Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. https://github.com/spgoodman/ExchangeRecipientAdmin
  2. Ja aber ohne support durch ms. ;)
  3. Hast du mal versucht den zu deaktivieren? ;) Hat einen Grund, warum das nicht (so einfach) geht. Bye Norbert
  4. Naja leider hat sie (7490 und auch die neueren Modelle) halt keine "Firewall" im eigentlichen Sinne. :)
  5. Ist doch wie im AD. Wenn du da die Basics schon versaut hast, dann hast du hinterher eben mehr zu tun. ;) :p
  6. Ja, aber soweit sind wir ja noch nicht. ;)
  7. Du liest die Fehlermeldung in deinem 1. Posting aber schon? Welches UM Language Pack hast du runtergeladen, dass er jetzt .de-DE.msi sucht? Wie wärs wenn du oben nochmal auf deinen Screenshot schaust?
  8. Das ist nicht das CU sondern sieht irgendwie nach den Unified messaging Packs. Da die wiederum am CU des Exchange hängen würde ich mal an deiner STelle das aktuellste UM Pack runterladen: https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=35368
  9. Ok, und warum muss dazu jemand lokaler Admin sein? Der Personalrat mit seinen 6 Augen wird ja wohl nicht aus Prinzip adminrechte haben, oder?
  10. Muss man in thunderbolt nicht jedes Gerät „freigeben“ damit ein Zugriff möglich ist?
  11. Mal was ausprobieren klingt aber auch nicht unbedingt nach "commercial use".
  12. Gabs jahrelang gratis. Da kann man sich doch auch mal was leisten, wenn man es benötigt. :)
  13. Nein das Programm wurde seitens TechsSmith eingestellt. https://discover.techsmith.com/techsmith-influencer-program/?webSyncID=d1537c35-51ee-447f-a50a-dd0bb07ac604&sessionGUID=7f609b25-c732-4ac7-86ff-5729677d4643
  14. Wieviele Logs sind das und welches Backupprodukt nutzt ihr? Wenn "zu wenige" Logs vorhanden sind, werden die ggf. erst beim nächsten Mal entfernt. Kenne ich vom Kunden mit Veam und 4 Node Cluster.
  15. Naja wie gesagt, dazu müßte man ja DMARC erstmal einsetzen (als Empfänger), damit man sich an die DMARC Policy halten kann. ;)
  16. Häh? Was sind denn dmarc Befehle und wie sollte jemand was er nicht nutzt berücksichtigen?
  17. Einen neuen FrontEnd Receive Connector für den Internet Empfang anlegen (nur anonym und TLS anhaken). Dazu musst du auf dem Default Front End aber als IP Bereich deine internen IP Bereiche definieren.
  18. Nur als Hinweis: SPF, DKIM und DMARC helfen leider nur bedingt gegen Backscatter. Denn dazu müßte ja der Empfänger diese auch einsetzen/auswerten. Tut er das nicht (und das sind leider immer noch jede Menge), bekommst du trotzdem die Dinger zurück. Da hilft dann nur der eigene Filter, der sowas ggf. erkennen kann (anhand Message ID bspw.)
  19. Das muss nicht unbedingt so sein, aber das ist genau wie die ganzen Anbieter die du per google bekommst, wenn du pst Datei googlest. ;)
  20. Das erklärt sich doch ganz einfach aus den angebotenen Produkten von Stellar. ;)
  21. Häh? Wo wär da jetzt der Unterschied ohne diesen zusätzlichen Mailserver? Wie evgenij schon schrieb gibts das als Feature out of the box nur bei o365. im Zweifel einfach auch als bcc per transport rule an sich selbst schicken und dann mit Mailbox rule verschieben. Kriterium ist ist dann bei letzterem ja immer der Absender.
  22. Warum nicht? Wird die Platte dann voll? ;)
  23. Ja selbstverständlich. b***d halt, wenn solche "Altlasten" dann auch NIE angefaßt werden, sondern immer noch neben allen anderen Systemen stehen bleiben, weil man das ja schon immer so gemacht hat. ;) Das kann man dann doch nicht aus Sicherheitsgründen ändern. Ist schließlich noch nie was passiert. Aber vermutlich wäre ein Windows 9x heute das geringste Problem in manchen Umgebungen (die ich schon gesehen habe).
  24. Es liegt ab und an auch preis. ;) ich war mal beim Kunden der eine cnc fräse (ich meine sowas in der Art war es) mit Windows 95 (ist ohne a, b oder c) lief. Fiel das erste mal richtig negativ auf, als ich per dhcp netbios over tcp/ip deaktivierte. Auf meine Frage, ob man das vom Hersteller nicht aktualisieren lassen könne, bekam ich die Aussage: neues Gerät kostet ca: 370.000€. Und wenn man nur die Steuereinheit (der pc) tauschen lassen würde, dann immer noch 125.000€. Der hätte dann damals mit Windows 7 im Supportzeitraum funktioniert. Soweit mir bekannt, läuft da immer noch win95. ;)
×
×
  • Neu erstellen...