Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.142
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Hi,

    vielleicht hat hier grad jemand eine Idee. Ich hab das Problem, dass diverse Mails die unser Spamfilter (on-prem) durchläßt, von ExOp trotzdem in den Junkfolder geschoben werden. Während der Recherche bin ich bei Frank Carius auf diese Seite gestoßen:

    https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/hybrid/hybrid_centralized_mail_transport.htm#eingehender_verkehr

     

    Dort wird auf einen parallel anzulegenden Inbound Connector in ExO verwiesen. Hab ich getestet, aber lt.

    Get-MessageTrace -SenderAddress sender@example.com | Get-MessageTraceDetail -Event receive | fl

    Kommen die Mails externer Absender weiterhin über den vom HCW angelegten Connector. Kann jetzt natürlich auch ein Cloud-timing Thema sein, das würde ich morgen oder nächste Woche nochmal prüfen.

    Wenn ich mir aber die Eigenschaften der Inbound Connectors anschaue, dann sehen die bis auf den ConnectorType auch mehr oder weniger identisch aus was das Thema Senderdomains betrifft. Ich bin mir da jetzt nicht sicher, ob man in den vom HCW konfigurierten Connector einfach die eigenen SenderDomains eintragen kann/soll/darf.

     
    SenderDomains : {smtp:*;1}
    Identity : Hybrid-To-ExO
    ConnectorType : Partner
    
    SenderDomains : {smtp:*;1}
    Identity : Inbound from kryptische-ID-;)
    ConnectorType : OnPremises

    Wäre nett, wenn mal jemand nachschauen kann oder einen Tipp hat.

     

    Danke

    Norbert

     

    PS: Crossposting - https://www.frankysweb.de/community/exchangehybrid/exchange-hybrid-routing-centralized-mail-transport/#post-8360

  2. vor 15 Minuten schrieb Weingeist:

    OK, das Probleme dürfte ich hoffentlich nicht haben, da ich üblicherweise keine MS-fremde Software auf DC's installiere.

     

    Es geht bei meinem Hinweis mitnichten um die Installation von MS-fremder Software auf DCs, sondern um Systeme, welche auf die DCs zugreifen.

    vor 15 Minuten schrieb Weingeist:

    Das bezweifle ich mal stark,

    Mag sein, aber schau mal hier:

    https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/networking/domain-joined-machines-cannot-detect-domain-profile

  3. vor 6 Stunden schrieb nimo_1024:

    Das Profil neu aufzusetzen möchte ich natürlich vermeiden. 

    Warum?

     

    vor 6 Stunden schrieb nimo_1024:

    Kann man Outlook noch irgendwie zurücksetzen?

    Neues Outlook Profil anlegen (das geht sogar ZUSÄTZLICH zum alten).

     

    vor 6 Stunden schrieb nimo_1024:

    Harken für bearbeitet

    Ja mir Harken kann man arbeiten und hinterher wenn man mit der Arbeit fertig ist, hängt man sie abgehakt an den Haken gleich neben die Hacken. ;)

    • Haha 2
  4. Anstatt man bei Ms mit dem Thema einfach bis Oktober wartet, muss man jetzt natürlich die Leute noch „verunsichern“ und mit den eh schon auf dem Abstellgleis stehenden Versionen testen.

     

    ich frag mich immer, warum ms so einen Heckmeck treibt anstatt dann wenigstens einfach on-prem einfach einzustellen. Aber da kommt wohl doch noch genug Geld rein. ;)

     

    PS: natürlich total OT 😉

  5. vor 25 Minuten schrieb Scharping-FVB:

    Nach dem Least Priviledge Rechte soll die AD-Gruppe das Recht haben, Mailboxen zu verwalten. Dazu gehört anlegen, bearbeiten, löschen, Rechte vergeben (Send-As, Send-on-behalf, fullAccess).

     

    vor 15 Minuten schrieb Scharping-FVB:

    Die ADS-Gruppe "Recipient Management" kann, laut der Description:
    "Members of this management role group have rights to create, manage, and remove Exchange recipient objects in the Exchange organization."

    Stimmt, klingt komplett unterschiedlich. ;)

     

    vor 15 Minuten schrieb Scharping-FVB:

    Klingt für mich erst mal nicht so, wie Verwalten des Send-AS Rechts.

    Hab ich nicht ausprobiert, aber alles andere solltenja eigentlich passen. Aber deine Lösung ist dann ja genau passend. 👍

×
×
  • Neu erstellen...