-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
JA! Einfach JA! ;)
-
Wenn du auf dem TS kein Office installieren willst, ist es vollkommen egal, welches Office auf dem PC installiert ist.
-
vor 40 Minuten schrieb Saegenjupp:
AD einfach das Computerkonto löschen
Genau. Schrub ich doch ;)
-
vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb:
dcpromo /force
/forceremoval meinst du? ;)
Wieviele DCs hast du und welche Version haben die? Wenn der 2003 weg soll, dann abschalten und auf einem neueren DC (2008 oder neuer) einfach das Computerkonto löschen. Dann wird alles Notwendige entfernt.
Bye
Norbert
-
Schwierig sowas im Forum zu klären. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da lags eben an fehlerhaften FC-Kabeln, was sich dann auf dem FC Switch auch zeigte. Nur das scheints hier ja nicht zu sein. Meist hilft es, wenn jemand der das System nicht direkt kennt/betreut alles nochmal prüft. Betriebsblindheit gibts oft auch beim Troubleshooting.
Bye
Norbert
-
Hi,
da hier regelmässig der Einsatz von PRTG empfohlen wird, sollte man mal seine eingesetzte Version und die dort hinterlegten Benutzer (mit Rechten) überprüfen.
Bye
Norbert
-
1
-
-
Schonmal auf den FC Switches nachgeschaut? Mal auf Errorcount usw. achten.
-
Wie ist das Storage denn angebunden?
-
Wer hat denn Termine vereinbart? Du selbst?
-
vor 2 Stunden schrieb DrCreep:
Beim Exchange 2010 haben wir unsere Chefsekretärin als Stellvertretung für diese Postfächer hinterlegt.
vor 2 Stunden schrieb DrCreep:Wenn ein Mitarbeiter eine Besprechung bucht, so bekommen jetzt der Organisator und alle teilnehmenden Personen den Betreff und die Details im eigenen Kalender kopiert ABER auch unsere Chefsekretärin, die weder Organisator noch Teilnehmer der Besprechung ist.
Naja sie ist Stellvertreter der Ressource. Also bekommt sie auch die Infos. Wenn das nicht gewollt ist, mußt du es anders konfigurieren.
Wenn der Chef Stellvertreter sein will, mußt du ihn zum Stellvertreter machen und nicht Vollzugriff geben. Das sollte allein aus deinen Schilderungen doch klar sein. ;)
Bye
Norbert
-
vor 25 Minuten schrieb Janguru:
wenn man die Clients dort per Hand reinpackt und nach "betanken" der Updates die Clients wieder aus der Gruppe löscht und bei Bedarf wieder reinpackt?
Hast du sonst zu wenig zu tun, oder warum willst du sowas in Betracht ziehen? Dann solltest du mal zum GPO Admin gehen und ihn fragen, was sinnvoll umsetzbar ist bei euch.
-
Kommt darauf an. Oder welche Antwort würdest du gern hören? Auf (keinen) Fall würde ich es nicht im Nutzerobjekt konfigurieren, das wär mir viel zu "wenig zentral" konfigurierbar. Ob du dann GPP oder Skripte nutzt ist eher abhängig von deinen Anforderungen. Sind die komplex dürften Skripte sinnvoll sein (natürlich nicht für jeden User eins), wenns eher normale Anforderungen sind, dann tuns eben auch GPP Mappings.
ByeNorbert
-
Rechtsklick auf Vorlagen und dort dann "Verwalten". ;) Alternativ eigene MMC von Hand öffnen für die Vorlagen.
-
Naja zumindest den Haken. Ich meinte nur das Computerobjekt und gefunden wurde dann das NTDS Setting in Sites and Services. ;) Aber Hauptsache funktioniert jetzt.
-
1
-
-
vor 12 Minuten schrieb Knorkator:
So oft wird das mit dem Kabel doch nicht vorkommen, oder?
Nur bei jedem Neu-Deployment würde ich sagen. WIe oft man sowas braucht und wie man dazu die Infrastruktur baut, hängt eben von den Anforderungen ab.
-
Also "theoretisch" sollte es ausreichen, das Konto des RODC zu löschen. Das löst seit 2008 eigentlich ein metadatacleanup aus. Also nimm halt den Haken weg, dass das Konto vor versehentlichem Löschen geschützt ist. Und entferne ihn in der GUI.
ByeNorbert
-
1
-
-
vor 9 Minuten schrieb Knorkator:
Wenn ich den Server aus der OU "Domain Controller\Standort" löschen möchte, fragt er mich auch nach Lösung von Zwischengespeicherten Kennwörtern usw..
Und? Welche Antwort kann man auf die "Frage" geben? Da der RODC ja nicht mehr verfügbar ist, sollte das ja einfach zu beantworten sein, oder? :)
-
vor 3 Minuten schrieb Knorkator:
Warum das da steht kann ich Dir leider nicht beantworten..
Und FSMO Rollen hat der nicht..
Das is mir schon klar, dass ein RODC keine FSMO hat. ;) Deswegen frug ich ja nach.
-
Du willst einen RODC entfernen? Wieso kommt dann die Meldung, dass FSMO Rollen übertragen werden?
-
Ist das silberne ein Kratzer?
-
vor 5 Stunden schrieb todde_hb:
der Forefront
War noch nie ein Produkt, sondern eine Produktklasse/-Gruppierung zu der u.a. Auch das forefront Tmg gehörte. Das ist inzwischen seit mehreren Jahren allerdings abgekündigt, also dürfte sich deine Frage (nach dem Brauchen des forefronts) wohl erledigt haben. ;)
wie du die Zertifikate anforderst ist eben davon abhängig, was du erreichen willst.
-
vor 3 Minuten schrieb todde_hb:
NPS Rolle auf einem Memberserver installieren muss u
Musst du nicht auf einem member installieren. Ist einer von wenigen Diensten die auf einem Dc durchaus Berechtigung haben können. Ja es muss einen enrollment process geben, der dann auch eingehalten wird. Ob du das per lan (ohne portsecurity) oder manuell oder sonst wie erledigst ist egal. ;)
vor 6 Minuten schrieb todde_hb:Benötigt es eigentlich den Forefront von Microsoft für diese Szenario?
Wer ist denn „der forefront von Microsoft“?
-
So einfach ;)
-
vor 30 Minuten schrieb Tobihey:
Das haben wir so in unserem MCSE Kurs von einem Microsoft Certified Master gelernt . Man weiß aber nicht was die Zukunft noch bringt und .local ist keine Zukunft.
Jaja so sind sie die mcm ;) gibts echt Dozenten die sowas haben? Nicht schlecht. Ich halte das Beispiel nicht für „sinnvoll“, weil man für Exchange so oder so ein externes Zertifikat mit einem extern auflösbaren Hostnamen benötigt (Ausnahmen bestätigen die Regel) und die interne Domain in keinem Fall was darin zu suchen hat, egal wie sie lautet. Keine internen Namen nach extern bekanntgeben...
2003 DC zur Reputation zwingen
in Active Directory Forum
Geschrieben
Jupp