-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ja, und zusätzlich kommt eben dazu, dass Ms das partnerprogramm stark umgebaut und imho reduziert hat. Man hat auch als Partner keinen Ansprechpartner mehr afaik und darf in vielen Fällen durch die gleichen Reifen springen wie die Kunden.
-
Lustig, dass MS an der Stelle wieder mal schaut, damit die Leute bloß nicht zuviel On-Prem Optionen erhalten. :/
-
Ich sag ja, genau krieg ich das nach x Jahren grad nicht mehr zusammen. Aber ich stand beim Kunden vor demselben Problem und hab definitiv kein Backup und keine Neuinstallation gebraucht.
-
Doch aus der Nummer kommt man mit netdom wieder raus. Deswegen ja auch die Fragen oben. Ich kann mich dunkel erinnern, mal beim Kunden vor demselben Problem gestanden zu haben.
-
Zahlweise pro Jahr vermutlich. Du kaufst also 3 Jahre und bezahlst jedes Jahr die ca. 33%
ByeNorbert
PS: Lizenzierung schreibt man mit 2 Z ;)
-
Hi,
deine Webanwendung soll dann später nur für dich intern zur Verfügung stehen?
wofür brauchst du denn eine Anleitung? Hier weiß niemand, was genau du tun möchtest.
für die ca braucht man nicht zwingend ein ad. Aber selbst wenn, würde man eine ca nicht auf einem dc installieren und eine webanwendung weder auf einer ca noch auf einem dc.
bis dann
norbert
-
Um vernünftig zu antworten, müsstest du jetzt erklären was damals in der hybridstellung existierte (welche Version?) und wie die Sachen entfernt wurden. Exchange jetzt wieder reinzubringen dürfte nix sein, was man sinnvoll hier im Forum diskutieren kann imho.
-
netdom computername NeuerDCName /enumerate netdom computername AlterDCName /enumerate
Was kommt da jeweils als Ergebnis?
-
vor 3 Stunden schrieb NorbertFe:
Dann würde ich trotzdem am Client suchen und hinterher dafür sorgen, dass sich beide DCs gleich sicher verhalten
War also direkt zielführend. Umstellung auf LDAPs und den Unterscheid behoben ;)
-
vor 44 Minuten schrieb Ebenezer:
Im DSRM kann ich mich anmelden, da sind wir auch gerade drin, aber was sollen wir hier genau machen?
Wie du bist im DSRM und der DSRM Admin kann sich nicht anmelden?
-
Dann würde ich trotzdem am Client suchen und hinterher dafür sorgen, dass sich beide DCs gleich sicher verhalten ;)
-
Wenn ich die Fehlermeldung oben richtig deute, dann ist halt LDAP Channel Bind in 2025 per Default aktiv und dein Client kommt damit nicht klar. Ich würde am Client suchen und nicht am DC.
-
Und liegt bei All-Inkl, wenn ich das richtig sehe. Evtl. mal dort einen Hinweis geben?
-
vor 24 Minuten schrieb stevenki:
Also beide DCs haben ein Zertifikat mit der Vorlage Domänencontroller , sonst kein weiteres.
Die Vorlage sollte man nicht mehr verwenden. Also CA entsprechend mit Kerberos Vorlage konfigurieren und die alte Vorlage entfernen. Außerdem das automatische Zertifikats-Enrollment für die DCs konfigurieren.
-
vor 5 Minuten schrieb PCS07:
Lokale Richtliniengibt es nicht.
Und selbst wenn, hätten die ja keine Priorität vor den gpo per Ad.
-
Ich hab bisher fast alle Kunden mit Exchange SA, da ist das also aktuell noch wurscht, weil die SA ja schon bezahlt wurde. Bei neuen Projektbeschaffungen muss ich mal schauen. Aber ich denke die üblichen Distris werden die Preise jetzt oder in Bälde sicher haben.
-
Der dritte Server is gleich fertig. ;) Dauert wie üblich ein CU ca. 1h würd ich schätzen
-
vor 19 Minuten schrieb ITA-Admin:
Hab die Richtlinie jetzt deaktiviert und alle können wieder drucken.
Hoffentlich nur auf dem Printserver und nicht global.
-
1
-
-
Nein, hatte gestern um 22Uhr keine Lust mehr. Mal schauen wie es heute so aussieht. ;)
-
Hallo,
MS hat heute nach laaaaaanger Ankündigungsphase die nächste Exchange Version veröffentlicht:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=108244
Viel Spaß ;)
Bye
Norbert
-
4
-
-
vor 3 Minuten schrieb illuminaten:
Der Schlüssel
RestrictDriverInstallationToAdministrators
existiert gar nicht.Sollte er aber, sonst hast du ein ziemliches Loch in deiner Security. Grad bei einem Kunden und seinem Pentest gesehen.
-
Stimmt. ich würde mal ein neues Outlook Profil direkt ohne Cache-Mode probieren.
-
vor 3 Stunden schrieb Nobbyaushb:
muss der Client auf das OAB vom Server
Nee der greift in dem Fall auf die GAL zu, die üblicherweise im OAB enthalten ist.
-
Ja genau. "soweit MS das eben zuläßt" ;)
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben · bearbeitet von NorbertFe
Naja, wieviele Exchange Server setzt ihr denn ein? Am Ende sind die Serverkosten ja eher verschwindend zu den CALs/M365 Abos. Wie war das denn bisher bei Exchange 2019 bei euch, oder haben sich da die Verträge jetzt für SE geändert?