Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Hallo,

    Ich dachte das FPE 2010 ist einfach und integriert sich automatisch in alles.

     

    Wieviele Produkte in der IT kennst du, die sich einfach in alles automatisch integrieren und alles automatisch "machen"? :)

     

    Nun macht es irgendwas, es kommt aber zuviel Spam durch, eben mit SCL = -1, das bedeutet sicherlich, nicht gefiltert.

     

    Eventuell wäre es hilfreich für alle, wenn du den genauen Mailflow hier mal skizzierst. Wo liegt der mx für eure Domain und wann und wie genau landen die Mails am Exchange?

     

    Bye

    Norbert

  2. Trotzdem würde ich abwägen, ob die Migration auf einen sinnvollen Domain-Namespace machbar ist (sprich: Migration in eine separate, neue Domäne). Da hängt dann aber natürlich eine ganze Menge dran - bei der Abwägung könnte also durchaus herauskommen, dass es dabei bleibt.

     

    Solange noch kein Exchange 2007 oder später in der Domäne existiert ginge auch noch ein Domainrename. Ob das aber weniger Aufwand verursacht wäre zu klären. Auf jeden Fall würde ich versuchen von der single labeled Domain wegzukommen.

     

    Bye

    Norbert

  3. Windows Server 2008 R2 Foundation wird lizenziert über Benutzerkonten. Jede Lizenz von Windows Server 2008 R2 Foundation ist auf ein Maximum von 15 Benutzerkonten begrenzt. Ein Benutzerkonto kann nur jeweils einem eindeutigen Benutzer zugeordnet sein.

     

    Wie unterscheidest du im AD zwischen Benutzer- und Servicekonten? ;)

     

    Bye

    Norbert

  4. Die Frage ist, was willst du mit Wissen, welches du nicht (oder irgendwann in nicht absehbarer Zukunft) brauchst? Das Zertifikat wäre demzufolge kaum wirklich was wert, sondern nur du hättest nur ein Papier mehr.

    Und "komplex" ist ja eher Definitionssache. ;) Ich fands nicht komplex, aber das muß ja nichts bedeuten.

     

    Bye

    Norbert

  5. Hallo Nils.

     

    Um das geht es nicht. Ich hatte mit Exchange bisher nichts am Hut, jetzt muss ich aber und quäle mich durch etliche Bücher um an mehr Wissen zu gelangen. eines der Bücher ist das zu 70-662. Da hab ich mir eben die Frage gestellt ob ich das Papier mitmache, früher oder später.....

     

    Das Papier ist doch dazu da, um dir gegenüber Anderen zu bestätigen, dass du entsprechende Kenntnisse hast. Hast du diese, wenn du den Kurs grad belegt hast? Ich meine nein, alles andere erwähnte Nils ja bereits. Ich würde den Kurs belegen und dann etwas Praxis sammeln. Danach macht man so eine Prüfung auch deutlich weniger angestrengt. ;)

     

    Bye

    Norbert

  6. Ja es gibt schon Erfahrungen.

    Einfach updaten und funktioniert. ;) (sollte es wider Erwarten nicht funktionieren, gibts bei Symantec jede Menge ARtikel)

    Updaten und fertig. Teilweise wurden die Jobs nicht korrekt übernommen, da muß man dann entscheiden, ob es lohnt ins Troubleshooting Zeit und Aufwand zu stecken, oder die Jobs einfach neu einzurichten.

     

    Bye

    Norbert

  7. Uih das wundert mich...

    Ich habe nur Zwei, naja, drei in Deutsch abgelegt.

    70 - 270 Windows XP war okay

    70 - 620 war naja

    70 - 291, ach du Schande....

     

    Seit der 291 mach ich die Prüfungen nur noch auf Englisch, da meine Umgebung auch Englisch ist, eigentlich auch einfacher :-)

     

    So schlimm kann ichs nicht gefunden haben, ich hab alle bestanden. ;) Englische Umgebung spar ich mir, da bei fast allen Kunden sowieso deutschsprachige Umgebungen stehen.

     

    Bye

    Norbert

  8. HI,

     

    den Artikel kenne ich. Allerdings hat die "Terminalserver-Lizenzserver" Gruppe ja alle Rechte auf alle Attribute im AD Schema.

     

    Und warum hat sie das?

    Lt. Artikel sind ja je nach Schema Version nur Lese- und Schreibzugriff auf ein Attribut notwendig.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...