-
Gesamte Inhalte
43.396 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Wieso sollte es spezielle Versionen für sa geben? Da gibts vernünftige keys und Datenträger und fertig. Soweit mir bekannt, ist das kostenlose Upgrade an die aktuelle Hardware gebunden und kann nicht auf neue Hardware übertragen werde . Keine Gewähr auf diese Erinnerung.
-
-
vor 12 Minuten schrieb RC<-->RC:
Gut, den gleichen Fehler wie auf der Seite bekomm ich auch :-(
Ach was. Ich glaub, deswegen hab ich den Link wohl gepostet. ;)
-
Du wirst das CU7 nicht draufbekommen, wenn dein DFL und FFL nur 2008 ist. Siehe Link.
Eventuell hilft dir das hier: http://www.careexchange.in/outlook-web-app-x-owa-error-exassertexception/ aber da kommt man dann langsam in Bereiche, die man im Forum so ohne weiteres auch nicht "nachmachen" sollte, wenn man sich nicht zu helfen weiß.
Bye
Norbert
-
Ups das wird auch nicht funktionieren. Das kam mit CU7 die Änderung des FFL und DFL.
Hmm, dann würd ich erstmal passen und darauf warten, dass du deine zwei DCs aktualisiert oder abgeschaltet hast.
Bye
Norbert
-
Dann nimm halt CU7. Es geht darum, dass du aktueller als CU6 wirst. aber selbst mit CU7 wäre .net 4.7.1 falsch. Da sollte man auch aufpassen, dass man nicht automatisch alles abnickt.
-
Kommt also drauf an? ;)
-
Ich versuche so weit wie möglich den Kunden das H Laufwerk auszureden. Manchmal sind aber auch Ordnerumleitungen ungünstiger, als den Leuten einfach das H: zur Verfügung zu stellen. Also wie immer... Es kommt drauf an. ;)
-
Lustig wirds immer, wenn die Leute dann Anfangen das H:\ zu löschen, weil ja alles unter "Dokumente" liegt. ;)
-
vor 29 Minuten schrieb Superstruppi:
Es soll ein neues Postfachsystem entstehen, ohne bzw. mit zuvernachlässigbarem Migrationsaufwand.
Hab ich in der Form noch nie in Realität gesehen, weils dann eben doch meist nicht so einfach ging, wie sich das vorher mancher vorstellte. Wenn es so sein sollte, dann schön für dich, denn dann ist es relativ einfach. Andererseits ist, wie oben erwähnt die reine Preisseite wohl kaum als alleiniges Argument für oder wider einer der beiden Optionen zu betrachten. Auch wenn das in der Vorstandsetage gern als einziges so betrachtet wird. Hier gabs immer jemanden der gern auf CAPEX und OPEX verweist, und das zurecht. Meiner Meinung nach ist das oben angerissene Projekt definitiv etwas, was du nicht im Forum lösen wirst bzw. solltest. Dazu ist das hier viel zu oberflächlich.
Bye
Norbert
-
Das ändert aber trotzdem nichts an meiner Aussage. Ob du nun von Lotus, groupwise oder was linuxbasierendem wie postfix kommst, das Ziel ist bei on premise oder Cloud bei ms eben Exchange. Und welche Option da besser oder passender ist, kann Man nur rausfinden, indem man die Anforderungen definiert, die das Zielsystem erfüllen soll/muss.
-
Immer wenn es um mehr als „dedizierte“ userordner geht, wirst du mit fast allen „OneDrive“, „dropboxes“ usw. scheitern bzw. Entsprechend hohen Aufwand haben. So zumindest bisher meine Erfahrung.
-
Äh was genau suchst du jetzt nochmal? Auf deine Hauptfrage kann man ja nur mit „kommt drauf an“ antworten.
Und ja, soweit mir bekannt, kann man in den E-Plänen unbegrenzt User verwalten:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/office-365-plan-options.aspx
bye
norbert
-
1
-
-
Schalte ihn doch mal aus. Dann wirst du das merken.
-
1
-
-
Kann eigentlich nicht, da alles https ist.
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem mit CU6. Deswegen ja meine Empfehlung erstmal auf aktuellen Stand zu gehen. Dann kann man weitersehen.
-
vor 12 Minuten schrieb RC<-->RC:
Bedenken habe ich da aber keine.
Wie oft hast du dich damit denn schon beschäftigt? Nen Windows auf einem gemieteten Server zu lizenzieren ist einfach, wenns bspw. der Hoster stellt.
Warum, warum ist die Banane krumm? ;)
-
die Frage ist, welche Lizenz brauchst du, um das auf einem Server bei Strato betreiben zu können? Evtl. gibts auch keine Möglichkeit. Das sollte man üblicherweise mal klären, bevor man anfängt. ;) Unabhängig davon würde ich dir empfehlen CU8 drüberzuziehen und .net 4.7.1 danach zu installieren.
-
Dass es funktioniert war auch nicht meine Frage.
-
Offenbar nicht nur du. ;)
-
Exchange 2010 nutzt sowieso nicht .net 4.x und ist damit egal. Und ja es kann natürlich beim 2016 an soetwas liegen. Bei Strato auf nem vhost Exchange? Lassen eure Lizenzen sowas zu?
-
Am besten du beschreibst es immer noch etwas kürzer, damit man sich so richtig vorstellen kann, was und wie man das möglichst umständlich aus dir rausfragen könnte. ;)
-
vor 6 Minuten schrieb NilsK:
"Ich hätte gern ein Fahrzeug, was würdet ihr empfehlen?".
Und Türgriffe solls haben... :)
-
Dazu gibts den Loopbackmodus. Alternativ einfach für die Terminalserver eigene GPO mit den Usereinstellungen auf die OU der TS verlinken und den Loopbackmodus mit "Ersetzen" aktivieren. Gibts übrigens seit ca. 18 Jahren ;)
-
System Center endpoint läuft hier übrigens auch ;)
Aktivierung / Key durch kostenloses Upgrade sichern - aktueller Stand?
in Windows 10 Forum
Geschrieben
Ich weiß. Aber du hast es natürlich wieder sehr viel besser erklärt als ich.
