-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ja man kann sowas auch individuell einrichten. Was genau war jetzt deine Frage? ;)
Bye
Norbert
-
Man könnte natürlich auch einfach mal die Suchmaschine benutzen. ;)
Bye
Norbert
-
Hi Robert,
man merkt, du warst im Urlaub und formulierst noch recht entspannt. Ich hätte diese Ausdrucksweise in dem Fall nicht gewählt. ;)
Bye
Norbert
-
-
Man kann sie auf nicht konfiguriert setzen, aber wenn in der Unter-OU sowieso die gleiche Policy nur anders definiert wurde, braucht man auch einfach gar nichts tun, da dieses GPO dann höhere Priorität hätte.
Bye
Norbert
PS: Ich kann Matze-IT nur zustimmen. ;)
-
Konfigurieren des Ausgangs und ausgehender Übertragungen hilft das?
Bye
Norbert
PS: Wäre übrigens nett, wenn du bei dir vorher nochmal Korrektur lesen würdest, um wenigstens die groben Fehler zu beseitigen. ;)
-
Der TS ist Mitglied der Domäne? Was passiert bei w32tm /resync?
Bzw. Quark, dein TS hat die lokale Bios Uhr als Zeitgeber konfiguriert. ;) Eventuell solltest du das mal rückgängig machen.
Bye
Norbert
-
Ja, aber der legt das sogar noch verschlüsselt im AD LDS ab, ob man sowas in Eigenregie hinbekommt? ;) Ich meine, wenn sicher, dann richtig, ansonsten tendiere ich auch eher zu Philipps Lösung.
Bye
Norbert
-
Warum sollte das nicht möglich sein? Welchen Grund gibt es dafür?
bye
Norbert
-
Man schreibt die emailadresse in den upn. was denn sonst?
bye
Norbert
-
Die erhältst du automatisch, wenn du die erste MS Prüfung abgelegt hast.
Bye
Norbert
-
Man definiert den UPN=emailadresse.
bye
Norbert
-
Korrekt, ich sehe du verstehst mich. ;)
Bye
Norbert
-
Man kann in google auch die zu durchsuchenden Seiten angeben ;)
Bye
Norbert
-
Also ich würd erstmal über Outlook 2003 nachdenken, wenn ich noch mit Outlook 2000 arbeiten würde ;) Aber jeder wie er will.
Kannst du denn auf keinem Postfach Stellvertreterberechtigungen vergeben? Mach mal nen Screenshot.
Bye
Norbert
-
Am besten sucht man mit google, denn die finden wenigstens was im Technet. ;)
Bye
Norbert
-
Exchange 2003 hat CALs, in denen Outlook 2003 enthalten ist. Also kanns am "Geiz" nicht liegen, es sei denn ihr habt keine CALs erworben, dann dürfte sich die Frage hier aber sowieso erledigt haben. ;)
Wie möchtest du die Berechtigungen vergeben? Über Stellvertretungen, oder direkt auf dem Ordner?
Bye
Norbert
-
Wer setzt denn freiwillig noch Outlook 2000 ein?
Bye
Norbert
-
In diesem Satz steckt nicht drin, das ich seit einem Monat an Verteilern hänge;)
Naja, kommt drauf an, was du "unter letzte Zeit" verstehst. ;)
EDIT: Super das klappt, genauso hab ich mir das vorgestellt ;)Stell dir vor, genau deswegen hab ich den Link geschickt. :p
Bye
Norbert
-
Danke, du nimmst mir die Worte vorweg. ;) (Hatte ich nicht gestern erst was von POPConnector-Antworten gesagt?)
Bye
Norbert
-
Du beschäftigst dich seit einem Monat mit dem Thema Verteiler und bist noch nicht auf Create a Dynamic Distribution Group: Exchange 2010 SP1 Help gestossen? ;)
Zitat:
If you want to specify conditions other than the ones available on this page, you must use the Exchange Management Shell to create a custom query for the dynamic distribution group. Keep in mind that the filter and condition settings for dynamic distribution groups that have custom recipient filters can be managed only by using the Shell. For an example of how to create a dynamic distribution group with a custom query, see Use the Shell to create a new dynamic distribution group later in this topic. For more information about recipient filters, see Creating Filters in Recipient Commands.
Bye
Norbert
-
Sowas solls geben. ;) So oder so, dürfte das beim selben Dienstleister dann rechnungstechnisch aber halbwegs vernünftig zu lösen sein, oder?
Bye
Norbert
-
Der "Profi" war ja vor Ort.
Ich habe gerade zwei Stunden mit einem anderen "Profi" telefoniert. Der hatte zum Glück Ahnung und hat auch gleich diverse Dinge gefunden. Es waren noch DC's im AD eingetragen die es gar nicht mehr gibt usw.
Man muss es sich mal vorstellen, da kommt ein "Profi" (130 EUR / Std) und richtet alles ein. Anschließend meldet er den Status fertig und hat scheinbar nichts weiter getestet. 10 mal auf weiter klicken hätte ich auch hinbekommen...
Und unterm Strich verbringe ich selber stundenlang mit der Problemsuche obwohl ich gerade das vermeiden wollte! Und dann ist auch noch Fr. der 13.. :mad:
Aber noch mal Danke für eure Unterstützung.
VG, sZone
Was genau hat dich gehindert den ersten Profi ranzuzitieren und ihm zu verstehen zu geben, dass "Status fertig" eher nicht zutreffend für seine Arbeit ist? ;)
Bye
Norbert
-
Vielleicht hat er ja NutzerCALs ;)
Bye
Norbert
Outlook 2010 Kategorien
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Man kann per GPO auch einfach die entsprechenden Kategorien vorgeben. Ob das dann allerdings die bisher bestehenden ersetzt müßte man testen.
Bye
Norbert