Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 29 Minuten schrieb NilsK:

    Wenn man nur "Administrator" ohne Präfix angibt, dann versucht Windows, das Konto dieses Namens aus der Domäne anzumelden.

    Nee genau andersrum. Wenn ich Administrator (der Domäne) eingebe und lokal existiert ein Konto gleichen Namens, dann wird man mit dem lokalen angemeldet. Man muß also immer den Domainname vor den Nutzernamen schreiben, wenn man sich mit dem Domänenaccount anmelden möchte. Oder hab ich jetzt den Faden verloren?

     

    Bye

    Norbert

     

    PS: Übrigens ein guter Test, ob man überall das Domänenadminkennwort auch für lokale Admins verwendet hat. ;)

  2. Hallo,

     

    ich habe gerade das Problem, dass Exchange 2016 offenbar Lesebestätigungen etwas anders handhabt als Exchange 2010. Lt. Nutzeraussage wurde unter Exchange 2010 bei Lesebestätigungen angezeigt, wenn der Stellvertreter diese "ausgelöst" hat, indem er im Postfach seines Vorgesetzten die Mail gelesen hat. Mit Exchange 2016 ist es so, dass immer der eigentliche Empfänger als "Lesender" in der Lesebestätigung steht. Kann das jemand der noch 2010 im Einsatz hat mal verifizieren, bzw. gibts dazu bei MS evtl. irgendwo eine Aussage über das geänderte Verhalten?

    Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Lesebestätigungen können wir gern führen, aber da hab ich wahrscheinlich eine ähnliche Meinung wie der Rest der Welt. ;)

     

    Danke

    Norbert

    PS: Die selbe Frage habe ich auch hier http://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/16253-Lesebestätigungen-und-Stellvertreter/ gepostet

×
×
  • Neu erstellen...