Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.386
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Es ist so, weil es immer das selbe ist. Wenn du von einer Regel eine Ausnahme machst wird diese immer weiter verschoben und am schlus sgibt es keine Regel mehr.

     

    Zudem geht es bei rechtlichen Fragen nicht immer um praktischen Sinn, sondern um rechtliche Absicherung.

     

    Aber die Diskussion ist müssig. Wer alles mit demselben Datenträge installieren will muss halt einfach nur Volumenlizenzen kaufen.

     

    Es ist also so, weil es so ist? Diese Aussage ist ja genauso fundiert wie meine. Nochmal von vorn: Du behauptest, dass es lizenztechnisch nicht ok ist, dass ich zwei Datenträger (OEM) gegeneinander tauschen kann, wenn der eine von beiden SP1 und der andere SP2 hat? Abgesehen von technischen Problemen wie bspw. Abfrage von PC Herstellern wie Dell, HP usw. sehe ich hier keinerlei Lizenzverstoß (ja ich bin kein Jurist). Denn die OEM CD mit integriertem SP2 könnte ich mir genauso gut selber aus meiner bereits vorhandenen SP1 CD erstellen. Und Volumenlizenzen haben damit in meinem Beispiel erstmal gar nichts zu tun. Mir geht es einzig und allein um die Aussage "Du darfst die Datenträger nicht tauschen".

     

    Bye

     

    PS: Ich vermute mal, dass man bei der MS Lizenzhotline eine wie immer unverbindliche Aussage bekommt ;)

  2. Hallo,

     

    wir haben einen Exchange 2003. Das Owa geht über einen ISA Server auf einen IIS.

    Dieser macht ein Forwarding an den Exchange.

     

    Wie zwischen ISA und Exchange steht noch ein IIS? Wozu soll das denn gut sein?

     

    Seit 2 Tagen funktioniert das OWA von aussen nicht mehr.

     

    Tolle Fehlerbeschreibung. ;) Welche Fehlermeldung erhält denn der User?

     

    Hat jemand eine Idee wie man den Fehler eingrenzen kann?

     

    Also intern funktioniert noch alles? Wenn dein DC abgestürzt ist, wie hängt der denn da drin? Kannst du mal deine gesamte Konfig etwas ausführlicher beschreiben?

     

    Bye

  3. Wie kannst du einschätzen, keinen Virus zu haben ohne einen Virenscanner? ;)

     

    Empfehlen kann dir hier sicher jeder was anderes. Das ist oftmals ein sehr subjektives Thema. Ich persönlich empfehle im Normalfall Trendmicro Officescan (gibts in genügend Bundles für u.a. SMB usw.).

     

    Andere empfehlenswerte Lösung ist NOD32 von Eset.

     

    Bye

  4. DAs gilt für Volumenlizenzen, aber woher hast du die Information das dies auch für OEM/SB Lizenzen gilt?

     

    Auch wenn man die Frage nicht stellen soll bei Lizenzthemen, aber: Warum soll ich bei zwei "identischen" Lizenzen den Datenträger (der Lizenztechnisch relativ unbedeutend ist) nicht tauschen dürfen? Wenn ich mir manuell eine slipstreamed CD erstelle wäre das mehr oder weniger das Gleiche.

  5. @grizzly999

    Tja, dann mußt Du es eben selbst probieren, auf jeden Fall funktioniert´s ;)

     

    Vor einiger Zeit hat MS mal propagiert die Default Domain Policy unangetastet zu lassen. Daher wurde die Richtlinien auf der DC Policy gesetzt. Mittlerweile hat MS die Meinung geändert und empfiehlt es wieder auf der Default Domain Policy zu setzen. Gehen tut aber beides.

     

    Ist aber auch egal, hauptsache die Richtlinien ziehen.

     

    Gruß und einen schönen Feierabend

    Dirk

     

    Nein das geht definitiv NUR auf Domänenebene (es muß auch nicht die Default Domain Policy sein). Das kann gern jeder nochmal testen. Falls das bei dir anders sein sollte wäre mal interessant, was ein RSOP auf dem Client und auf dem DC dazu sagt.

     

    Bye

×
×
  • Neu erstellen...