-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Schau mal ob der anmeldedienst auf automatisch steht.
-
Abgesehen davon gibts eben keinen recipient Update Service mehr im exchange. Also ggf. Manuell per powershell anschubsen.
-
-
Ich bezog mich auf die prodduktbenamsung :)
-
Stimmt. :) Ist aber auch selten "b***d" von MS geregelt.
-
Office pro plus ist aber o365. ;)
-
OT: ich will auch den cash Mode in Outlook ;)
scnr
norbert
-
Was hat denn jetzt auf einmal ipv6 damit zu tun?
-
Ich würde jetzt bei den üblichen Verdächtigen wie bspw. Exclaimer mal schauen. Die haben auch was für O365, aber deren Architektur hab ich mir für die O365 Lösung noch nicht angeschaut.
-
Wie soll es denn dann gehen, wenn es NICHT auf anderen Cloudservices verarbeitet werden soll und auch NICHT mit lokaler Software geht? ;)
-
Du bist zumindest nicht allein. Ja der Entwickler "kennt" das Problem, aber ob sich da in, für uns als externe, absehbarer Zeit was tun wird, kann ich dir nicht sagen. Soweit ich weiß, ist er insgesamt noch am Projekt aktiv, aber auch mir gehts so, dass ich mit Github nur wenig anfangen kann. ;)
-
vor 6 Minuten schrieb Saegenjupp:
Die ungenutzten Templates sind mir ja egal,
Sollten sie aber nicht. Aber das wirst du dann schon irgendwann merken. Und wenn du nicht weißt, welche und wofür du du benötigst, sollte dir das ebenfalls zu denken geben. ;)
vor 22 Minuten schrieb Saegenjupp:Ja, CA brauche ich.
Wofür denn? Rein interessehalber, da dann eventuell auch sinnvollere Antworten gegeben werden können.
Bye
Norbert
-
Bis zur MIgration/Konfigurationsänderung deines Exchangeservers, wenn die IP nicht mehr die aktuelle IP ist. ;)
-
Du stellst ja Fragen. Man erstellt Templates, weil man sie benötigt. Alle Default Templates die man NICHT benötigt stellt eine CA auch nicht aus. Die werden also entfernt aus der CA (nicht als Template). Wie wäre es denn erstmal zu hinterfragen, ob du eine CA wirklich benötigst? Denn wenn da ein Nein als Antwort rauskommt, dann würde ich den Aufwand nicht treiben. Wenn ein Ja als Antwort kommt, sollte man eben auch etwas in die Materie eintauchen.
Bye
Norbert
-
vor 6 Minuten schrieb AliBaba:
die Drucker checken das nicht, die können das nicht auflösen, so der kollege
Ich kenne keine "modernen" Drucker der letzten 10 Jahre, die keine DNS Server in den IP Settings verstehen würden. INsofern würde ich dem Kollegen erstmal nicht glauben. ;)
-
Das dürfte wohl Computerzertifikat meinen. Hab grad keine englischsprachige CA im Zugriff. Aber der Screenshot sieht eh aus, als wären da schon eine Menge "manuell" angelegter Templates vorhanden. Siehe Schreibfehler bei "PC Authatication". ;)
Bye
Norbert
-
vor 1 Stunde schrieb Aloha:
Wenn ich auf gewisse webseiten (https) will, kommen fehlermeldungen dass die Webseiten nicht sicher sind.
Und welche Meldungen genau kommen da? Ist das so schwierig mal ein Beispiel aufzuschreiben oder notfalls nen Screenshot zu schicken?
-
vor 20 Minuten schrieb AliBaba:
dass ich den Exchange namen nicht ändern darf ist klar.
Ich meinte im DMS und nicht den Namen des Exchangeservers. Gibt immer noch genug Systeme (und Admins), die lieber irgendwelche IP Adressen eintragen und sich dann wundern, wenn man mal eben den Exchangeserver auf ein neues System migriert und dabei eben nicht die IP ADresse beibehält. Wohl aber den Namen, da der seit Exchange 2010 ja mehr oder weniger "virtuell" durch den Raum wabert. ;)
vor 10 Minuten schrieb testperson:man das denn jetzt nicht einfach mal richtig und bringt DNS zum "funktionieren"?!
War eigentlich mein Hinweis, wurde aber offenbar nicht verstanden. ;)
-
Exchange 2013 und 2016 unterscheiden sich an der Stelle eigentlich nicht.
-
vor 19 Minuten schrieb Admini2017:
ich war immer der Meinung, dass spätestens bei einem Neustart die IP nicht mehr vorhanden ist, falls der DHCP-Server ausfällt. Ich glaube ich muss es einfach mal testen :)
Wie lange dauert der Test? ;)
-
Dann hoffentlich gleich einen Namen eingetragen und nicht eine ip ;)
-
Welche Programme denn bspw.? Nutzen die Exchange oder "nur" SMTP?
-
vor einer Stunde schrieb AliBaba:
Ich hab garnicht gewusst, dass ich zwei Benutzernamen hab.
Ich muss mal den einen löschen
Hilft Verwirrung zu vermeiden.
-
Das isn Argument ;)
Anmeldebeschränkung: "Anmelden an..."
in Active Directory Forum
Geschrieben
Gruppenrichtlinien (lokale Anmeldung erlauben, lokale Anmeldung verweigern)