-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Das müßtest du eher den Handyhersteller fragen. ;) Und nein, ausser Windows Mobile 6.1 und 6.5 kenne ich aktuell kein anders OS, welches das kann.
Bye
Norbert
-
Ich auch grad nicht. Einfacher Trick, schau welchen REgistrywert der Haken beeinflußt.
Bye
Norbert
-
Das entscheidet Autodiscover überhaupt nicht. Autodiscover richtet das Konto für beide Zugriffsmöglichkeiten ein und je nach Zugangsmöglichkeit wird entweder MAPI oder HTTPS verwendet. Kannst du in den Kontoeinstellungen auch manuell definieren, bzw. per GPO.
Bye
Norbert
-
Outlook mit dem Ressourcenpostfach als primäres Postfach öffnen und dort in den Optionen/Kalendereinstellungen/Ressourcenoptionen alle Haken entfernen.
Bye
Norbert
-
Du mußt in den Postfacheigenschaften die Ressourcenbuchungsoptionen deaktivieren, wenn du das jetzt über den Exchangeserver regeln willst. Outlook 2003/Exchange 2003 hat das ja clientseitig geregelt. Diese Einstellungen haken an der Stelle.
Bye
Norbert
-
Das kann durchaus eine Weile dauern, bis der ISA seinen Cache an solchen STellen erneuert. Ggf. einfach mal durchbooten.
Bye
Norbert
-
Ja, schaust du mal, von wann der Thread ist, auf den du antwortest? Einmal den Artikel zu posten im anderen Thread sollte doch auch reichen, oder?
Bye
Norbert
-
OK viel Erfolg.
Norbert
-
Hmm steht auch nicht so viel mehr drin. :(
Error Installing Exchange 2007 SP3 on SBS 2008 | MCB Systems war das eventuell dein erster Fehler der hier beschrieben wurde? Ansonsten hab ich grad keine weitere Idee. Vielleicht kommt ja noch jemand von den SBS-Spezis vorbei.
Bye
Norbert
-
Kannst du mal die Exchange Setup Logs wegkopieren, das Setup neu starten und dann mal schauen, was in den Logs zu diesem Thema steht?
Bye
Norbert
-
Schon klar. Ich bin nochn paar Minuten hier. ;)
Bye
Norbert
-
Welcher Virenscanner ist denn im Einsatz? Kannst du das Rollup einfach nochmal ausführen?
Bye
Norbert
-
Das buchen aus Outlook 2003 der Konvertierten 2010er Ress. funktioniert nicht mehr.
Hier kommt ein Objekt Fehler beim Versuch die Ress. zu buchen.
So ein langer Text und dann fehlt das eigentlich Relevante. Wie wärs denn mal mit der genauen Fehlermeldung? ;)
Bye
Norbert
PS: Nächstes Mal bitte mit Hinweis auf mehrfache Postings zum selben Problem. Hilft allen, die dir helfen wollen/können. http://portal.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&type=&topic_id=13013&forum=38
-
Hast du das Rollup über die Windows Updates Services installiert, oder als eigenständiges Programm runtergeladen und ausgeführt?
Bye
Norbert
-
Ja, du suchst Access BAsed Enumeration.
Bye
Norbert
-
Korrekt. Ist jetzt ja auch nicht so verwunderlich, dass MS auch mal an den Befehlen die ein oder andere Erweiterung nachschiebt. ;)
Bye
Norbert
PS: Wenn du zwei oder mehr DCs hast, bekommst du für jeden dieser Server diese 4 Zeilen.
-
Mir ist unklar, was du da gesehen hast, aber wenn die Zonen AD integriert konfiguriert sind, sollte es ja im Eventlog keine Fehler geben und demzufolge ist die Chance hoch, dass alles ok ist. ;)
Bye
Norbert
-
Windows Time Service Tools and Settings: Windows Time Service
Google ist nicht deine Lieblingsseite, oder?
Bye
Norbert
-
Das steht im Eventlog. Man könnte einfach mal nachschauen ;)
-
Du mußt ggf. deinem Exchange per entsprechender Empfangsconnector Konfiguration das Relayen erlauben. Sollte dein Tisoware SMTP-Auth können, würde ich eher dazu raten.
Bye
Norbert
-
Welches OS hat denn dein Client? Was steht im Eventlog? Was genau hast du eingerichtet? Soll ich hellsehen, oder wie stellst du dir das vor mit deiner Fehlerbeschreibung?
Bye
Norbert
-
Ja genau das kann man tun. Ist das so schwer zu testen bei dir? ;)
Bye
Norbert
-
Nein, das kann nicht sein. Wenn die Clients in der Unter-OU stehen, gelten diese Werte. Sind sie in der "Ober-OU", dann wird das Standardverhalten von Windows wiederhergestellt, sobald der Client per Backgrouprefresh mitbekommen hat, dass die Werte auf "Nicht konfiguriert" stehen.
Bye
Norbert
-
Nein, es ist nicht die Standardeinstellung die du da hast. Ansonsten kannst du das relativ einfach per GPO wieder gradeziehen, aber das willst du ja nicht. ;)
Also mußt du wohl manuell ran, und das findet sich mit jeder beliebigen Suchmaschine:
Configure a client computer for automatic domain time synchronization: Windows Time Service
Bye
Norbert
Public Folder und mehrere Postfach-Datenbanken
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Ich definiere für alle eine DB hat einfach den Grund, dass die Replikation erstens auch für jeden Public Folder konfiguriert werden muß und zweitens die Replikation auch Zeit benötigt. Unabhängig von DAG oder nicht, lege ich aber zwei PF DBs an die alle gegenseitig replizieren um dort eine Redundanz abzubilden. Ab Exchange 2010 SP1 Rollup 2 findet Outlook dann auch einen Public Folder Store, wenn der Public Folder DB Server down sein sollte.
Bye
Norbert