-
Gesamte Inhalte
43.398 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Aktuell ist Exchange 2010 SP1 Rollup 2. Dein Problem wurde in Rollup 3 gefixt, aber das Rollup ist derzeit zurückgezogen worden, da es Probleme mit Blackberry gibt.
Bye
Norbert
-
Welchen Patchstand hat dein Exchange Server?
Was genau meinst du mit "Besitzer"? Eventuell "managed by"?
Bye
Norbert
-
Set-Mailbox: Hilfe zu Exchange 2010 da man die Größe sogar in TB angeben darf... ;) Bei 10 Usern würde ich da eher weniger Performance Probleme erwarten, wobei mir unklar ist, wozu soviele Regeln benötigt. Eventuell wäre eine Outlook Schulung oder ein anderes System ja sinnvoller. ;)
Bye
Norbert
-
Na das war mal schwer. ;)
Bye
Norbert
-
Kleiner Tipp, es gibt bekanntermaßen jede Menge größere und kleinere Probleme mit Exchange 2010 und Outlook 2003. Wenn es irgendwie machbar ist, steig auf Outlook 2007 oder 2010 um.
Bye
Norbert
-
Im Endeffekt also "Outlook 2003" abschaffen. Meiner Meinung war es keine gute Idee, diese Version als supported bekannt zu gebenn. :( Apropos, hat jemand schon Outlook 2007 mit Archiv Postfach im Einsatz gesehen?
Bye
Norbert
-
Deine Lösung war schon unter Windows 2003 nicht empfohlen. MS hat halt den Schritt konsequent vollzogen, sowas möglichst zu verhindern. ;)
Bye
Norbert
-
REDIRCMP OU=nochtiefereOU,OU=NeueZielOU,DC=derDomainName,DC=Endung
Oder wo ist dein Problem? ;)
Bye
Norbert
-
Welche Rechte hast du ihm denn zugewiesen? Zum Verschieben brauchst du Delete und DeleteChild Rechte auf der Quell- und Create und CreateChild auf der Ziel-OU.
Bye
Norbert
-
Nicht nur beim SBS. ;)
Bye
Norbert
-
Hmm, ich schau da eher selten rein. ;)
Bye
Norbert
-
Weil das per Default seit Exchange 2007 im Jahre 2006 so ist. ;) Warum ist die Banane krumm?
Bye
Norbert
-
Nimm in den Eigenschaften des Verteilers den Haken zur Authentifizierung mal raus. ;)
Bye
Norbert
-
Tja, dann überleg nochmal, "nicht definiert" bedeutet. ;) Eventuell setzt du das maximale Kennwortalter einfach auf 0 ;)
Bye
Norbert
-
Na dann verlängere das doch einfach. ;)
Exchange Server 2007: Renewing the self-signed certificate | Exchangepedia
Bye
Norbert
-
War denn das bisherige Zertifikat ein offizielles, oder auch nur das selbstsignierte Zertifikat des Exchangeservers?
Bye
Norbert
-
Du bist komplett als MS Zertifizierter einer Firma zugeordnet oder eben nicht. Wie deine verschiedenen Kompetenzen von deinem AG (üblicherweise der obigen Firma) genutzt werden können, darauf hast du wenig Einfluß. Wozu auch?
Bye
Norbert
-
Das sollte dir dein AG (MS Partnerverantwortliche) sagen können. Wenn du dein Profil deinem AG zugeordnet hast, sollte es aber automatisch so sein.
Bye
Norbert
-
Es hätte helfen können, oder?
Mein ja nur.
Norbert
-
Warum geht das mit Windows denn nicht, das alle Einstellungen zu Programmen im home-Verzeichnis der Benutzer aufbewahrt werden?
Warum wirds hier denn im Winter kalt und am Äquator nicht so? Weils einfach "anders" ist? Was ist denn daran jetzt so schwer zu verstehen, dass Windows (egal welche Version) anders funktioniert als nen Linux?
Ich kenne viele Admin, die über Roaming Profiles und allem Theater was damit zusammenhängt klagen... Wenn ein Client ausfällt, ich eine neue Maschine installiere, dann geht das eben nicht so problemlos...Ich kenne viele Admins, die sich entweder damit beschäftigen und dann funktionierts auch, oder einfach drauf verzichten und dann funktioniert trotzdem noch alles. ;)
Wenn ich auf Roaming Profiles verzichte habe ich ein echtes Problem die dann lokalen Profile der Benutzer automatisch auf dem Server zu sichern oder gibt es da etwas? Und wenn ich Outlook möchte aber keinen Exchange Server, dann wird es erst richtig problematisch.Dann nutze ein anderes Programm als Outlook. Gibts doch genügend Alternativen. ;)
Ich möchte ja gar nicht meckern, ich suche nur nach einer Möglichkeit Windows-Clients auf der Serverseite möglichst ohne Microsoft Produkte zu verwalten.Hmm, dann stell doch einfach deine Frage anstatt hier immer "viele Admins" zu erwähnen, die irgendwo in der Dunkelheit "meckern". ;)
Nur so als Tipp, man muß sich manchmal von seiner Herangehensweise einfach auf eine andere Technik einlassen, weil die bisherige vielleicht schlechter oder gar nicht funktioniert.
Bye
Norbert
-
Ich brauche einfach mehr User Cals und für 2003 bekomme ich keine mehr. Deswegen wollte ich parallel unter ESXI einen 2011 aufziehen. Und ein neuer Hardware-Server ist momentan zu teuer, da der jetztige seinen Zweck perfekt erfüllt. Argumentation nun verstanden? ;)
OK, du brauchst einfach nur CALs für den SBS 2003 und fragst aber lieber nach, ich zitiere:
Ist es möglich den SBS 2011 auch mit weniger Arbeitsspeicher zu installieren oder verweigert er den Dienst?Ja, das ist total zielführend. ;)
Bye
Norbert
-
Die Argumentation versteh ich jetzt zwar nicht, aber wenn du meinst.
Bye
Norbert
-
Suchmaschine anwerfen....
Bye
Norbert
-
Was will uns der Autor damit sagen?
Bye
Norbert
2010 Verteilergruppen Besitzer
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das Exchange SP1 wird es auch nicht per WSUS geben, da dieses ein Schemaupdate durchführt, und das kann der Windows Update Agent ja nicht mal eben mit erledigen. ;) Also führe es manuell aus und alles wird gut.
Bye
Norbert