Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Sehr unwahrscheinlich. Es geht auch nicht um ssl sondern s/mime.
  2. Ich hab auch noch Kunden mit dos 5.0 :)
  3. Das wird so sein. Da wirst du wohl oder übel der Reihe nach prüfen müssen, welches System auf dem Weg bis zum Postfach/Client die Mails alles anfaßt und was ggf. geändert wird. Ich hatte mal den Fall, dass die Attachmentfilterung den Content bei embedded images geändert hat und das macht dann natürlich die Signatur kaputt.
  4. Klar, warum sollte ich das nicht können? Dazu gibts ja die INstallationszeitpunkte, Deadlines und Nutzungszeiträume.
  5. Wozu? Im WSUS sehe ich diesen Status ausreichend genau.
  6. Was ja nicht bedeutet, dass da trotzdem alles ok ist. Ansonsten steck doch mal ne andere NIC rein und schau was dann passiert.
  7. Dafür kann man WSUS Gruppen hervorragend verwenden. ICh geh nicht an einen PC. Da droht Nutzerkontakt. :P
  8. Aber der "Cloudverkäufer" hat gesagt, das ist alles ganz einfach. Und ausserdem spart man ja, wenn man Personal entläßt.
  9. Nein, wozu sollte das auch gut sein. Wer rennt schon gern an jeden PC?
  10. Die sind für administrative Zwecke.
  11. Wieso hast du kein MIcrosoft installiert und rufst bei WIndows an?
  12. Mir fällt immer nur ESX dazu ein, die damit "geworben" haben, dass Uralte OS damit funktionieren. (ich geh mal in Deckung)
  13. http://lmgtfy.com/?q=dfsr+sysvol
  14. Dann wirst du wohl nicht auf Forest Functional Level 2008 oder höher sein oder dein Sysvol läuft noch nicht auf DFS-R.
  15. Gibts noch Virenscanner die 2003 installierbar sind?
  16. Genau DFS-R Sysvol ist Pflicht. :)
  17. Siehst Problem erstmal erfolgreich gelöst und die nächste Legacy Baustelle (NTFRS) auch gleich noch abgeschafft. :)
  18. Nein der Forest Functional Level hat nicht 2008 sondern vermutlich 2003 oder früher. ;) Steht ja da, "muss als Gesamtstrukturfunktionsebene Windows Server 2008 oder höher verwendet werden." https://www.petri.com/raising-windows-server-2008-active-directory-domain-and-forest-functional-levels
  19. Im Allgemeinen kann man das im Laufenden BEtrieb tun, es sei denn du hast gerade vor an ganz vielen GPOs während des Updatevorgangs zu schrauben.
  20. Dann als erstes jetzt gleich auf sysvol dfs-r migrieren.
  21. Er hat sich nicht neu angemeldet.
  22. Welches os haben deine dcs?
  23. Eigentlich ist es das, was ich dir seit Anfang an versuche mitzuteilen, dass es deine Sysvol Replikation zerlegt hat. Und das sollte man auch im Eventlog sehen. Händisch da jetzt was zu ändern machts nur schlimmer. Du sollst das Problem lösen und nicht das Symptom wegwackeln.
×
×
  • Neu erstellen...