Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Hi,

     

    ich würde es mit:

    Zitat

    Interaktive Anmeldung: Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich

    Diese Sicherheitseinstellung bestimmt, ob vor der Anmeldung eines Benutzers STRG+ALT+ENTF gedrückt werden muss.

    Wenn diese Richtlinie auf einem Computer aktiviert ist, muss der Benutzer nicht STRG+ALT+ENTF drücken, um sich anzumelden. Durch das Umgehen von STRG+ALT+ENTF sind Benutzer Angriffen ausgesetzt, bei denen versucht wird, Kennwörter abzufangen. Das Drücken von STRG+ALT+ENTF gewährleistet, dass Benutzer bei der Eingabe von Kennwörtern über einen vertrauenswürdigen Pfad kommunizieren.

    Wenn diese Richtlinie deaktiviert ist, muss jeder Benutzer vor der Anmeldung an Windows STRG+ALT+ENTF drücken.

    Standardeinstellung auf Domänencomputern: Aktiviert: Mindestens Windows 8/Deaktiviert: Windows 7 oder früher.
    Standardeinstellung auf eigenständigen Computern: Aktiviert.

    versuchen. Findest du in den Sicherheitsrichtlinien.

     

    Bye

    Norbert

  2. Is das so schwer, den Artikel komplett zu lesen (GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} geht ohne Exchange Powershell und wenn das fehlschlägt, würde es mich stark wundern) und dann die richtige Antwort zu liefern. Unabhängig davon ist dein Exchange wie immer bei SBS Admin nur mit SP1 (also uralt) unterwegs und sollte schnellstmöglich auf SP3 plus letztes RUP aktualisiert werden.

     

    Bye

    Norbert

    vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb:

    klickt keiner auf links und liest, was da steht?

    Nein, wozu denn, wenn man immer mit allen Problemen beschäftigt ist. :P

  3. vor 9 Minuten schrieb Standarduser:

    Das Problem mit der Provider-Fritzbox ist, dass KD da Software aufspielen kann, wie sie wollen.

    Wenn dahinter eine Firewall steht kann dir das doch vollkommen Latte sein. ANsonsten bleibts halt dabei, dass man bei solchen Verträgen und TR64 (oder wie auch immer das bei Kabelnetzen heißen mag) immer dieses Problem hat. WLAN Hotspots sind meiner Erfahrung immer  mit Opt-In oder zumindest mit Opt-Out gekoppelt. Einen Zwang kenne ich diesbezüglich von niemandem. Wenn du mich fragst, dann hat eine Fritzbox nichts in einem Firmennetzwerk zu suchen. (Zu Hause super, aber eben nicht im Firmenumfeld) Und ja, ich würde mir ein Kabelmodem (ohne WLAN, dann gibts auch keine Hotspot-Funktion) geben lassen und eine vernünftige Firewall dahinterstellen.

     

    Bye

    Norbert

  4. Home Laufwerke heißen so, weil sie eben einem User zugeordnet sind. Wenn du mehrere Leute brauchst, die auf die selben Datenbestände zugreifen, dann brauchst du keine Homelaufwerke für diesen Zweck, sondern wie du erkennst "eigene Bereiche" = Gruppen und Ordner mit Berechtigungen für diese Gruppe. :) Und wenn am Windows nur ein User angemeldet ist, wirst du eben keine sinnvolle Lösung finden. Das funktioniert eben nur mit Multiusersystemen, und dann muß man sich auch mit multiplen Usern anmelden.

     

    Bye

    Norbert

  5. Kannst glauben, dass es nicht supported ist, und spätestens bei den Lizenzbedingungen ein Bruch selbiger.

    https://download.microsoft.com/documents/uk/smallbusiness/products/sbs/SBS 2011 Licensing Datasheet.pdf

     

    Zitat

    Active Directory Domain Services for both Essentials and Standard must be the root of the forest, be the root domain controller having all the flexible single master operations (FSMO) roles, not be a child domain, and not have trust relationships with any other domains. You may have multiple domain controllers.

     

×
×
  • Neu erstellen...