Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.393
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Ja, deswegen heißen die DInger Exchange 2010 SP1 Rollup 2. ;) Nein, der Server muß nur neu gestartet werden, wenn dir das angezeigt wird. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass es grundsätzlich eine gute Idee ist, es zu tun.

     

    Bye

    Norbert

     

    PS: Die Rollups sind übrigens kumulativ. Du brauchst also immer nur das aktuellste zu installieren.

  2. Was aber, wenn auf dem PC der Dienst (Automatische Updates) deaktiviert ist?

     

    Warum sollte der PC einen deaktivierten Dienst haben? Bzw. wäre es als Admin deine Aufgabe das zu verhindern, oder? ;)

     

    Oder ein Computer einen defekten Windows Update Agent hat?

     

    Dann taucht der Computer irgendwann im WSUS als "lange nicht aktualisiert" auf, und du wirst als Admin tätig werden müssen.

     

    Oder einen sonstigen Fehler, wo sich der Client nicht beim Server melden kann?

     

    Siehe oben.

     

     

    Grundsätzlich möchte ich gewährleisten, dass JEDES Domänenmitglied alle freigegeben Patches installiert hat.

     

    Ja, und?

     

     

    Bye

    Norbert

  3. Der SSL Connect stellt eine transparente (=getunnelte) IP-Verbindung mit einem externen Partner her. Was darüber läuft, ist dem Proxy zunächst egal, es sei denn, er hat Funktionen und SSL-Datenströme zu überwachen.

     

    Hätte TMG übrigens. ;)

     

    Wenn Du das auf Portt 443 beschränkst, kann via SSL Connect extern nur auf diesem Port zugegriffen werden ;). Dort läuft i.d.R eh nur SSL.

     

    Also wenn ich mir schon die Mühe mache, dann habe ich zumindest auch einen Dienst auf der anderen Seite, der auf 443 hört ;)

    Wenn es um allgemeine Möglichkeiten geht, hast du natürlich Recht. Ich wollte auch nicht auf allen Ports ssl erlauben, sondern auf entsprechend zu definierenden.

     

    Bye

    Norbert

  4. Sicher geht das, aber nur wenn Du einen Partner am Tunnel-Ende hast.

     

    Ach was. ;)

     

    Wenn DU SSL-Connect für alle Ports erlaubst (Extremfall), kannst Du z.B. mit

    httport und sockscap den Proxy für alle Anwendungen komplett umgehen.

     

    Ja, und wo wäre der Unterschied, wenn ich das einfach auf Port 443 tue?

    Heißt ja nicht umsonst Firewall Bypass Protokoll. ;)

     

    Firwall-Client schlecht ?

     

    Sagen wir so: Ich mag ihn nicht, und bisher konnte ich sehr gut ohne ihn leben.

     

    Bye

    Norbert

  5. Neues zu Failoverclustern unter Windows Server 2008 R2 ich denke das beantwortet deine Frage. ;)

    Sie können kein paralleles Upgrade von einem Cluster, auf dem Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 ausgeführt wird, zu einem Cluster mit Windows Server 2008 R2 ausführen. Sie können jedoch nach dem Erstellen eines Failoverclusters unter Windows Server 2008 R2 mit einem Assistenten bestimmte Ressourceneinstellungen von einem vorhandenen Cluster migrieren.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...