-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Naja nur Reporting und "Erzwingen" ist halt nicht immer ganz so schön, wie man es gern hätte. ;)
-
Nur weil mal DHCP nicht da ist, verliert nicht jeder Client sofort seine IP Adresse. Dafür gibts ja eine Lease Time.
-
Wie oft möchtest du jetzt noch hören, dass man für das gleichzeitige Aktivieren von Serverinstallationen entsprechende Anzahlen von Lizenzen benötigt? Wenn du zwei Server parallel installierst, dann brauchst du auch zwei Lizenzen (im Falle von 2003) bei SBS kommt ja erschwerend hinzu, dass das sowieso nicht sinnvoll innerhalb eines Netzwerks geht. Insofern bin ich dann hier raus, denn für deine Argumente oben bin ich genauso wenig zugänglich wie du für meine. Und "ist so" wirst du dann schon selbst hinbekommen. Ich wünsch dir viel Erfolg, zumindest beim Überzeugen für eine modernere Lösung.
ByeNorbert
-
vor 1 Minute schrieb ralle1234:
er schon in den 80ern diese Software mitentwickelt hat
Vielleicht war das ja der Fehler. ;) Keine Ahnung, dann wirst du über kurz oder lang aber eh nur noch mehr Probleme bekommen. Ich kenne deine Umgebung nicht, aber erfahrungsgemäß sind solche Software-Altlasten selten von Vorteil bei jeglicher zukünftiger Weiterentwicklung. Denn neue Anforderungen kommen "immer", seien es funktionale oder sicherheitstechnische oder gesetzliche.
-
vor 5 Minuten schrieb ralle1234:
Der Server ist nicht mit dem INET verbunden, da gibt es keine Schnittstellen.
Und welche Auswirkungen sollte das jetzt auf eine korrekte Lizenzierung haben? Die Frage war halt, ob man nicht einfach statt die Serverkomponente auf einem hoffnungslos veralteten Server-OS zu betreiben lieber den Versuch unternimmt das wenigstens auf Windows 2008R2 oder neuer zu übertragen. Kann ja sein, dass es einfach geht. Dann mußt du zwar immer noch korrekt lizenziert sein, aber zumindest bist du dann auf einem OS unterwegs, mit dem sich tatsächlich noch Leute beschäftigen. ;)
vor 46 Minuten schrieb Dr.Melzer:Wenn die Software auf einen SBS 2003 läuft dürfe sie auch auf einem Server 2003 laufen. Auf den sollte ein Downgrade möglich sein...
Da hast du natürlich Recht. :)
-
Ja aber downgrade auf sbs dürfte schwierig werden ;)
-
vor 2 Minuten schrieb Ralph_S:
sollen Sie es doch einfach verbieten
Na klar, den Aufschrei der "Sparsamen" kann ich dann schon wieder hören. ;) So wie die Abschaltung von SMBv1, welche eigentlich mit 1709 kommen sollte (bzw. sogar schon deutlich früher, wenn man interne Quellen hört).
-
vor 11 Minuten schrieb Ralph_S:
Grundsätzlich war ich bis jetzt immer der Meinung das es keine Variation gibt in der ein Exchange auf einem DC Supportet ist
Da hilft es dann, einfach mal in die entsprechende Doku zu schauen. ;)
https://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997407(v=exchg.80).aspx
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb MaikHSW:
Aber swappen ist schon nicht gut und in einer VM erst recht nicht.
Dann wars evtl. zuwenig RAM. ;) Aber ja es gab Bugs, die zu so etwas führten und es gibt sicher immer wieder Quereffekte.
vor 5 Minuten schrieb MaikHSW:würde doch nochmal über alles nachdenken und so eine Arbeit nicht stehen lassen wollen.
Wenn du ihn nicht "drängst", warum sollte er? ;) Nicht jeder ist Idealist oder Perfektionist.
vor 6 Minuten schrieb MaikHSW:Leider sind Microsoft Produkte oft zu einfach und daher glauben viele, sie könnten es.
Nur hinter "einfach" steckt eine enorme Komplexität, die es zu beherrschen gilt.
Ja das ist so. Sieht man ja oft genug hier im Board.
-
Gerade eben schrieb MaikHSW:
Zu deiner Frage, was der RAM machen soll. Ja im Prinzip nicht voll sein und für das OS noch etwas lassen.
Hmm das macht Exchange und Windows schon ganz alleine. ;) kannst du glauben. Wenn das bei dir anders war, dann war irgendein Problem vorhanden und man sollte dieses finden. Was hat das casarray denn groß an Konfiguration? Das ist ein Name und eine ip. Also...
vor 4 Minuten schrieb MaikHSW:Die Frage ist halt, wer wirklich Ahnung hat. Weil noch einen teuren Schaumschläger braucht es nicht.
Tja schwierig. Im Zweifel nachfragen und gucken ob die Antworten sinnvoll „erscheinen“ und nachprüfbar sind.
-
vor 9 Stunden schrieb MurdocX:
Ein Kollege kam vor einiger Zeit mit der Aussage, dass DirectAccess nicht weiterentwickelt wird. Er hatte die Antwort bei Rahmenvertragsverhandlungen bei MS bekommen, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre.
Naja in 2016 ist es drin, also sind die nächsten 10 Jahre erstmal gesichert. Für oder wider ist bei da meist nicht die Weiterentwicklung, sondern eher ob man die Bedingungen erfüllen kann (Enterprise) und Applikationen hat die durch den Tunnel klarkommen.
-
Und wenn der Kunde mag und es einsieht gibts eben eine interforest Migration. Hat man bei Kunden bis 40 User aber eher selten. Oder wie oft siehst du da mehr als ein ad?
-
Das eher selten in Bezug auf Exchange, denn dann müsste ich den Müll ja nicht wieder importieren. Aber ja ;)
-
Das möchten manche Kunden trotzdem nicht. Ich kenne die Diskussion ähnlich wie nils. ;)
-
Was spricht dafür wäre sinnvoller ;) aber ja ohne Anforderungen sind beide Betrachtungsweisen relativ wenig aussagekräftig.
-
Naja es gibt schon Gründe.
- Anzahl der Postfächer zu gering
- Kunde zahlt nicht für die „richtige“ Migration
wären so die üblichen, die ich immer mal wieder treffe. ;)
-
-
vor 6 Stunden schrieb testperson:
Auch damals™ konnte man mit einer Windows Server 2008 R2 Lizenz schon Hyper-V samt 2 VMs betreiben ;)
Routing und RAS auf einem DC ist eine schlechte Idee. Webserver (und WSUS) auf DC ist ebenfalls nicht die beste Option.
Wie gesagt, müsstest du auch vorher schon GBit zwischen Client und Server gehabt haben.
Nein, das konnte man nicht. Man konnte aber die Enterprise Edition kaufen und dann vier vms betreiben. ;) die 2 vm Regelung gab es erst mit 2012.
-
nein die Clients holen sich die Zeit bei ihrem anmeldeserver.
-
Und der Server war wie mit dem Netz verbunden? Und wo „sagte“ er was?
-
Ich weiß. Deswegen ist es aber trotzdem „möglich“ uns supported.
-
Ja, nicht nur du. Ich wollte das als zweiter eben bestätigen. :)
-
Wenn die Leitung weg ist braucht man meist auch keine ip ;) wenn vor Ort nur PCs stehen.
-
Doppelte Aktivierung WIN SMB 2003
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wahrscheinlich gibts keine Installationsmedien für die Serverapplikation mehr, bzw. ist das so verknodelt, dass eben keiner mehr genau weiß, wie die serverseitige Installation durchgeführt wurde. Deswegen wohl auch das "harte" Imagen auf identische Hardware. Und spätestens an der Stelle stellt sich im Fehlerfall bei einem SBS eben das Problem, dass eine Wiederherstellung des SBS vom Stand vor xx Stunden bis Wochen nicht nur die Applikation zurücksetzt, sondern auch den Exchange und das AD.
Bye
Norbert