-
Gesamte Inhalte
43.371 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ich patche beides. Und zwar im nächsten patchzyklus. 100vms auf einem Host?
-
Spricht was dafür nur eins von beiden zu aktualisieren? Bitte jetzt nicht das bisher nicht bewertbare Performancethema.
-
Hmm na dann musst du wohl auf Der Firewall ins smtp log schauen. ;)
-
Na je nachdem was du wissen willst ;) im Zweifel sollten ja alle korrekt funktionieren.
-
Ja geht jetzt nicht mehr. Man darf auch nein sagen. :rolleyes:
-
Nein Kunden kann man doch nicht belästigen, wenn deren Systeme meist das Problem sind ;)
-
Muss ja nicht mal wirklich migrieren werden. Ist ja ne vm. Also einfach die Disk an einen neuen Server hängen und die Freigaben einrichten.
Bye
Norbert
-
Sendet der Kunde direkt über seinen sap Server? Oder steht da ein anderes relay dazwischen? Sieht aus, als wenn die tls Aushandlung nicht funktioniert.
Bye
Norbert
-
Natürlich kann er das. Nur Cisco empfiehlt das bspw. nicht unbedingt für UC Komponenten. Für andere weiß ich es gerade nicht.
Ensure that external NTP servers are stratum 5 or lower.
We recommend that the NTP for the publisher is set to stratum 1, 2, or 3, and that you use only a Linux or
IOS NTP source. Windows Time Services as an NTP server is not recommended or supported.
Warum das so ist, ist mir zwar nicht ganz klar, aber muß ja nicht alles wissen. ;)
Bye
Norbert
-
Viel Erfolg.
Bye
Norbert
-
Das klingt jetzt alles nach sehr "planlos". Gibt's eventuell einen Dienstleister, der dich dabei unterstützen kann?
-
Also ist dein Webserver gar nicht das eigentliche Problem. Es hilft offenbar, wenn man einfach mehr Informationen liefert. Hast du eine Enterprise CA installiert oder eine Standalone CA?
-
Verstehe die Antwort nicht
Das stimmt, denn der Rest deiner Antwort hat genau nichts mit meiner Aussage zu tun. Viel Erfolg.
Bye
Norbert
-
Abgesehen davon ist die Webseite eher "veraltet", was man auch daran sieht, dass darüber keine Zertifikate basierend auf neueren Vorlagen als 1.0 ausgestellt werden können. Wofür braucht ihr die Webseite denn so dringend?
Bye
Norbert
-
Gibt es eine unkomplizierte Lösung hierfür ?
Wenn da als Fehlermeldung schon "Active Sync" erwähnt wird, stimmt einfach dein Autodiscover nicht. Also konfiguriere Autodiscover korrekt, dann funktioniert Outlook 2016 auch problemlos.
Bye
Norbert
-
Na steht doch da gut erläutert wann und wie man es nutzen kann.
-
Soweit ich weiß repliziert Storage replica nur in eine Richtung. ;) und ist auch nicht für fileserver gedacht.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-replica/storage-replica-overview
-
Ja könnte man. Aber das würde ich im Normalfall maximal als Übergangslösung sehen, denn zwei getrennte forests machen doch einiges mehr Aufwand.
-
Also mit den "Infos" machst du es einem echt total einfach dir helfen zu können. :rolleyes:
Das mit deinem zweiten MX hab ich nicht ganz verstanden. Wo zeigt der hin? Was passiert, wenn du mal von extern per Telnet eine Mail an deinen Server schickst? Kommt die dann sofort an?
-
Solange du nicht weißt, wo genau die Verzögerungen herkommen kannst du auch nicht sagen, ob es ok oder nicht wirklich ok ist. Also wirst du die Kette der Reihe nach überprüfen müssen. Was macht die Gateprotect ggf. noch mit dem SMTP Traffic?
Bye
Norbert
-
Das stimmt zwar, aber man sollte auch erkennen, wo und warum es zu Verzögerungen kommt. ;)
-
Nein er meint, ob du greylisting aktiviert hast im eset bspw.
-
Es gibt halt Unterschiede zwischen „geht doch“ und „best practice“. Und mein oberer Beitrag beinhaltete beide ohne Wertung.
-
Häh? Deaktiviere die anonyme Anmeldung auf dem Default Connector entferne die 0.0.0.0-255.255.255.255.255 aus den Remote IP Ranges. Lege einen neuen Connector an Name: Eingehend SMTP Internet (oder was auch immer) aktiviere TLS und die anonyme Anmeldung und trage als remote IP Ranges die 0.0.0.0-255.255.255.255 ein _und_ aktiviere das Logging. War das jetzt so schwer? Nein!
Bye
Norbert
Mit Edge kann ich beim Erstellen eines Threats keine Leerzeichen einfügen
in Windows 10 Forum
Geschrieben
Weil Edge meist auf Windows 10 läuft?