Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Freiwillig um 6? Da hilft bei mir auch kein Kaffee 😆
  2. Nein, ich meinte damit: Wo steht Netware mit ihrer NDS heute? ;)
  3. Und was hats gebracht? Das Azure AD ist sogar noch viel "einfacher", da gibts nicht mal mehr OUs. ;)
  4. Und bei vielem kamen zwar neue Features hinzu, aber die Managementwerkzeuge blieben bzw. behielten ihre Probleme. Bspw. DHCP.
  5. Das ist doch vollkommen egal.
  6. Nein, ich würde das nicht per Skript lösen.
  7. Dann passe das Skript eben dafür auch noch an, dass die die Version vorher abfragst und bei Ausführung auf Windows 11 abbrichst.
  8. Ich sag dazu nichts mehr. was hätte es dich an Aufwand gekostet es jetzt wie empfohlen zu konfigurieren? ;)
  9. Ich sag mal so: Machs von Anfang an richtig, dann hast du hinterher nicht den Stress, wenn schon "Live-Daten" betroffen sind.
  10. Natürlich bleiben die bestehen. Du solltest halt deine sync-Rules vorab (vor der ersten Synchronisation) mal zurechtlegen, damit du eben auch nur den einen user synchronisierst und weißt, warum und wieso.
  11. Was hat denn ein Versuch jetzt gekostet?
  12. Ich hätte einfach mal ein get-mailbox versucht und das dann da reinpipen. Hab grad keinen pc zur Hand.
  13. Aha, und wo hapert es da? Geht nicht oder ähnliches hilft leider wenig weiter. https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/import-recipientdataproperty?view=exchange-ps&redirectedfrom=MSDN hier mal als Start. Der im Übrigen auch im Artikel oben verlinkt ist. Den Rest schaffst du sicher alleine. bye norbert
  14. Ah Enterprise Server :) Das ergibt dann die Differenz. Sorry, hab oben die 190€ für User gelesen. War wohl schon "spät" ;)
  15. Wurde ja auch nichts anderes behauptet. ;)
  16. Die Probleme hast du aber nur wegen deiner Mischung von onprem/cloud. Warum tut man sich das also ohne triftigen Grund an? Braucht man ja nicht. Ist halt eine Option, wenn man onprem will oder braucht.
  17. Was ist denn das Ziel? Warum nicht alles onprem bzw. alles in der Cloud?
  18. NorbertFe

    Hybrid Agent Setup

    Was im Übrigen aber auch mindestens genauso lange bereits dokumentiert ist. ;) https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/post-installation-tasks/security-best-practices/exchange-extended-protection?view=exchserver-2019#extended-protection-and-modern-hybrid-configuration
  19. Ja aber ich fand das Tool von ms etwas einfacher in der Bedienung als wireshark. 😉
  20. Ich sehe da eine Diskrepanz von ca. 40 CALs. Also eine Aussage stimmt nicht und das könnte evtl. den Preisunterschied erklären, weil ich mit 150 CALs gerechnet hab.
  21. Das erscheint mir irgendwie recht teuer für 150 User. Was will er denn da pro CAL und Server (3 Years) haben? Nein ich will kein Angebot dagegensetzen. :) Ich würde das nur mal in Frage stellen, dass knapp 40k tatsächlich der Preis ist. Wieso 3 Jahre? Office 2024 ist gerade erschienen und hat 5 Jahre Lifecycle.
  22. Ihr braucht kein Windows und auch sonst keine Funktionen die im M365 E3 drin sind? Dann Pech und es bleibt dann für euch bei Exchange + SA und Exchange CAL + SA. Günstiger als was denn? Es gibt genau 2 (ZWEI) bisher von MS bekanntgegebene Lizenzierungsoptionen, die hier bereits erwähnt wurden.
  23. Nein mit dem wird nur der Bind durchgeführt und der User der die Authentifizierung durchführt gesucht. ;) Mach dir mal ein Wireshark oder ähnliches auf und schau dir den LDAP Traffic im Falle einer Anmeldung an (im Zweifel dafür mal kurz auf LDAP ohne S umschalten). Hier mal mit netsh und dem NetworkMonitor (den es aber nur noch in archive.org gibt afair) https://www.faq-o-matic.net/2018/11/27/netzwerktrace-ohne-zusatztools-erzeugen/
×
×
  • Neu erstellen...