Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Mails zwischen der Exchange 2010 Administrativen Gruppe und der Exchange 2003 AG erfolgt mittels Routinggroup Connector (wird üblicherweise bidirectional direkt bei der Installation von Exchange 2010 erzeugt). Heißt, du kannst Postfächer hin und her schieben, und die Mails kommen von 2003 nach 2010 und andersherum. Wenn du die den externen Mailein- ausgang noch auf 2003 liegen hast, dann gehen die Mails auf dem 2003 er ein und werden über den RGC nach 2010 zugestellt. Du mußt also früher oder später auf dem 2010 einen entsprechend konfigurierten Sendeconnector (früher SMTP Connector 2003) erstellen und kannst dann den 2003er Sendeconnector löschen. Dann werden die Mails von 2003 nach 2010 und von dort ins Internet gesendet. Beim Empfang ist es ähnlich. Empfangsconnector konfigurieren, Firewall/SMTP Relay auf den Exchange 2010 zeigen lassen und der stellt Mails für User auf 2003 dann über den Routinggroupconnector zu.

     

    bye

    Norbert

     

    PS: Man könnte natürlich auch einfach mal die Whitepaper von MS lesen. ;)

  2. Nun stellt sich für mich erst ein Mal die Frage, wieso der Exchange Interesse an meinem Land und meinem Mobilfunkanbieter hat? Weil wenn ich das Thema richtig verstanden habe, dann ist synchronisiert ActiveSync die in OWA/Outlook geschriebenen SMS auf das Handy und veranlasst dann, dass das Handy die SMS verschickt, oder? Wieso wird dann also der Mobilfunkanbieter benötigt?

     

    Dann stellt sich natürlich die Frage: Wie bekomme ich dort mein Gebietsschema und meinen Mobilfunkanbieter rein?

     

     

    Gar nicht, da das eine andere Funktion ist. Das was du willst, funktioniert nicht mit Windows Phone 7 sondern nur mit 6.5 und 6.1. Siehe Comparison of Exchange ActiveSync Clients - Wikipedia, the free encyclopedia

     

    Bye

    Norbert

  3. das ist schon klar. Doch habe ich Moment leider wenig Zeit solche Sachen ausführlich zu erklären. Und die würde ich definitiv benötigen... ;)

     

    Tja, wer lieber an den Symptomen rumdoktort, den soll man nicht aufhalten. :p

     

    Wahrscheinlich geht das Kopieren mit VB-Scripting, allerdings habe ich wieschon gesagt, momentan nicht die Zeit ein solches selbst zu erstellen.

     

     

    Den Link hast du gelesen? ich hoffe, du erwartest jetzt nicht, dass wir dir hier das Script für deine Umgebung auch noch hinschreiben. ;)

     

    Bye

    Norbert

  4. Abgesehen davon finde ich die Strukturierung nach Abteilung/Standort pro Datenbank auch unglücklich, da im Falle eines Datenbank Recoverys o.ä- immer ein kompletter Standort/Abteilung nicht arbeitsfähig wäre. Auch wenn das durch die DB-Kopien entschärft wird, wäre das nicht meine Wahl. ;)

     

    Bye

    Norbert

  5. => Ist diese Vorgehensweise korrekt?

     

    Ja, aber ich würde auch noch den DNS Server installieren. ;)

     

    Bezüglich R2 habe ich eine Frage:

     

    Da unser SBS2003 kein R2 ist, muss ich auf dem neu installierten Server ADPREP ausführen?

     

    Jain. adprep mußt du auf dem SBS ausführen. ;)

     

    Jetzt habe ich in etlichen Beiträgen gelesen, dass die Einträge gekreuzt werden.

     

    Korrekt.

     

    Ist dies empfohlen, was ist der Zweck (bei Server2003)?

     

    Ja, um ein Deadlock beim Booten des DCs zu verhindern. Das AD startet erst, wenn es eine korrekte Namensauflösung hat, und im AD befinden sich aber die DNS Zonen. Quasi Henne-Ei-Problem. Deswegen verweist man bei Vorhandensein mehrerer DCs mit DNS auf einen anderen Server, dann startet das AD auch schneller. Ansonsten dauerts um einiges länger.

     

    Bzgl. der Lizenzierung muss ich mir ja keine Gedanken machen, da diese ja bereits durch die Lizenzen des SBS abgedeckt sind.

     

    Wenn du genügend SBS CALs hast, sind die Windows Zugriffe auf den neuen 2003 R2 Server/DC ebenfalls damit abgedeckt.

     

    D.h. ich trage während der Installation bei der Lizenzfrage einfach die bestehende Anzahl ein, oder?

     

    Vollkommen egal was du da einträgst. Der Lizenzprotokollierungsdienst ist auf einem Standard 2003 Server sowieso deaktiviert und selbst wenn nicht, ist der zum Protokollieren da und nicht zum zählen. ;)

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...