Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Dann habe ich das u.U. noch nicht richig verstanden - muss ich Postfächer manuell anlegen,

     

    Ja.

     

    oder hat automatisch jeder AD-Benutzer ein Postfach?

     

    Nein. Wozu auch? ;)

     

    Das möchte ich nämlich nicht, da wir einige AD-Benutzer haben die vom Emailverkehr ausgeschlossen sind.

     

    Die haben dann aber auch keine Terminplanung usw. ;)

     

    Bei uns haben dummerweise einige Abteilungen die Angewohnheit die Selben Passwörter zu verwenden um im Krankheitsfall/Abwesenheit schnell auf die Mails des Kollegen zugreifen zu können - leider sind diese nicht immer unbedingt sicher und stehen vermutlich auch öfters in Wörterbüchern.

     

    Das kann man doch wohl sinnvoll verhindern. Notfalls sogar organisatorisch.

     

    Daher meine Überlegung zumindest ein vorangestelltes, kryptisches Passwort zu verwenden, um den Zugriff von extern zu erschweren - vlt. sollte ich aber auch nochmal an der Passwort-Policy herumschrauben ;)

     

    Und das vorangestellte kryptische Passwort sollen sich dann Benutzer die ja immer die selben Kennworte verwenden merken? Oder schreibst du das dann auch gleich noch auf die Webseite? ;)

     

    Bye

    Norbert

  2. Vorher möchte ich aber noch einige Punkte klären, ob Exchange wichtige Anforderungen für mich erfüllt - im Internet habe ich z.T. leider keine klaren Antworten darauf gefunden und setze daher auf eure Erfahrung:

     

    1) Emailadressen der Benutzer:

    - Unsere Mitarbeiter sind über mehrere Adressen erreichbar:

    v.nachname@domain1

    vorname.nachname@domain1

    v.nachname@domain2

    vorname.nachname@domain2

    ...

    - Die Sendeadresse soll immer vorname.nachname@domain1 sein

     

    Kann ich Exchange so konfigurieren, dass beim Anlegen eines Benutzers im AD diese Adressen automatisch als Empfangsadressen konfiguriert sind? (also eine Art Muster?)

     

    Ja, problemlos.

     

    2) Archivierung:

    Unsere Emailarchivierung läuft aktuell so, dass der Mailserver jede eingehend und ausgehende Email als Kopie in einem Postfach bereitstellt und dieses per POP3 vom Mailarchiv abgeholt und archiviert wird - kann ich dies in Exchange ebenfalls realisieren? Oder welche Möglichkeiten bietet Exchange dafür?

     

    Geht auch, aber da bietet Exchange 2010 mit dem Online Archiv eventuell auch "bessere" Lösungsansätze. POP3 ist für mich jedenfall noch weniger Archivgeeignet.

     

    3) Berechtigung zur Emailverwendung

    Ist jeder Benutzer im AD automatisch dazu berechtigt Emails zu senden und zu empfangen? Kann man dies so konfigurieren, dass dies nur durch die Mitgliedschaft in einer bestimmten Gruppe erlaubt ist?

     

    Prinzipiell ist jeder der ein Postfach hat auch in der Lage Mails zu versenden. Wenn du das nicht willst, kann man mittels Gruppenmitgliedschaften und Transportregeln sowas wieder eindämmen. Halte ich persönlich aber selten für wirklich sinnvoll.

     

    4) Zugriff auf Webmail:

    Kann der Webmailzugriff zusätzlich durch ein vorgelagertes (in der Art von htaccess) Passwort vor dem eigentlichen Login geschützt werden?

     

    Naja wäre die Frage, was das bringen soll. ;) Wenn das näher spezifiziert wäre, könnte man auch sinnvoll drauf antworten.

     

    5) Abwesenheitsnachrichten:

    - Können diese direkt über Outlook konfiguriert werden?

    - Können Start- und Enddatum der Abwesenheitsnachricht festgelegt werden?

     

    Ja und Ja.

     

    6) Kalender:

    Da wir eine überschaubare Anzahl an Mitarbeitern haben, würde ich alle Kalender der Mitarbeitern immer gerne für alle Benutzer sichtbar haben - kann man dies vorkonfigurieren? Oder muss man jeden Kalender einzeln hinzufügen?

     

    Geht auch automatisch wenn man das will. ;)

     

    7) Offline:

    Sind die Terminkalender und Emails offline verfügbar? Können Einträge gemacht/gelöscht werden und diese werden später bei der Verbindung zum Exchange-Server synchronisiert?

     

    Ja und Ja.

     

    Bye

    Norbert

  3. Habe echte Panik

     

    Oben stand was von "Bedenken". :suspect:

     

     

    und ein Rollback funktioniert ja auch net immer ohne Probleme.. Ein Recover wollte ich verhindern.. :)

     

    Dann installier das nicht per WSUS sondern manuell. Ist zwar keine Garantie, aber funktioniert auch. ;) Du bist mit Sicherheit nicht der erste der einen Server mit SP1 versieht. Und du mußt und sollst ja auch nicht auf allen Servern gleichzeitig das SP1 installieren. ;)

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...