-
Gesamte Inhalte
43.384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ich hab im Notebook leider noch kein Bios Update von Dell. Irgendwie fehlt in deren Liste bisher das M3800 :( Sonst könnt ich ja mal was vergleichen. Kann ja heute Abend mal auf meinen PC zu Hause schauen.
-
Hmmm schwierig. Aber wenn es so ist, dann bist du nicht allein. :|
-
-
Was glaubst du denn, welcher Wert gesetzt wird, wenn du auf "aktiviert" klickst? :rolleyes: ;)
-
Also ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass der ANmeldeprozess jetzt solche Ressourcen zieht, dass ein Rechner auch mit 30% weniger Performance wirklich spürbar an genau dieser Stelle (Anmeldung) langsamer werden sollte. Ich kann das jedenfalls bisher noch nicht nachvollziehen. Was hast du denn für eine Hardware (CPU bzw. welches Lenovo Gerät)?
-
Welche "diversen Dinge" hast du auf dem Client denn durchgeführt?
-
Und selbst wenn, ist das immer noch ein besserer Zustand als /16 oder mehr. Oder ist die Komplexität dann einfach zu hoch, dass man /16 als Vorteil verkaufen müßte? ;)
-
Auf dem Server oder auf dem Client hast du die diversen Schritte durchgeführt?
-
Segmentierung hilft im Zweifel ja nicht nur gegen Broadcast Stürme, sondern kann auch durchaus der Start für mehr Sicherheit im Netzwerk werden.
-
Oder mit einer weiteren Emaildomain an den externen Server umgeleitet werden.
-
Öffentliche Ordner oab würde ich abschalten und auf alleinige webdistribution konfigurieren. Danach schaut man dann weiter.
-
Wie wäre es mit fiddler? Solange du an alle Zertifikate rankommst, sollte es prinzipiell funktionieren?
-
Der Mehraufwand wäre ja erstmal zu klären, wenn man alle Eckpunkte kennt.
-
Ich habe auch nicht gesagt, dass das jemand behauptet hat, sondern dem to eine Klarstellung über ein offensichtliches Missverständnis oder zumindest ein nicht nachvollziehbares Szenario gegeben. ;)
Dass es „komische würgherums“ mit exchange geben kann, hab ich nicht bestritten. Nur war ja die Anforderung eben „die bestehenden Postfächer/E-Mail-Adressen“ weiterzuleiten von Exchange nach extern.
-
Ab und an gibts leider Geräte, die können nicht mal ein default gateway ;) frage mich, aus welchem Jahrtausend die kommen :)
-
Ich wüsste nicht, warum nicht, aber ich hab nicht nachgeschaut. :)
-
-
Na dann mach mal grün die Lösung. ;) Und danke für die Rückmeldung.
-
Sollen wir jetzt raten oder wie? Wie wärs, wenn du die Logs durchflöhst und schaust, wie dein Client an sein Update gekommen ist? Denn über den WSUS hat er es ja dann nicht bekommen können. ;)
-
Im zweifel stellt MS aber afaik (jedem) O365 Business Kunden genau zu diesem Zweck eine entsprechende Exchangeserverlizenz zur Verfügung. Exchange 2010 würde ich dafür nicht mehr unbedingt nutzen. Und ja, das ist "doof", aber nunmal die aktuell supportete Lösung.
Bye
Norbert
-
Nur zur Klarstellung, der Exchange wird NIE mails für seine Postfächer Mails irgendwie nach extern schicken. Das geht nicht. Egal was man da umleitet oder an Regeln baut. Maximal mit einer weiteren Maildomain, an die man sowas weiter-/umleitet.
-
1. Der AAD Connect läuft auf dem AD1.
Und wo läuft AD1? ;)
Bye
Norbert
-
Deine Erfahrung ändert aber trotzdem nix an der supportaussage von ms. ;)
-
Oder man schaltet efs einfach ab. ;) wahrscheinlich in den meisten Fällen die pragmatischste Lösung.
O365 Cutover Migration - Mails / Anhänge >25MB
in MS Exchange Forum
Geschrieben · bearbeitet von NorbertFe
Na im Normalfall wird man eine Meldung erhalten und dann hat man die Daten ja noch in der Quelle. Was genau würde das denn für dich bedeuten?