerhalb der Struktur. Zumindest in denen die ich kenne.
-
Gpos wirken nicht auf Gruppen.
-
:) bitteschön
-
was gibt dir ein
get-clientaccessservice | fl *uri*
zurück?
-
Ich bezog mich ja auch auf die Antwort, dass das "selbstverständlich" so sei. ;)
-
vor 25 Minuten schrieb Knorkator:
Ich habe selbstverständlich -Autoconnect $True
Selbstverständlich heißt Autoconnect aber Automapping. ;)
-
Viel Erfolg. :) Bei Fragen meld dich einfach.
-
Dann mußt du dem WSUS schon beibringen, dass er über den lokalen Fiddler PRoxy downloads zieht.
-
vor 58 Minuten schrieb aldisachen:
Mein Chef möchte das so.
Ist keine "sinnvolle" Entscheidungsvorlage. Auch wenn das viele glauben. Also nochmal, Exchange 2010 ist alt, public Folder sind erst Recht ein Grund nicht bei 2010 zu bleiben und ihr braucht Beratung.
-
Vor allem wäre eine dag eben nur ein Teil des Konzepts. Alles kein Hexenwerk, aber gibt genug Dinge die geklärt und berücksichtigt werden sollten.
-
Es ist besser, sich externe Unterstützung zu holen.
-
Der einfachste mir bekannte Weg zum Receive Connector kopieren: https://gallery.technet.microsoft.com/office/Copy-a-receive-connector-b20b9bef
-
178 klingt so verdächtig nach Fritzbox. Ich würd mal in der Richtung suchen.
-
Da intern eine Meldung "just looked..." kam, gehe ich davon aus, dass es eben doch manuell lief bzw. der Automatismus klemmte. ;)
-
Und wieso sollten die FSMO hier so besonders wichtig sein? Die braucht man im Normalbetrieb eher nicht.
-
Oder alle User markieren und den Haken entfernen. Je nachdem wieviel viele sind. ;) oder oder oder. Das is ja wohl das geringste Hindernis.
-
Wie sollte die Richtlinie denn greifen, wenn das Kennwort nie abläuft? Mal drüber nachdenken.
-
Das Kennwort ist älter als 7 Tage? Der User hat den Haken „Kennwort läuft nie ab“ nicht gesetzt? Man kann sich aber auch alles aus der Nase ziehen lassen.
-
Deswegen kam ja die Frage, was du überhaupt erreichen willst mit unterschiedlichen kennwortrichtlinien.
dann kann man schauen was du konfiguriert hast und wo ggf. Fehler stecken. Steht bspw. Was eventlog? Usw. usf.
denn mit deinen bisherigen Infos... naja du weißt schon.
-
Na offenbar schon, sonst würde es ja bei dir funktionieren oder?
-
Ohne zu wissen, was genau du wie konfiguriert hast, kann man nur sagen, dass es sehr wahrscheinlich falsch konfiguriert ist. ;)
Server 2016 Std RDP User Loopback
in Windows Server Forum
Geschrieben
Quasi gruppierte Objekte (vom Typ Computer und Benutzer) :P