-
Gesamte Inhalte
43.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
vor 1 Stunde schrieb Helado:
Komme per C$ drauf,
Das Ding heißt administrative Freigabe. Ein Computerkonto kommt da garantiert nicht drauf. Und wenn _du_ da von einem PC draufkommst, dann tust _du_ das ja in deinem Kontext und nicht der Computer. ;)
vor 2 Stunden schrieb Helado:Auf dem Zielrechner: gpupdate /force, ohne Erfolg... was mach ich falsch?
Du verwendet gpupdate /force und erwartest das falsche. Ist jedenfalls mein erster Gedanke, wenn ich sowas lese. :)
-
Das passiert, wenn man nur in der "Windows GUI" am Client nachschaut und nicht in der Registry bzw. per gpresult. :)
-
vor 3 Stunden schrieb goat82:
Pagefile ist mit 1GB aktiviert (habe eine SSD).
Und was hat die SSD und die Pagefilegröße damit zu tun? Stell die doch mal auf automatisch und schau was dann passiert. Ich würde hier dein Problem vermuten.
-
Natürlich läßt sich Windows einfach ganz normal installieren. Wieso auch nicht? Aber wie hier so oft als Vergleich gebracht, du kannst auch problemlos nicht angeschnallt Auto fahren. ;) Also schau mal in deine Windows Lizenzbestimmungen, ob du sie auf "nicht dir gehörende" Server installieren darfst.
ByeNorbert
-
Komischer Hoster der sowas sagt. ;)
-
Ich würde den O365 Support anrufen und genau diese Fragen stellen. ;) Schließlich bezahlt man dafür ja Geld.
-
Danke für die Rückmeldung und die ausführliche Beschreibung. Kannst ja in einigen Tagen nochmal Bescheid geben, ob es stabil läuft.
-
Unter welchem Account läuft denn dieser task? Netzlaufwerke benötigen einen nutzerkontext afair.
-
Windows 2008R2 kann die Feature Upgrades überhaupt nicht, und darf schon aus diesem Grund nicht angehakt werden. Ansonsten full ack.
-
Das legt man afair bei der Installation fest, indem man eine lokale UNC Installationsquelle definiert. Dann geht der Client nämlich dorthin und nicht zu MS. Aber da der Kurs auch schon wieder eine Weile her ist, solltest du das Deployment Whitepaper einfach mal lesen. :)
Bye
Norbert
-
Du kommst also an die Mailbox ran, nur nicht an die dort abgelegten Kontakte?
-
vor 7 Minuten schrieb Beetlejuice:
Ich glaube, dass löst hier nicht das Problem
Aber sicher bist du dir nicht, oder? ;)
-
Wozu will man denn auf einem sbs sysprep ausführen? Selbst wenn es gehen sollte? Und welchen Zusammenhang sollte das bei einen restore haben? Naja...
wenn deine neue Platte Smartfehler meldet, dann hat sie wohl Probleme und war keine gute Auswahl. So war meine Aussage oben gemeint.
-
Dann ist die Platte wohl kein guter Ersatz. Und wie kommt man auf Sysprep? Abgesehen davon, dass es eh nicht funktioniert auf einem dc.
bye
norbert
-
Aber die admingruppe „funktioniert halt“ ;)
-
Voraugesetzt, dass man eine vernünftige Anbindung ins Inet hat. Sonst macht das auch mit cachemode keinen Spaß. Und das schon bei sehr viel weniger als 100 Benutzern.
bye
norbert
-
;) Ja passiert immer mal.
-
Such dir ein Thema, das sich lohnt. Dieses tuts offensichtlich nicht. ;) alle „normalen“ Argumente gabs hier im Thread.
-
Aha also gibts eigentlich keinen Grund, jedenfalls keinen den du sinnvoll benennen kannst? Hmm da würde ich wirklich sagen, such dir ein anderes Thema. Exchange und Zertifikate haben kein Problem mit .local benamsten Domains.
-
Was genau ist eigentlich nochmal der Grund für diese Diskussion hier? Du willst eine anderslautende Domain? Warum? Du willst sie umbenennen? Warum? Du willst es neu aufziehen? Warum? Keine der warum’s sind da oben für mich wirklich plausibel erwähnt.
vielleicht ist’s dann einfacher.
-
Garantieren wird dir hier wohl niemand irgendwas. Wozu auch? Wenn du dich nicht genug mit sowas auskennst, kann man immer noch jemanden beauftragen, der das dann in Abstimmung mit euch plant und umsetzt. Das umbenennen der Gruppen geht zwar, ist aber afair nicht supported. Müsste ich bei Gelegenheit mal suchen den Artikel.
bye
Norbert
-
Macht er doch. Nochmal lesen?
-
Ein Grund mehr mal über Aktualisierung des hobbyprojekts nachzudenken. Wie wärs, wenn du den sbs in eine vm packst? Dann wär zukünftig jeder hardwareumzug unkritisch.
-
Echt? Na das is ja erstaunlich...
Vom Printserver erzeugte GPOs werden nicht angezeigt
in Windows Server Forum
Geschrieben
Du möchtest deine Drucker nicht über diese Funktion bereitstellen.
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/bereitgestellte-drucker-drucker-veroeffentlichung/