-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ja, aber ob das sinnvoll konfigurierbar ist? ;)
Bye
Norbert
-
Weil Exchange 2010 anders funktioniert als Exchange 2003, darum.
Wird das jetzt hier Kindergarten, oder soll dir geholfen werden? Wie bist du bei der Migration vorgegangen? Sind die Exchange 2010 URLs für EWS/OAB/usw. korrekt konfiguriert? Lösche eines deiner OABs und definiere das verbleibende OAB für alle Mailbox-DBs. Aktivierer für das OAB die Webverteilung auf allen CAS Servern. Schau was im Eventlog erfaßt wird.
Bye
Norbert
-
Du verweigerst dieser Gruppe das Senden über den SMTP Connector. Und jetzt geh runter vom Schlauch. ;)
Bye
Norbert
PS: Für internes Mailen brauchst du bei Exchange 2003 keinen SMTP Connector.
-
Hmm:
Searching for mail.iip-tec.de A record at g.root-servers.net [192.112.36.4]: Got referral to z.nic.de. (zone: de.) [took 177 ms] Searching for mail.iip-tec.de A record at z.nic.de. [194.246.96.1]: Got referral to a.ns14.net. (zone: iip-tec.de.) [took 35 ms] Searching for mail.iip-tec.de A record at a.ns14.net. [62.116.131.31]: Reports mail.iip-tec.de. [took 122 ms] Response: Domain Type Class TTL Answer mail.iip-tec.de. A IN 600 80.248.233.198
Bye
Norbert
-
Tja, das kommt jedenfalls bei dnsstuff.com raus, und die sind eigentlich recht gut informiert zum Thema dns. ;)
Bye
Norbert
-
Kann es sein, dass du die IP neu bekommen/geändert hast?
195.14.242.122 PTR record: mail.iip-tec.de. [TTL 3600s] [A=80.248.233.198] *ERROR* A record for mail.iip-tec.de. does not point back to original IP (A record may be cached).mail.iip-tec.de. A IN 600 80.248.233.198Da dürfte dann dein Problem sein. Wenn die Änderung neu ist, dann ist die DNS Replikation noch nicht rum.
Bye
Norbert
-
Tja, wenn man jetzt nicht die Domains verfremdet hätte, hätte ich spontan getestet, ob eventuell ein reverse Eintrag auf die IP diesen Eintrag zu Tage fördert. Mußt du aber wohl selber machen. ;)
Bye
Norbert
PS: Falls du das bereits getestet hast, müßte man mal genauer schauen. Ggf. schick mir mal ne Mail, dann kann ich das genauer im Log sehen.
-
Off-Topic:
Ich kann auch keinen BMW anhand der Bauanleitung zusammensetzen, bzw. würde ich nicht erwarten, dass es dann hinterher funktioniert. ;)
Bye
Norbert -
Ja, man benutzt dafür nicht die Default Recipient Policy. Steht garantiert auch in den entsprechenden Artikeln zum Thema.
Bye
Norbert
-
Nein, das ist eine Exchange Geschichte. Was genau willst du jetzt wissen?
Bye
Norbert
-
Also ohne dass du jetzt "persönlich" betroffen sein solltest, würde ich empfehlen jemanden da ran zu lassen, der sich mit der Materie auskennt. Zumindest das Design und initiale Setup sollte jemand mit entsprechendem Know How absegnen bzw. umsetzen.
Bye
Norbert
-
Nein, ich möchte den POPBeamer nicht abschaffen,
Solltest du aber.
und alle anderen User sollen auch weiterhin den Exchange benutzen!Ich hab nichts anderes gesagt!einself.
Es geht mir nur um einen einzigen, der das nicht soll.Dann leite die Mails woanders hin weiter. ;)
Ich denke, der Beitrag http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/uber-smtp-senden-mitglied-domain-150894.html#post928864hätte mir geholfen, aber der Link scheint nicht mehr aufrufbar zu sein.
Man kann Stichworte die einem gegeben werden auch in eine Suchmaschine seiner Wahl eingeben. ;)
Jemand einen Vorschlag, wie ich das machen kann?Siehe eins höher. ;)
Bye
Norbert
-
Du suchst smtp shared name space und du willst POPBeamer abschaffen und externe User direkt die Post am Exchange lesen lassen.
Die Lösung mit Shared name space hat diverse Probleme, die man relativ einfach lösen könnte, wenn man sich die Mails direkt per SMTP zustellen lassen würde.
Bye
Norbert
-
Warum stellt man eigentlich einen Server in eine eigene Domäne die sich auch noch direkt im INternet befindet? Was ist das denn für ein Design?
Bye
Norbert
-
Das geht nicht. Es sei denn du läßt einfach "keinen" User dort stehen. ;)
Bye
Norbert
-
Demzufolge hast du kein konfiguriertes autodiscover, sonst wäre eine von den obigen Methoden erfolgreich gewesen und weitere Tests wären durchgeführt worden. Wo bestellt man ein Zertifikat und hat es nach einer Woche noch nicht? ;)
Bye
Norbert
-
Hallo,
Ich nutze Exchange 2007 und Outlook 2010.
Aha, und jetzt schau mal, was der TO nutzt. ;)
Un den Eigenschaften des Raumpostfachs, finde ich unter Ressourceninformationen leider kein Häkchen, hat jemand eine gute Idee?Ja hab ich. Du hast eine alte Exchangeversion, die keinen Haken dafür bietet. Also wirst du wohl die Powershell bemühen müssen. ;)
Bye
Norbert
-
Oh, da wurde der Online Check geändert. Gibts jetzt nur noch bei Exchange Active Sync den Haken bzw. bei Autoerkennung der Outlook Anywhere Konfiguration. ;) Nutzt du die Autodiscover Option? Falls ja, dann führe den Test mal durch anstatt der manuellen Dateneingabe.
Bye
Norbert
-
AFAIK geht das aber nicht, da das ja zwei verschiedene OABs sind und du der MBX-Datenbank das jeweilige OAB zuweist. ;) Abgesehen davon, sind das zwei generating servers, eventuell solltest du das Design und die Technik dahinter nochmal rekapitulieren. ;)
Bye
Norbert
-
Nimm doch einfach mal den Haken bei SSL Fehler ignorieren rein.
Bye
Norbert
-
NP. War also ganz einfach. ;)
Bye
Norbert
-
Das Aufschalten auf andere Sitzungen geht afair sowieso nur als Administrator. Und wenn das die Bedingung wäre, wäre das Einschränken der MMC nur Makulatur. ;)
Bye
Norbert
-
Wieso hast du denn zwei OABs?
Bye
Norbert
-
Gibt es denn einen host eintrag remote.xxx.local im lokalen DNS? Leg doch mal an. ;) Eventuell meldet sich hier ja mal einer der SBS "Freaks".
Bye
Norbert
Mails von internem User landen im Junk-ordner
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Korrekt, was irgendwie aber darauf schliessen läßt, dass Mails dieses Users eben nicht als intern erkannt werden. Nutzt der User denn Outlook im Exchange Mode, oder sendet er möglicherweise per SMTP?
Bye
Norbert