Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Für GPO Tests braucht man erstens keinen lokalen Admin und zweitens auch nicht für jeden PC einen Account. Ich weiß ja nicht, was du vorhast, aber das sind "vorgeschobene" Argumente. Und von einem nicht vertrauenswürdem PC dann auf vertrauenswürdige Ressourcen zuzugreifen, ist ja auch naja.... ;) Hat jeder PC nur ZUgriff auf einen ganz bestimmten Bereich in deiner Struktur? Ich zweifel das mal an. Aber mach mal. Manches muß man wohl selbst ausprobieren, bis man es entweder glaubt und zumindest glaubhaft widerlegen kann.

     

    Viel Erfolg

    Norbert

  2. Ich weiß schon was du meinst. Das ändert aber trotzdem wenig. Du erzeugst jede Menge administrativen Aufwand für keinen technischen Nutzen. Nenn mir doch mal den Grund, warum ein AD User der lokaler Admin (auf einem PC) ist, jetzt verwaltungstechnisch mehr Nutzen bringt (vor allem wenn man ihn ja nur für gelegentliche Verwaltung benötigt) als ein per LAPS verwalteter lokaler Admin Account. Der "einzig" mir einfallen wollende Grund im Moment ist, dass ein Account im AD von anderen Lokalen Admins nicht verändert werden kann. Da aber der Domänenaccount nur auf diesem PC nutzbar ist, und der PC nicht vertrauenswürdig ist, ... die Kette kannst du dir selbst vervollständigen. :)

     

    Ich bleib erstmal bei meiner Meinung.

     

    Bye

    Norbert

  3. Natürlich soll man sich da nicht als DOmänenadmin anmelden. Das ist ja sicherheitstechnisch wohl selbstverständlich, dass man das nicht nur nicht macht, sondern idealerweise aktiv unterbindet. Was soll der Aufwand, wenn sowieso jeder auf irgendwelchen PCs lokaler Admin ist, dann sind die Kisten quasi per Definition nicht mehr in deiner Gewalt. Ich denke dein Konstrukt wird daran nicht viel ändern. Das ist nur scheinbare Sicherheit.

     

    Bye

    Norbert

  4. vor 6 Minuten schrieb wznutzer:

    Ich will einen Wartungsaccount für alle Domänenmitglieder.

     

    vor 6 Minuten schrieb wznutzer:

    Ich will mich als Domänenuser an allen Mitglieder (PC) anmelden können und lokale Adminrechte haben. Dazu will ich aber weder den Domänenadmin nehmen noch einen einzigen User.

    Irgendwie widerspricht sich deine Anforderung. Oder sie ist missverständlich geschrieben. Wozu benötigt man denn für jeden PC einen eigenen (zusätzlich zum lokalen Admin) Admin-Account? Was gibts auf den PCs zu managen, dass so eine Anforderung sinnvoll wird? Ich bin nicht pauschal gegen mehr Sicherheit, aber ich bezweifle, dass das in dem Fall wirklich sinnvoll ist, was du vor hast. Evtl. kannst du noch genauer erklären, wo dein Problem liegt. Alternativ kann man natürlich mit zig Benutzern im AD (oder Gruppen) pro PC hantieren und das dann rollenbasiert zuweisen. Ob das aber sinnvoll zu handhaben ist, müßte man testen. Einen "Automatismus" zum Kennwort setzen für Nutzer im AD, wäre jedenfalls kontraproduktiv in meinen Augen.

     

    Bye

    Norbert

  5. vor 6 Minuten schrieb Tron_1304:

    OK. So wäre das leider nicht gewollt.

    Report/Inventar ist vielleicht noch eins,

    aber der tatsächliche Traffic für Updates

    sollte sich auf 2-3 Rechner beschränken.

     

    MFG

    Vielleicht kannst du ja kurz erklären, was das Ziel oder der Grund für diese Anforderung ist. Dann kann man evtl. auch einfacher eine Lösung finden.

  6. vor 6 Minuten schrieb Dr.Melzer:

    In diesem fall ist es die richtige Herangehensweise.

     

    Wenn der Leitungsprovidere Änderungen am Router durcvhführen KÖNNTE ohne dass ich etwas davon mitbekomme ist das eine IMHO inakzeptable Konfiguration. Und das nicht erst wenn er WÜRDE...

    Die Lösung ist aber immer die selbe und wie gesagt bezweifle ich, dass derzeit von Kunden abschätzbar ist, ob die wlan Hotspots in Business Verträgen je kommen werden/könnten und falls, dann ist ein providergerät ohne wlan wohl die einfachste und sicherste Lösung, anstatt ein eigenes Consumergerät hinzustellen. Wie gesagt, ich gehe von Businessverträgen aus.

    vor 8 Minuten schrieb testperson:

    Habe grade mal bei einem UM Kunden geschaut, da steht mittlerweile ein Hitron CGNV4 vor unserem Router: http://www.hitrontech.com/product-category/cable/

    Ob das aber "vernünftige" Geräte sind, kann ich dir nicht sagen.

    Haben die wlan? Ich seh beim link nur ne 404.

×
×
  • Neu erstellen...