-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ist so eine Funktion die so schön "bunt" ist und wenn sie da is wird sie halt benutzt. Genauso wie diese "sinnlose" Funktion mit den "Reactions" ;)
-
Steht was im Eventlog? Tasks evtl.? Ansonsten wirds irgendwann mühselig sowas im Forum lösen zu wollen. ;)
-
Hab gestern auch 2 Instanzen aktualisiert. Bisher problemfreier Betrieb.
-
1
-
-
Gpp oder eingeschränkte Dienste.
-
Entweder per gpo oder unter eingeschränkte Dienste.
-
Per gpo auf deaktiviert? ;)
-
Zum anfixen.
-
1
-
-
Genau das war ja die Frage und daher kam auch die Empfehlung auf Linux zu installieren. ;)
-
Nicht, wenn er wie oben gefragt auf win2025 installieren wollte.
-
vor 9 Minuten schrieb magicpeter:
Muss ich jetzt laut deiner Aussage für jeden Windows 2019 die 20 Benutzer CALs haben?
Du machst das jetzt seit wievielten Jahren? Und willst hier jetzt eine Frage beantwortet bekommen, von der ich wetten würde, dass du sie bei all deinen Kunden ja schon beantwortet haben musst.
vor 11 Minuten schrieb magicpeter:Oder reichen einmal 20 Benutzer CALs für alle Server aus?
Ja. 🙄
-
1
-
-
Was ja kein Wunder ist, wenn du dich nicht drum kümmern konntest. ;)
scnr
-
2
-
-
Mindestlizenzierung = 16 cores
du hast 2x18 Cores = 36
also brauchst du windows Lizenzen für 36 Cores. Du hast lt. Deiner Aussage 4x24 Cores =96 (bisschen viel, aber Ms verbietet nur Unterlizenzierung und keine überlizenzierung) ;)
-
Ich hab Urlaub
immer dann kommen von Ms die Exchange patches.
-
Keine Ahnung hab ich nie eingesetzt. ;)
-
Und es wird eine Funktion im owa abgeschaltet, die anfangs als super-duper beworben wurde. (Mailbox on-prem & Archiv Cloud)
-
vor 26 Minuten schrieb ejder178:
Prozessorkompatibilität abgeschaltet!
Wieso war die denn an?
-
-
Vermutlich. :) Aber ich meine, selbst bei komplett neu aufgesetztem AD (hab ich schon länger nicht mehr gemacht), ist diese Schachtelung per Default enthalten.
-
1
-
-
vor 48 Minuten schrieb NilsK:
kommen vor allem von der Pseudogruppe "Authentifizierte Benutzer", die separat vom System gehandhabt wird.
Oder von der immer noch viel zu oft genutzten Gruppe der Prä-Windows2000-Nutzer ;)
-
vor 11 Minuten schrieb msdtp:
ping DOMÄNE.LOCAL, da bin ich fetzt noch nicht drauf gekommen. Zur eigenen Domäne geht. die zweite nicht.
Und wieso nicht? Wie hast du denn das DNS Thema gelöst aktuell? Conditional Forward oder Stubzone oder Zonetransfer? Ist die Firewall entsprechend konfiguriert die Anfragen und Antworten auch in beide Richtungen durchzulassen?
-
vor 11 Minuten schrieb msdtp:
Der Schock, brauche ich dafür wirklich WINS?
Nein, braucht man nicht.
-
Hi Jan,
musste deine Lösung etwas abändern, da die IP natürlich immer unsere eigene ist. Das Überspringen von Hosts geht nur in der erweiterten Filterung, die aber dann eben nicht das macht was sie soll. Insgesamt eher unbefriedigend was MS da konfigurationsmäßig zur Verfügung stellt. :/
Ich habs jetzt per Header gelöst. Also wenn Header (DKIM) contains (Signing Domain).
Danke für den Tipp
Bye
Norbert
-
Da schließe ich mich doch an. :) Viel Spaß und Erfolg.
-
1
-
-
Ja, über die bekannten WLAN Netze sollte das eigentlich machbar sein, solange die Umgebung um die es hier geht nicht dieselbe SSID haben. ;)
@mention in Outlook: Zu erwähnende Namen vorschlagen bei @-Symbol in einer Nachricht
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Reactions ja, soweit es MS zuläßt.