Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.128
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. NorbertFe

    GPO Netzlaufwerk

    "Geht nicht" ist halt keine besonders hilfreiche Fehlerbeschreibung. Wirkt denn das GPO auf die OU in dem sich die Benutzerkonten der Mitglieder der Sicherheitsgruppe befinden?
  2. Darfst du das als Nordlicht überhaupt konsumieren?
  3. Ich mit der Bundeswehr (ok, also auch noch klein) ;)
  4. Spricht denn was dagegen?
  5. Und was sagt dir das? Dass es keine gute Idee ist...
  6. Schon mal was von IPv6 gehört? Das da oben ist die IPv6 localhost adresse. ;)
  7. Das hat aber nix mit der Datenbank zu tun. ;) wer eine dag über wan aufzieht sollte sicher sein, dass er das Prinzip verstanden hat. Bei allen die ich bisher getroffen hatte mit solchen Setup, kam die Ernüchterung beim ersten Ausfall der Leitung zu den remotestandorten, weil der Exchange vor Ort auf einmal gar nicht funktionierte (was vollkommen korrekt ist). Je Standort eine dag und davon ist die einzige Lösung, wenn man Verfügbarkeit wirklich will. Das wird den meisten dann aber zu teuer, weil man auf einmal dann bei zwei Standorten bspw. Nicht mehr über 3 Server spricht, sondern über 6.
  8. Die Frage stellt sich gar nicht, weil ein Server der nicht funktional ist keine Datenbankzugriffe anbietet. Insofern ist es auch vollkommen egal ob der Sync anteilig oder komplett ist. Der Zugriff eines Users erfolgt niemals auf eine passive oder gar eine offline Datenbank. ;)
  9. Ernsthaft? Wie lange bist du schon im IT Umfeld unterwegs? Wie wärs, wenn du testest, ob das Abschalten der Zertifikatssperrlistenabruf überhaupt das Problem darstellt. Falls es nach dem Abschalten schnell geht, wäre der nächste Schritt zu klären, warum der Abruf so lange dauert --> Firewall/Proxy/Endpoint Protection usw. usf.
  10. Hilft die Verwendung von mehrfachen Fragezeichen, damit man die Frage noch fragiger macht? Der Defender prüft diese Mails nicht und wenn der Haken, wie du ja selbst schreibst, nicht gesetzt ist, gehts ja schnell. Also wirds wohl kaum am Defender liegen. Vermutlich liegts eher an der Abfrage des Zertifikats im Zertifikatsstore oder die Prüfung auf Revocation. Ganz toll, hilft hier aber nicht weiter beim Problem.
  11. Und die meisten solcher switches/medienwandler haben Netzteile die auch gern mal kaputt gehen. Hatte mal Kunden, die hatten solche Netzteile quasi als Abo ;)
  12. Müssen muss es nicht. Gibt genügend Kollegen, die keine Probleme mit automapping usw. haben. Probleme gibts immer nur, beim Versand/löschen von Mails, wenn die eben nicht im richtigen Ordner landen. Aber dass es generelle Performanceprobleme durch das Einbinden eines oder mehrerer Postfächer per automapping gibt, kann ich nicht pauschal sagen. Im Zweifel hilft natürlich testen. :)
  13. Bei MS sind immer alle Probleme global. ;) Irgendwie auch logisch, wenn man eine globale Infrastruktur anbietet. :) Ich kann den Spruch von MS nicht mehr hören. Den bekommt man eben immer, auch wenn MS noch gar nicht genau weiß, was los ist (in deinem Fall vermutlich nicht so). Bye Norbert
  14. Das ist ein Ordner würde ich sagen.
  15. https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.management/clear-recyclebin?view=powershell-7.4 wär noch ne Option (ansonsten hab ich sowas schon gesehen, wenn irgendwas mit dem Dateisystem nicht mehr ganz ok war. Führ sicherheitshalber mal Checkdisk aus)
  16. Nein, 1. gibts genau dazu die Unterscheidung beim „all mechanism“ (- ~ ? +) und 2. bei Einsatz von dmarc wäre spf ja nur eine von zwei Möglichkeiten zu entscheiden.
  17. Naja je nach Grafikkarte. ;)
  18. https://www.dell.com/de-de/shop/cty/pdp/spd/precision-r7960-workstation sieht doch ganz nett aus ;)
  19. Nimm doch Exchange online Archive für sowas. Dann hast du erstmal noch Zeit. Den Exchange stört das im allgemeinen überhaupt nicht so.
  20. Naja unlimited stimmt nur im Rahmen von der jeweils maximalen Datenbankgröße in der das Postfach dann liegt (Standard Edition 1TB, Enterprise Edition 8TB). Ob das jetzt supported oder sinnvoll ist über solche Größen nachzudenken? Nachlesen kannst du das hier: https://learn.microsoft.com/en-us/office365/servicedescriptions/exchange-online-service-description/exchange-online-limits#capacity-alerts
  21. Na und? Könnte man ja einrichten. ;)
  22. Wenn man damit den Kunden „von der Backe hat“? Ich hoffe, niemand nimmt die obige Aussagen ernst. Virtueller Speicher… das regelt im allgemeinen ja wohl eher das os und nicht so ein programm. Man könnte natürlich mal schauen, was genau procmon dazu sagt.
  23. Was hat der dc mit cals mit der verwendeten Office Version zu tun?
  24. Ja. Will nur vorher immer keiner hören. ;)
  25. Möglich, aber das kann niemand hier sagen, weil niemand außer dir weiß, wer den ndr generiert hat.
×
×
  • Neu erstellen...