-
Gesamte Inhalte
43.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Das kann eigentlich nicht sein.
Bye
Norbert
-
Naja, was willst du hören, ausser das das Ding Haken und nicht Hacken heißt? ;)
Bye
Norbert
-
Egal. Darum geht es nicht, bzw. bei allen anderen wäre es unwichtig, da wie ich schrieb der DC ja weiterhin Mitglied in der Domäne ist. :p
Bye
Norbert
-
Dann definiere die entsprechenden Variablen. Steht sogar in der Hilfe des Exchange 2003 drin, wenn man da auf den entsprechenden Button drückt. ;)
Bye
Norbert
-
Hallo.
Das IPad kann nicht über die selbe Verbindung "Raus" und über einen anderen Weg wieder "Rein"..
Warum nicht? Und was hat das mit dem IPad zu tun? Wäre das nicht eher Sache des Proxy/Firewall/Router?
Bye
Norbert
-
Warum machst du denn den Krempel per Hand? Dazu gibts doch die entsprechend zu konfigurierenden Empfängerrichtlinien. Da definiert man das korrekt und läßt den Haken im Benutzerobjekt so wie er ist.
Bye
Norbert
-
Glaubst Du dem Norbert etwa nicht? ;) (hat er mich auch vorwurfsvoll gefragt :) )
Nein, wenn er das so schreibt, dann stimmt das auch :)
Ich hab in diesem Fall sogar noch den Link zur Aussage des Herstellers beigefügt. Man müßte die gegebenen Antworten nur einfach mal lesen.
Bye
Norbert
-
Ich hab eben mein Ipad nichts gefunden wo ich eine internal url angeben könnte.
Nur serveradresse, und da steht mail.meinefirma.eu drin, also die Externe
Das definiert man auch im Exchange und nicht im IPad. ;)
Bye
Norbert
-
wie gesagt vom Rechner aus per IE auf
mail.meinefirma.eu und webmail.meinefirma.eu geht auchnicht
er läd sich tot und kann Seite nicht anzeigen
Dann stimmt aber doch vorher schon was nicht. Setzt du nen Proxy ein, bzw. läßt deine Firewall den Zugriff von intern aufs externe Interface zu?
Bye
Norbert
-
Wenn du ihn runterstufst wird er erstmal Mitglied der Domäne, in der er bisher DC war. Damit kannst du dich also immer noch als Domänenadmin anmelden. Wenn es der letzte DC ist, dann wirst du beim Runterstufen nach dem neuen Kennwort, welches gesetzt werden soll gefragt.
Removing the Last Domain Controller in a Domain
Bye
Norbert
-
Also von extern connected das Ipad korrekt? Dann definier doch mal die internal und external URLs falls noch nicht geschehen.
Bye
Norbert
-
Welche Exchange Version setzt du ein? Hast du ein anderes Gerät, mit dem du testen kannst, ausser mit dem Ipad? ;)
Bye
Norbert
-
OMA und OWA interessiert das IPhone aber überhaupt nicht. das was du brauchst ist EAS (Exchange Active Sync). Port 80 wird dazu eigentlich auch nicht benötigt. Funktioniert es denn mit anderen Mobilen Devices? Der SBS 2003 hat dafür sogar nen Wizard, danach funktioniert es normalerweise "einfach". ;)
Bye
Norbert
-
Warum connectest du das IPAd nicht einfach über extern, auch wenn es im internen WLAN steckt? Sollte doch gehen.
Bye
Norbert
-
Hey zusammen.
Nun habe ich die Prüfung auch in Deutsch gemacht und war mir teils auch nicht sicher, wo die Reise hingehen soll.
Im Groben und ganzen habe ich aber eigentlich gedacht, relativ brauchbar abgeschnitten zu haben.
Das ist meist so, wenn man dann durchfällt. Wenn man besteht ist es meist andersrum. ;)
Wer von euch hat die Prüfung bereits bestanden? Wie habt ihr euch vorbereitet?Ich. https://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-allgemein-3/exchange-2010-a-175918.html
Habt ihr als Prüfungssprache englisch oder deutsch gewählt?Deutsch. Ist zwar bei einigen Begriffen sehr merkwürdig gewesen, aber es ging.
Ich kann natürlich nun anhand der Prüfergebnisse nochmal schauen,aber ich war in keinem Bereich wirklich extrem schlecht.
Ich lag eigentlich immer im Mittelfeld und verstehe nach wie vor nicht, wie sich das zusammen setzt.
Naja, wenn überall "Mittelfeld" steht, wirds eben auch schnell eng. Wenns dich beruhigt, "Konfiguration von Nachrichtenkompatibilität und Sicherheit" war bei mir etwas "weniger". ;)
Lediglich ein Patzer beim Thema Retention Flags ist mir klar :-(Hängt auch regelmässig vom Fragenpool ab, wie man da durchkommt..
Du hast doch sicher second shot option oder so.
Bye
Norbert
-
Dann schau dir den Hinweis von oben nochmal an. Natürlich kannst du Terminaldienstprofile definieren, die dann logischerweise nur bei Anmeldung per Terminalservice/Remotedesktop greifen. Und das kann man sogar per GPO definieren und muß es nicht pro User im AD eintragen. ;)
Bye
Norbert
-
Ich möchte wissen, was die andere Lösung ist. Was war daran nicht zu verstehen?
Bye
Norbert
-
Deswegen hilft deine Aussage dem TO trotzdem nicht. ;) denn D4 hat er schon durch.
Bye
Norbert
-
möchte nun auf Server 2008R2 umstellen jedoch möchte ich es auf local ändern da es hies man soll bei einer Windows Domain statt at, de, com, local verwenden.
BS. Der Name der AD Domain ist relativ wurscht. Also nur weil du sowas mal meinst gelesen/gehört zu haben, würde ich was bestehendes nicht umreißen. Denn darauf läuft es im Endeffekt hinaus.
muss ich nach wie vor die at TLD verwenden auf den Server 2008R2 ?Was genau stört dich denn daran?
Bye
Norbert
-
Aha, welche da wäre? Und warum sucht man überhaupt eine andere Lösung?
Bye
Norbert
-
Ähm, doch - ich meine DCGPOFIX. :D :p
Hatte nur nicht mehr auf dem Schirm, daß es den Mist unter 2003 auch noch gab. :D
Ich denke das gibts nur unter 2003 und höher. ;)
So oder so, Probleme damit sind vorprogrammiert (im Wortsinne): The Dcgpofix tool does not restore security settings in the Default Domain Controller Policy to their original stateKorrekt, und da der TO auch noch Exchange erwähnte, gibts noch etwas mehr Probleme. ;)
Bye
Norbert
-
Hi,
mit dem DCGPOFIX hast Du vermutlich mehr kaputt gemacht, als es gebracht hat. Das Tool ist aus den Windows 2000 Support Tools, 11 Jahre in der Vergangenheit.
Ähm nö, du meinst recreatedefpol.exe. ;)
Das hätte er gar nicht ausführen können, denn das prüft, ob der PDC Emulator auf Windows 2000 ausgeführt wird, und wenn nicht, dann kommt eine Fehlermeldung.
Ansonsten haben es die Kollegen schon mehrfach geschrieben: Bevor Du hier tagelang mit halbgaren Lösungen die Produktionsumgebung gefährdest, schalte schnellstmöglich einen Dienstleister ein, der es behebt. Sonst machst Du es vielleicht nur noch schlimmer.Ack. ;)
Bye
Norbert
-
Wenn ich das richtig verstehe muss ich das aber an jedem PC machen oder?
Du verstehst falsch.
Bye
Norbert
-
Wenn es so dringend ist, musst du wohl jemanden einkaufen, der dir weiterhelfen kann.
bye
Norbert
Move Faild Exchange 2010
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Den erklär ich dir, wenn du mir deine Lösung verrätst.
bye
Norbert