Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 6 Minuten schrieb TomSchmidt:

    enn ich entscheide Abteilung X mit in das Backupschema aufzunehmen, müssten dort alle PC rebootet werden, das ist unschön.

    Bei Verwendung einer Gruppe, in die das Computerkonto erst später aufgenommen wird, aber vollkommen logisch. Egal wie "unschön" du das findest. Ohne Reboot gehts, weil du entweder eine bereits vorhandene Gruppe wie Authentifizierte Nutzer oder Domänencomputer verwendet hast, in der jeder Computer automatisch enthalten ist, oder weil du wie oben geschrieben, die Konten einzeln berechtigt hast. Ich seh dein Problem grad nicht. :)

     

    Bye

    Norbert

  2. Hallo Nils,

     

    stimmt, aber meine Aufzählung der beiden bezog sich nur auf die Übernahme dieser durch Digicert. Ich wollte damit aussagen, dass der Name zwar gleich bleibt, aber der Betreiber gewechselt hat, und für mich zumindest damit dann kein Grund für einen Wechsel besteht. Es war nicht als alleinige Empfehlung von CAs gedacht.

     

    Bye

    Norbert

  3. vor 14 Minuten schrieb Flare:

    Wir haben noch einen Kemp vorgeschaltet.. denke aber das es daran nicht liegen wird.

    Eher nicht, aber ohne die genaue Konfiguration läßt sich das natürlich schwer beantworten. Welchen Versionsstand hat denn dein Outlook? Gerade mit Autodiscover gabs ja diverse Probleme mit einigen Patches.

     

    Bye

    Norbert

  4. Warten heißt, du mußt natürlich Outlook geöffnet lassen, damit der Autodiscover Prozess irgendwann die Aktualisierung übernehmen kann. ;) Und dann gibts immer noch die Fehler, dass es sich eben ums Verrecken nicht akutalisiert, da hilft dann nur neues Outlook Profil. Wer kommt auf die Idee, nur den Ordner zu löschen? :|

     

    Ansonsten, von Anfang an richtig machen, dann hat man hinterher keine Probleme. ;)

     

    Bye

    Norbert

  5. vor 16 Minuten schrieb Tobihey:

    Jetzt ist das aber so wenn eurer Server im Namen Exchange2016.firma.local verschickt wird er als Spam abgelehnt weil er nicht mail.firma.de heißt.

    1. ist das konfigurierbar und zweitens muss ein sendehost nicht gleich empfangshost heißen.

    vor 11 Minuten schrieb magheinz:

    Zum Spam hier mal eine paraktische Erfahrung: wir empfangen zwischen 10.000 und 1Mio E-Mail am Tag.  Davon sind zwischen 90 und 99% Spam/Malware etc. Spam kommt in Wellen und diese korrelieren z.B. mit Katastrophen, Fussballereginissen etc. Je mehr Nachrichtenzeit für ein Ereignis bei den TV-Sendern für ein Thema verwendet wird, desto höher ist die Spamwelle. Ganz kurz: je mehr Tote, desto mehr Spam.

     

    Korreliert nur die Anzahl der Spams dann damit, oder auch der content? ;) aber ich denke, dass diese Wellen oft sehr empfängerbezogen sind. Denn ich sehe die regelmäßig verzögert bei den Kunden eintreffen. Manche werden von mehr Wellen getroffen andere wiederum von relativ wenigen.

×
×
  • Neu erstellen...