-
Gesamte Inhalte
43.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Man läßt sich nur benötigte Updates anzeigen in der MMC und genehmigt die dann für die Testgruppe.
Bye
Norbert
-
Maschinenabhängig? Übernehmen denn alle Maschinen korrekt die GPOs? Falls es an einer nicht funktioniert, funktionieren dann andere Richtlinien? Das ist immerhin eine Userpolicy.
Bye
Norbert
-
Und wo ist das Problem? :) Soll er doch einfach beide Exchangepostfächer syncen mit seinem Handy.
Bye
Norbert
-
wir setzten Outlook 2007 und Exchange 2007 ein. Bei manchen - nicht allen - Usern ist im Outlook unter Extras -> Optionen .... die Auswahl fürs Mailformat ausgegraut. Sie haben also keine Möglichkeit dauerhaft auf HTML-Format umzuschalten. Hab's schon über die Gruppenrichtlinien versucht, aber ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
Was hast du per GPO versucht? Sollen die Leute es können oder nicht?
Bye
Norbert
-
Off-Topic:
@Norbert: ich habe da gerade ein Déjà-vu....
Ja, kam mir auch bekannt vor. ;) Deswegen wußte ich auch die Lösung noch.
Bye
Norbert
-
Ups. :) Peinlich :o
Bye
Norbert
-
Mir ist ja bereits bekannt, das Laufwerke (bei Anwendung von GPOs) nicht mehr (wie bei WinXP) über ein Loginscript mit "net use" verbunden werden, sondern direkt in der GPO unter "Benutzerkonfiguration / Einstellungen / Windows-Einstellungen / Laufwerkzuordnungen" hinzugefügt werden.
...Können. Wenn du magst, kannst du auch noch net use usw. verwenden.
Wäre ja mal ein netter Gegentest, oder?
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache???Spontan tippe ich entweder auf nen Tippfehler in deiner Policy beim UNC Pfad oder auf Berechtigungsprobleme. Was steht denn im Eventlog?
Bye
Norbert
-
Off-Topic:
Passt doch zu einem alten System! :)
Auf die G450 laß ich nix kommen. ;) Das war jahrelang meine Karte, die ich in jeden meiner COmputer gesteckt hab, um nich son unscharfes Bild wie mit nvidia zu bekommen. ;)
Bye
Norbert
-
Na wie gesagt es funktioniert kein GRT-Recover der Public Folder. Ich habe aber eine erfolgreiche Sicherung mit GRT und kann auch im Backup Exec einzelne Elemente sehen und zur Wiederherstellung auswählen.
Genau, und was soll dann die Fragen?
Gilt das auch für einen GRT Sicherung der Postfächer?
Gruß
tcpip
Bye
Norbert :rolleyes: ;)
-
Na wenn du da was anderes gelesen hast, und was siehst im Backup, warum fragst du dann? Mein Stand ist immer noch, dass BE2010/R2 erst auf Disc und dann auf Tape schreiben kann, um die GRT Infos mitzunehmen.
Bye
Norbert
-
Ja.
Bye
Norbert
-
Um nicht supportete Wege zu erfahren?
Bye
Norbert
-
Hallo Zusammen
Ich suche eine ganz einfache und simple Erklärung warum es auf dem Exchange 2007 drei verschiedene Postfach-Arten gibt?
- Legacypostfach
Postfach das noch auf Exchange 2003 oder 2000 liegt.
- Verknüpftes PostfachPostfach, welches den Account aus einem Ressourcenforest nutzt.
- BenutzerpostfachPostfach, welches auf einem Exchange 2007/2010 Mailboxserver der eigenen Exchange-Org liegt.
Bye
Norbert
-
Also ne Treiber CD von vor 8 Jahren zu verwenden würde mir auch nciht direkt einfallen. ;)
Bye
Norbert
-
Du richtest einen entsprechenden srv record in deinem DNS ein.
Bye
Norbert
-
Das stand aber schon als "Ansatz" in der ersten Antwort. ;)
Bye
Norbert
-
Hallo Norbert,
zum einen hab ich vor Urzeiten meine letzten adm-Dateien gebastelt. Zum anderen dachte ich eigentlich, dass für solche (meiner Meinung nach -) Standardkeys eigentlich eine Policy geben sollte.
Die Policy gibt es doch, nur kein adm. ;)
Im DNS-Server habe ich einen Eintrag für den KMS-Server eingerichtet, nur den Clients muss ich diesen Hostnamen doch irgendwie reinschiessen (?).Du weißt, wie ein SRV Record funktioniert? Dann wäre deine Frage eigentlich geklärt. ;)
Aber OK, wenn's keine Default-Policy dafür gibt, müssen wirs anders lösen.
Ich verstehs nicht, aber mach mal. ;)
Eventuell wäre es ja hilfreich, wenn du dein eigentlich zu lösendes Problem kurz erläuterst.
Bye
Norbert
-
Hallo an Alle!
Wie kann ich den Gruppentyp ändern, egal ob von Verteilung in Sicherheit oder umgekehrt?
In meinem Buch von Addison Esley 70-290 habe ich nichts dazu gefunden und im Völk steht bei einer Lösung nur, dass man es ändern müsste.
In der Active Directory ist der jeweils andere Punkt ausgegraut.
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Danke
Im Buch stehts nicht, aber wie wäre es mit der richtigen Quelle? ;)
Convert a group to another group type: Active Directory
Bye
Norbert
PS: Dein AD ist im falschen Modus. ;)
-
Hallo,
1. Du wählst die entsprechende GPO aus
2. Dann unter Sicherheitsfilterung den Benutzer oder die Gruppe auswählen
2.1 Dann Mouse rechtsklick und auf Eigenschaften
3. im Reiter: Allgemein
3.1 Bei Gruppentyp dann den Haken bei Sicherheit oder Verteilung einstellen
Gruß
Badrenalin
Irgendwie versteh ich die Antwort nicht. Kannst du das etwas genauer erklären?
Danke
Norbert
-
Naja, die stehen da alle, und du baust dir deine eigene adm/admx Datei. ;) Wo ist jetzt das Problem? Wobei mir grad unklar ist, was genau du per Policy konfigurieren willst. Kein DNS Server mit dem man das erschlagen kann?
Bye
Norbert
-
Es wäre hilfreich, wenn du die Konfiguration hier mal genauer beschreibst. Ansonsten raten wir hier nur rum.
Bye
Norbert
-
Empfängerfilter hat damit ja auch genau nichts zu tun, weil du ja kein Recipient denied bekommst, sondern sender denied. ;) Sieht mir eher nach Sender-ID aus, falls du sowas für domain.com konfiguriert haben solltest.
Bye
Norbert
-
Achso seit gestern gibts übrigens ein SP1 Rollup 3. ;)
Bye
Norbert
-
Bei der G450 bin ich mir fast sicher, dass Matrox für Windows 2000 sowas bereitgestellt hatten. Ist jetzt schon gefühlte 10 Jahre her, dass ich die Karte im PC hatte.
Bye
Norbert
Alle für einen Computer benötigten Updates auf einmal genehmigen?
in Active Directory Forum
Geschrieben
Als erstes würde ich mal manuell auf SP2 aktualisieren und ggf. auch den IE8 manuell installieren. Danach reduziert sich die Anzahl benötigter Updates schon mal drastisch.
Bye
Norbert