-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Gibts das auch in aktuell? ;) 2016 ist dort jedenfalls nicht erwähnt.
-
Wird wohl einfach per gpo konfiguriert sein. Und dem softwarehersteller würde ich mal die Frage stellen, ob er einen aktuellen Kalender hat.
bye
norbert
-
Wie weit habt ihr denn mit dem Kunden bereits eure lösungsoptionen diskutiert? Hat er evtl. Eine Präferenz?
-
Wäre eine Idee, wenn der Kunde mit den Funktionen ausreichend bedient ist und eine ausreichend hohe Bandbreite hat. Entsprechende onboarding migrationsanleitungen findest du bei ms.
-
Toller Plan. Ich dachte man bietet dem Kunden was an, was man kann und was als Lösung schon durchdacht ist. Wieviele Leute arbeiten denn mit „dem Kalender“? Sicher, dass nur der Kalender benutzt wird? Davon hängt doch dann die neue Umgebung ab. Was wäre denn eure Idee, was man als neue Lösung „macht“?
-
Bspw:
https://www.wsus.de/de/WSUS-Package-Publisher/Chrome-per-WPP-als-Update-bereitstellen
.Bspw:
https://www.wsus.de/de/WSUS-Package-Publisher/Chrome-per-WPP-als-Update-bereitstellen
edit:
Ah ich seh grad, du möchtest automatisch...
das geht natürlich nicht mit lup oder wpp sondern nur mit entsprechenden Katalogen, wie von dir gefunden. Gibt noch ein zwei andere Produkte
-
Davon = alle Exchange Objekte.
Probier das doch einfach aus, dann siehst du doch ganz schnell was ich meine.
-
Danke. Das wäre nett.
-
Natürlich geht das. Das Intervall richtet sich aber nach dem Update Client und nicht nach chrome.
-
Hab grad noch einen Artikel gefunden:
https://support.microsoft.com/en-us/help/831124/how-to-force-outlook-2010-outlook-2007-or-outlook-2003-to-resolve-prox (da sind auch die manuellen Registry Werte, dann kannst deinem User eine Regdatei basteln)
-
Die DFL und FFL betreffen nur DCs. Memberserver interessiert diese Umstellung nicht.
-
vor 16 Minuten schrieb testperson:
Sollte jetzt über Umwege am Exchange aber machbar sein, indem per Transportregel [confidential] im Betreff ergänzt wird.
Gibts dazu einen Datev Artikel?
-
Da ich das nur als Empfänger mitbekomme, gibts bei der aktuellen Lösung bei Datev keine Möglichkeit mehr serverseitige Verschlüsselung für bestimmte Empfänger zu erzwingen? Früher ging das afair.
-
Vermutlich in ähnlichen Preisregionen wie zertificon oder nospam Proxy encryption. Bewegen sich ja alle im gleichen marktsegment. Im übrigen sind die Zertifikate im allgemeinen über die appliances günstiger zu beziehen als direkt von der ca.
-
1
-
-
vor 13 Minuten schrieb igwadmin:
Du hast doch selber geschrieben, die Adresslisten sind eine Teilmenge bzw. gefilterter Anteil des GAL.
Nein, das habe ich nicht. Lies meine Aussage nochmal.
-
vor einer Stunde schrieb kosta88:
Welche Wege gibt es, die am bequemsten sind
Keinen. Dachte, das wäre klargeworden.
-
Die Datevlösung sah früher auch sehr nach zertificon aus. Hab aber nie recherchiert ob die damals eine ähnliche Ende To gateway Lösung angeboten haben. Neuerdings scheint es bei Datev aber sowieso wieder anders aus hab ich den Eindruck.
-
Heute schon?! Das steht da schon einige Jahre. ;) Ich habe bisher keinen Kunden der das Modul im Einsatz hat, deswegen kann ich leider auch nix aus der Praxis erzählen. Das Produkt (Zertificon Z1) an sich funktioniert aber stressfrei und hab ich mehrfach im Einsatz.
ByeNorbert
-
vor 13 Minuten schrieb magheinz:
nur durch viel Geld oder viel Unbequemlichkeit erreichen.
oder/und. :)
-
Dann wäre wahrscheinlich eine Gateway Lösung die sinnvollere Variante für euch. Alles andere ist dann auch nur "Wunschdenken", dass Nutzer das verwenden können.
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb kosta88:
Ich kann doch nicht meinen von meinen Usern verlangen dass sie die Zertifikate bspw. von Comodo selber anfordern und installieren...?
Warum nicht?
-
vor einer Stunde schrieb magheinz:
Wenn Ihr das richtig macht dann hast du ja die privaten Keys gar nicht!
Womit ja dann schon ein Fakt geklärt wäre, oder? :)
-
Ja natürlich geht das. Und Exchange kann man auch online migrieren. Da würde ich auf keinen Fall vorher irgendwas "sichern" (meist ist ja PST Export gemeint) und dann wieder importieren. Machs richtig, dann hat man deutlich weniger Userprobleme die man hinterher lösen muss.
Bye
Norbert
-
vor 4 Minuten schrieb Bratwurstbratgerät:
Schien ausgelaufen zu sein. An die genauen Details erinnere ich mich aber nicht mehr.
Ein gecachtes Passwort läuft nicht aus. Alles andere sind nur Mutmaßungen. ;)
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Und noch viel besser, wenn du ein Postfach hast, was kein Zertifikat hat, dann bekommst du immer wieder Fehlermeldungen. :)