-
Gesamte Inhalte
43.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Inwieweit wäre das jetzt zielführend, wenn schon ein Faktor nicht genutzt wird? ;)
-
vor 1 Minute schrieb Tron_1304:
aber es wäre "interessant"
Quasi ein Forschungsprojekt. Wäre es dann nicht sinnvoller, sich dafür ein Testlab aufzubauen, anstatt sowas in der 700 Clients und 20 Server Struktur live zu testen?
-
Womit wir wieder bei der Frage nach dem Zweck der ganzen Aktion sind. ;)
-
BEsten Dank, muß ich mal testen und werde berichten :)
-
Früher hat man serverseitig die Zertifikate (bei Datev) ja hinterlegt. Das scheint offenbar jetzt nicht mehr möglich zu sein. Also wie sollte der Exchange durch irgendeine Transportregel dafür sorgen, dass ein Mail zwangsweise verschlüsselt wird?
-
vor 13 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Das macht nicht der Dom-Admin?
Da stimmt das Satzendezeichen nicht. Das macht nicht der Dom-Admin! Nein, denn das regelt ja der Exchange. ;)
-
vor 58 Minuten schrieb testperson:
(z.B. durch entsprechende Transportregel am Exchange)
Hattest du oben ja schon beschrieben. Wie regelt man das denn in Verbindung mit Datev?
-
-
vor 19 Minuten schrieb Dutch_OnE:
Er geht davon aus, dass jedes Mal wenn er die Freigabe anklickt, er das Passwort bestätigen muss.
Dann geht er eben von falschen Annahmen aus. Und nun? Kann er mit leben oder es richtig machen. Einen nicht vorgesehenen Workaround zu basteln ist der falsche Weg.
-
Sind oder waren die mal Mitglied in einer vom AdminSDHolder geschützten Gruppe (bwp. Domänenadmins, Printeroperatoren, Sicherungsoperatoren)? Falls ja, dann sollten die erstens kein Postfach bekommen oder aus der Gruppe entfernt werden. Dann kannst du die Rechtevererbung auf dem Konto wieder aktivieren und nach einigen Minuten sollte das dann auch funktionieren.
Bye
Norbert
-
vor 8 Stunden schrieb Vinc211:
Okay also gibt es keine Möglichkeit mit einem Office 365 Client sich auf ein Exchange 2016 Konto zu verbinden.
Das mußt du doch BMW fragen. ;)
https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/digital-services/microsoft-exchange.html
Da steht O365 und nicht Exchange oder Hybrid. Wenn du es also genau wissen willst, wende dich erst an BMW (vermutlich wird dir dein Händler keine Aussage geben können, die über die PS und evtl. NOx Werte hinausgehen).
Wenn ich das hier so lesen: https://www.bmw.de/content/dam/bmw/marketDE/bmw_de/topics/Fascination/connecteddrive/how-to-download/BMW_ConDrive_HowTo_Guide_Microsoft_Office365_DE_09_2017.pdf.asset.1511744140016.pdf gehts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich _nur_ mit O365, denn das liest sich nach App Authentication/Device Authentication und das gibts afaik (noch) nicht mit On Premise. Ich lasse mich aber gern korrigieren.
Bye
Norbert
PS: Ich würde mir meine "Freude am Fahren" doch nicht von O365 versauen lassen. Bääääh. ;)
-
Und da wäre ein sinnvolles Backup/Recovery Konzept sicher nicht mit Replikation an einen Standort meine erste Überlegung. ;)
-
Beides, da ich bei Essentials schon wieder an die totalen Sparfüchse denken muss, die sowas dann ausbaldovern und sich über wirkliche Desaster Recovery Implikationen keine Gedanken machen. Hauptsache man hat Replikat an. Und über LTE schon zweimal nicht.
-
Würde ich gar nicht auf die Idee kommen, mit so einer Anbindung. Selbst wenn es mal funktionieren sollte, wäre mir das zuviel "hätte, wenn und könnte". ;)
-
vor 3 Stunden schrieb sven.lutter:
Geht das und wenn wie? Ich scheine mich hier zu b***d anzustellen
Zweimal nein. :) Das ist einfach im Protokoll (ActiveSync) nicht vorgesehen. WIe die anderen schon schreiben, wenn überhaupt eine entsprechende MDM Lösung.
-
vor 31 Minuten schrieb NilsK:
, dass früher die Enterprise-Fassung eine SA vorausgesetzt hat.
Ja, aber da ich inzwischen Kunden mit solchen Lizenzen ohne SA habe, mußte ich mich auch vom Kunden überzeugen lassen

-
vor 23 Minuten schrieb NilsK:
aber Enterprise setzt ohnehin SA voraus
Sicher?
Enterprise LTSB gibts definitiv ohne SA.
-
Nein systemmailboxen. Google doch mal nach arbitration.
-
vor 4 Stunden schrieb NilsK:
Das ist seit Windows Server 2008 so
Nein, seit 2012. :)
-
vor 2 Stunden schrieb Nobbyaushb:
Zwei Domänen im gleich IP-Bereich?
Ganz schlechte Idee.
Warum?
-
Hi,
nein, leider gibts keine "Vererbung" in Outlook. Ich enthalte mich einer Wertung dazu. ;)
Das Problem könnte man wegscripten mittels https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/add-mailboxfolderpermission?view=exchange-ps
HTH
Norbert
-
Die Systempostfächer und public Folder Mailboxes nicht vergessen. ;) Alles verschieben.
-
Hallo,
Postfachdatenbanken werden im Allgemeinen nicht kleiner (jedenfalls nicht von allein). Wenn der Datenbestand bspw. durch Archivierung usw. stark reduziert wurde, dürfte es am schnellsten sein, die Postfächer alle in eine DB zu verschieben, und die "leere" DB zu dismounten, die Dateien (edb und logs) zu löschen und wieder zu mounten. dann wird eine neue DB erzeugt die kaum Platz verbraucht. Danach kann man das ggf. nochmal wiederholen, indem man alle Postfächer in die neue DB verschiebt und mit der anderen DB genauso verfährt (wenn man mehrere DBs benötigt). Natürlich hat eine DB dann danach immer etwas mehr Whitespace. Alternativ kann man auch eine Offline Defragmentierung fahren, aber das ist mit Downtime verbunden und eigentlich zuviel Arbeit für wenig Effekt.
ByeNorbert
-
Die subnets kann er doch bauen, er muß sie nur dem selben Standort zuweisen. Ansonsten hat man jede Menge Fehler im Eventlog der DCs. Oder hab ich dich falsch verstanden?
Installation eines 32Bit-Treiber unter Windows Server 2008 R2
in Windows Server Forum
Geschrieben
Am einfachsten von einem 32bit System aus. ;)